Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Samsung Note besser als iPad 3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Samsung Note besser als iPad 3

    Stiftung Warentest hat die Tablets getestet.Beispielsweise ein altes iPad aus 2011 gegen das aktuelle Samsung Note. Und der Sieger heißt: SAMSUNG.

    Na gut, wie verstehen das hier, aber die Nachricht saust derzeit in alle Redaktionen und die "Welt", "Süddeutsche" ... etc. bringen erst mal die Schlagzeuge: Samsung ist besser.

    Gaaaaaaanz weit unten steht dann: Leider hatten die Tester das neue iPad 4 und das iPad Mini noch nicht berücksichtigt. Wow - wie fair ist denn das?
    Das habe ich nie gesagt.

    #2
    Quelle?

    edit: http://www.sueddeutsche.de/digital/s...ipad-1.1529954
    (:

    Kommentar


      #3
      Zitat von DerSchnelleElch Beitrag anzeigen
      ...Beispielsweise ein altes iPad aus 2011"
      Das "alte iPad" aus 2011 ist ein aktuelles iPad 3, welches den 2ten platz belegt hat. Wenn man bedenkt, das so ein Test bis zur Veröffentlichung etwas dauert, war es wohl das aktuellste auf dem Markt und nicht "irgendein altes".
      ich bekenne mich zum lichtscheuen Gesindel... ;-)

      Kommentar


        #4
        Besser? Seit wann kennt sich SW mit Gadgets aus?
        MacBook Pro 15“ Late 2016 | iPad Pro 10,5“ | iPhone X | Apple Watch Series 3 LTE | Apple TV 4K

        Kommentar


          #5
          Naja...Stiftung Warentest...Da darf man auch nicht immer alles auf die Goldwage legen...Aber es stimmt schon: das macht jetzt natürlich wieder "Anti-Apple" Stimmung.
          Die Frage bei diesen ganzen Gadgets ist einfach: Wie definiert man besser?
          Besser für was? Besser für wen? Für welche Anwendung? oder hat es halt einfach n paar Pixel mehr oder halt n USB-Port?
          Aber ich denke was bei den Smartphones das letzte Jahr war kommt jetzt auch bei den Tablets: ernstzunehmende Konkurenz.
          Apple konnte sich ein paar Jahre auf den Lohrbeeren ausruhen und zurecht auch mal die Ernte einfahren von den Entwicklungsbemühungen die sie hatten-aber diese Zeit ist jetzt vorbei.
          Spannenden Zeiten.

          Kommentar


            #6
            Solche Tests sind sinnfrei, denn sie wollen für die Allgemeinheit testen. Das bringt gar nichts. Deshalb meide ich Stiftung-Warentest wo es auch nur geht :D... manchmal stolpert man eben darüber... aber naja

            Kommentar


              #7
              Es kann schonmal nicht besser sein da Android drauf läuft!

              Kommentar


                #8
                Das ist völlig wurscht was da drauf läuft. Solch ein Test ist sinnlos. Es gibt Szenarien da ist das Gerät besser und Szenarien, da ist das andere besser. Sinnlos einfach.

                Kommentar


                  #9
                  Amen!
                  Mac Studio Max - iPhone 13 Pro MAX - iPad Pro 12,9 3. Gen. WIFI - Apple Watch Series 6 LTE

                  Kommentar


                    #10
                    +1

                    Kommentar


                      #11
                      Gibt doch Schlimmeres als Stiftung Warentest.

                      Ich kann mit dem Ergebnis ganz gut leben, nehme den Laden aber auch nicht wirklich ernst, da die teils kuriosen Kriterien beinahe schon Chip-Niveau haben.

                      Das iPad ist bei Warentest halt jetzt dort angekommen, wo iPhone, iPod und Mac schon seit jeher waren: In der zweiten Reihe.
                      Bodum-Kolbenkaffeekanne, Braun-Rasierapparat, Philips-Dampfbügeleisen

                      Kommentar


                        #12
                        „Warentest“ impliziert doch „wahren Test“ schon im Namen. Na denn Prost!
                        Mac Studio Max - iPhone 13 Pro MAX - iPad Pro 12,9 3. Gen. WIFI - Apple Watch Series 6 LTE

                        Kommentar


                          #13
                          Der Testsieger hat eine Auflösung von 1200x800. Wer ein Tablet für das zentrale Alleinstellungsmerkmal nutzt, mit dem diese Geräte beworben werden - Bücher und Zeitungen lesen -, für den ist schon die Auflösung des Testsiegers alleine ein absolutes Ausschlusskriterium, wenn er mal ein Retinadisplay gesehen hat.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich gebe nichts auf die SW, die haben Anfang der 2000er auch bemängelt, dass Apple-Rechner keine Diskettenlaufwerke hätten und waren dabei schon unglaubwürdig. Die Bewertungskriterien sind recht willkürlich gewählt und der Status "Testsieger" ist deshalb oft äquivalent zu "der neue iPhone-Killer".

                            Selbst den Waschmitteltests kann man ja anscheinend nicht mehr trauen, weil die Hersteller schummeln konnten.

                            Kommentar


                              #15
                              Stiftung Warentest. Da fällt mir immer wieder zu ein, dass die irgendwann mal einen großen Drucker-Vergleichstest gemacht haben und dort ein Vobis Highscreen-Drucker als "mangelhaft" bewertet wurde, ein (ich glaube) HP-Markendrucker jedoch mit "gut" oder "sehr gut". Irgendwann stellte sich dann heraus, dass der Vobis-Drucker genau das gleiche Modell wie dieser HP-Drucker war – nur umgelabelt und mit leicht modifiziertem Gehäuse. Das fand ich damals wirklich peinlich. Seit dem hält sich das Ansehen der SW bei mir in Grenzen – zumal das kein Einzelfall war.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎