"Endlich" entdeckt Apple, wie es Nintendo mit der Wii bereits hat, die Möglichkeit die Spielfreude in einem jedem von uns mit kleinen, netten, pfiffigen und unterhaltsamen Games zu wecken.
Eigens dafür werkeln sie derzeit an einem Controller für Apple TV. Der Controller soll vom Apple TV anhand einer Sensorleiste exakt im Raum in allen drei Achsen lokalisiert werden können. Also ähnlich wie bei der Wii, nur mit größerer Genauigkeit. Zudem möchte man hier auch noch die Multi-Touch-Funktionalität integrieren.
Mit dem Controller soll nicht nur gespielt werden können, sondern z.B. auch bei einer Dia-Show ein Bild vergrößert oder verkleinert werden können durch entsprechende Bewegung mit dem Controller.
Creg Canessa von Pop Games ist mit seinem Team bereits dabei Spiele zu entwickeln sowohl für das iPhone/iPod Touch wie auch für das Apple TV.
Es wird offensichtlich, dass zukünftig jene Gadgets neben ihren eigentlichen Aufgaben auch das Interesse des Gelegenheitsspielers wecken werden. Man geht davon, dass der Markt sogenannter "Casual Games" (Zune, Solitaire, WiiSports, etc.) immer stärker in den nächsten Jahren wachsen wird und man diese Spieler gerade über Geräte erreichen kann, die ebene ursprünglich nicht als Spielkonsole gedacht sind wie der MP3-Player, Apple TV, Set Top Boxen, etc.

Quelle: AppleInsider
--------------------------------------------------------
Ich bin gespannt, was auf diesem Markt noch geschehen wird. Die Power der Wii hat das Apple TV allemal. Es fehlt nun nur noch der passende Controller. Auch die Funktionalität des Apple TV's gegenüber der Wii z.B. wäre stark erweitert (Filme, Musik, etc.) und ein interessantes Erwachsenenspielzeug, wo sich die Wii doch mehr in ihrer Softwareauswahl auf jüngere Konsumenten beschränkt.
Ich will nun nicht gerade das Apple TV mit der Wii vergleichen, da es eigentlich zwei unterschiedliche Märkte anspricht mit leichten Überschneidungen. Ich möchte sie nur dahingehend vergleichen, dass das Apple TV aufgrund seiner hardwaretechnischen Spezifikationen das selbe problemlos leisten könnte wie die Wii.
Da ich selber schon lange am Zocken bin (seit dem C64) war ich zu Beginn noch sehr skeptisch als die ersten Casual Games aufkamen (wie z.B. auf dem iPod und der Wii) und habe es als langweilig abgetan - aber ganz offensichtlich beweisen die Verkaufszahlen, gerade der Wii, wieviele auf solche Casual Games anspringen. Hier gibt es sicherlich noch ein grosses Marktpotential. Apple sollte sich etwas von dem Kuchen holen, so lange es nicht andere tun und auch hier versuchen neue Kunden zu werben.
Was das iPhone betrifft, so ist z.B. Nokia mit seinem N-Gage kläglich gescheitert. Allerdings waren dies wieder die typischen Spiele (Jump'n'Run und Ballergames) und eben keine Casual Games - auch war das Gerät von der Aufmachung her ein völlig anderes: "Teenie-Coolnes".
Ich denke, dass das iPhone hier ein völlig anderes Potential hat und die Rechnung aufgehen könnte, wenn hier in Casual Games investiert wird.
Naja, warten wir's ab
Eigens dafür werkeln sie derzeit an einem Controller für Apple TV. Der Controller soll vom Apple TV anhand einer Sensorleiste exakt im Raum in allen drei Achsen lokalisiert werden können. Also ähnlich wie bei der Wii, nur mit größerer Genauigkeit. Zudem möchte man hier auch noch die Multi-Touch-Funktionalität integrieren.
Mit dem Controller soll nicht nur gespielt werden können, sondern z.B. auch bei einer Dia-Show ein Bild vergrößert oder verkleinert werden können durch entsprechende Bewegung mit dem Controller.
Creg Canessa von Pop Games ist mit seinem Team bereits dabei Spiele zu entwickeln sowohl für das iPhone/iPod Touch wie auch für das Apple TV.
Es wird offensichtlich, dass zukünftig jene Gadgets neben ihren eigentlichen Aufgaben auch das Interesse des Gelegenheitsspielers wecken werden. Man geht davon, dass der Markt sogenannter "Casual Games" (Zune, Solitaire, WiiSports, etc.) immer stärker in den nächsten Jahren wachsen wird und man diese Spieler gerade über Geräte erreichen kann, die ebene ursprünglich nicht als Spielkonsole gedacht sind wie der MP3-Player, Apple TV, Set Top Boxen, etc.

Quelle: AppleInsider
--------------------------------------------------------
Ich bin gespannt, was auf diesem Markt noch geschehen wird. Die Power der Wii hat das Apple TV allemal. Es fehlt nun nur noch der passende Controller. Auch die Funktionalität des Apple TV's gegenüber der Wii z.B. wäre stark erweitert (Filme, Musik, etc.) und ein interessantes Erwachsenenspielzeug, wo sich die Wii doch mehr in ihrer Softwareauswahl auf jüngere Konsumenten beschränkt.
Ich will nun nicht gerade das Apple TV mit der Wii vergleichen, da es eigentlich zwei unterschiedliche Märkte anspricht mit leichten Überschneidungen. Ich möchte sie nur dahingehend vergleichen, dass das Apple TV aufgrund seiner hardwaretechnischen Spezifikationen das selbe problemlos leisten könnte wie die Wii.
Da ich selber schon lange am Zocken bin (seit dem C64) war ich zu Beginn noch sehr skeptisch als die ersten Casual Games aufkamen (wie z.B. auf dem iPod und der Wii) und habe es als langweilig abgetan - aber ganz offensichtlich beweisen die Verkaufszahlen, gerade der Wii, wieviele auf solche Casual Games anspringen. Hier gibt es sicherlich noch ein grosses Marktpotential. Apple sollte sich etwas von dem Kuchen holen, so lange es nicht andere tun und auch hier versuchen neue Kunden zu werben.
Was das iPhone betrifft, so ist z.B. Nokia mit seinem N-Gage kläglich gescheitert. Allerdings waren dies wieder die typischen Spiele (Jump'n'Run und Ballergames) und eben keine Casual Games - auch war das Gerät von der Aufmachung her ein völlig anderes: "Teenie-Coolnes".

Naja, warten wir's ab

Kommentar