Ahoi!
Im folgenden findet ihr meine ganz persönliche Meinung. Jeder, der eine andere Sicht der Dinge vertritt, hat selbstredend ein Anrecht darauf (auch wenn er im Unrecht ist ;) ).
Das iPad mini ist draussen und schon brechen alle technisch interessierten Menschen in großes Wehklagen aus, ob des doch viel zu hohen Preises.
Schliesslich kann man ein Google-Tablet schon für 200€ bekommen und mit dem gleichen Speicher ist es immer noch 80€ günstiger.
Hätte Apple nicht viel klüger gehandelt, das iPad mini für 250-300€ zu verkaufen?
Nein, das wäre absolut nicht klug gewesen!
Apple hat für die Android-Tablets einen Graben eingezogen. Der ist so tief und so breit, dass es für jeden Tablethersteller, der nicht Apple ist, wirklich sehr sehr schwer wird.
Die Ansage Apples an die Android-Mitbewerber lautet in etwa so:
"Jeder, der es wagt, ein Tablet für mehr als 300€ anzubieten, sollte sich klar sein, dass die allermeisten Kunden lieber ein paar Euro mehr ausgeben, um sich ein Apple-Gerät zu kaufen. Bleibt also bei euren günstigen Geräten ohne Marge. Das Geld verdienen wir!"
Und so beteiligt sich Apple gar nicht an einem Preiskampf, sondern zieht eine Grenze bei der 300€-Marke, die sie mit wirklich schweren Geschützen verteidigen wird.
In der Tat sind die einzigen Konkurrenten im Tablet-Bereich überhaupt nur die 7"-Geräte von Google und Amazon für 200-250€. Und diese Geräte werden sogar offiziell zum Selbstkostenpreis verkauft.
Dafür gibt es dann schöne kleine Tabletts mit vernünftiger Ausstattung - keine schlechten Geräte, beileibe nicht. Auch wenn man nicht vergessen sollte, dass das iPad mini in einer ganz anderen Liga spielt, wenn es um die Verarbeitung geht. Von der wirklich guten 5MP-Kamera mal ganz zu schweigen, die fehlt den Android-Konkurrenten.
Es fehlt den Android-Tablets aber noch etwas ganz entscheidendes: Die Tablett-Apps!
7"-Android-Tablets laufen mit Apps, die nichts anderes sind, als Android-Telefon-Apps, die auf den selben Auflösungen wie bei den Telefonen, nur in einem 7"-Bildschirm dargestellt werden. Der Anteil an spezifischen Tablett-Apps für Android ist lächerlich, der Support von Google mehr als fragwürdig.
Dagegen die Apps für das neue iPad mini: App-Perlen wie Garage band, iMovie, Tweetbot, iPhoto, HRS, und und und. Auf Android-Geräten sucht man so eine Qualität bei den Anwendungen vergebens.
Die Android-Hersteller haben sich echt in eine Zwickmühle gebracht: Durch den Preiskrieg auf der einen und Apple auf der anderen Seite bleibt ihnen jetzt nur der Weg, noch mehr Features in ihre 7"-Tablets zu packen, möglichst noch zu geringeren Preisen. 10"-Tablets werden keinen Sinn machen, da ihr Anteil so gering sein wird, dass kein Entwickler für diese Geräte Apps in nennenswerter Menge produzieren wird und die Telefon-Apps auf ihnen einfach Mist aussehen! Von den Hardwarekosten mal ganz zu schweigen
Und so sitzen Google, Amazon und Co. dann in ihrer NiedrigPreis-Niesche fest und verdienen an keinem Gerät auch nur einen Cent, bezahlen die Entwicklung neuer Geräte mit Gewinnen aus anderen Geschäftsfeldern und hängen bei Updates lange hinterher, weil diese neue Kosten verursachen und das Null-Euro-Gewinn-Tablet in ein Verlust-Tablet verwandeln.
Währenddessen verkauft Apple an so ziemlich alle Kunden, die bereit sind, 300€ und mehr für ein Tablet auszugeben und verdient mit jedem Gerät gutes Geld, mit dem es dann die Innovationen der nächsten Gerätegenerationen bezahlen kann.
Ich bin wirklich gespannt, wie die zukünftige Entwicklung im Tablet-Bereich verläuft, aber ich bin sicher, dass Apple auf Kosten eines kurzfristigen Preis-Jubels eine wichtige strategische Entscheidung für das gesamte Apple-Tablet-Ökosystem getroffen hat.
Jetzt mal sehen, was Amazon und Google sich ausdenken :)
Tja, das waren meine Gedanken zum Thema Apple und die Preise. Falls ihr anderer Meinung seid, lasst es mich wissen ;)
So long...
Im folgenden findet ihr meine ganz persönliche Meinung. Jeder, der eine andere Sicht der Dinge vertritt, hat selbstredend ein Anrecht darauf (auch wenn er im Unrecht ist ;) ).
Das iPad mini ist draussen und schon brechen alle technisch interessierten Menschen in großes Wehklagen aus, ob des doch viel zu hohen Preises.
Schliesslich kann man ein Google-Tablet schon für 200€ bekommen und mit dem gleichen Speicher ist es immer noch 80€ günstiger.
Hätte Apple nicht viel klüger gehandelt, das iPad mini für 250-300€ zu verkaufen?
Nein, das wäre absolut nicht klug gewesen!
Apple hat für die Android-Tablets einen Graben eingezogen. Der ist so tief und so breit, dass es für jeden Tablethersteller, der nicht Apple ist, wirklich sehr sehr schwer wird.
Die Ansage Apples an die Android-Mitbewerber lautet in etwa so:
"Jeder, der es wagt, ein Tablet für mehr als 300€ anzubieten, sollte sich klar sein, dass die allermeisten Kunden lieber ein paar Euro mehr ausgeben, um sich ein Apple-Gerät zu kaufen. Bleibt also bei euren günstigen Geräten ohne Marge. Das Geld verdienen wir!"
Und so beteiligt sich Apple gar nicht an einem Preiskampf, sondern zieht eine Grenze bei der 300€-Marke, die sie mit wirklich schweren Geschützen verteidigen wird.
In der Tat sind die einzigen Konkurrenten im Tablet-Bereich überhaupt nur die 7"-Geräte von Google und Amazon für 200-250€. Und diese Geräte werden sogar offiziell zum Selbstkostenpreis verkauft.
Dafür gibt es dann schöne kleine Tabletts mit vernünftiger Ausstattung - keine schlechten Geräte, beileibe nicht. Auch wenn man nicht vergessen sollte, dass das iPad mini in einer ganz anderen Liga spielt, wenn es um die Verarbeitung geht. Von der wirklich guten 5MP-Kamera mal ganz zu schweigen, die fehlt den Android-Konkurrenten.
Es fehlt den Android-Tablets aber noch etwas ganz entscheidendes: Die Tablett-Apps!
7"-Android-Tablets laufen mit Apps, die nichts anderes sind, als Android-Telefon-Apps, die auf den selben Auflösungen wie bei den Telefonen, nur in einem 7"-Bildschirm dargestellt werden. Der Anteil an spezifischen Tablett-Apps für Android ist lächerlich, der Support von Google mehr als fragwürdig.
Dagegen die Apps für das neue iPad mini: App-Perlen wie Garage band, iMovie, Tweetbot, iPhoto, HRS, und und und. Auf Android-Geräten sucht man so eine Qualität bei den Anwendungen vergebens.
Die Android-Hersteller haben sich echt in eine Zwickmühle gebracht: Durch den Preiskrieg auf der einen und Apple auf der anderen Seite bleibt ihnen jetzt nur der Weg, noch mehr Features in ihre 7"-Tablets zu packen, möglichst noch zu geringeren Preisen. 10"-Tablets werden keinen Sinn machen, da ihr Anteil so gering sein wird, dass kein Entwickler für diese Geräte Apps in nennenswerter Menge produzieren wird und die Telefon-Apps auf ihnen einfach Mist aussehen! Von den Hardwarekosten mal ganz zu schweigen
Und so sitzen Google, Amazon und Co. dann in ihrer NiedrigPreis-Niesche fest und verdienen an keinem Gerät auch nur einen Cent, bezahlen die Entwicklung neuer Geräte mit Gewinnen aus anderen Geschäftsfeldern und hängen bei Updates lange hinterher, weil diese neue Kosten verursachen und das Null-Euro-Gewinn-Tablet in ein Verlust-Tablet verwandeln.
Währenddessen verkauft Apple an so ziemlich alle Kunden, die bereit sind, 300€ und mehr für ein Tablet auszugeben und verdient mit jedem Gerät gutes Geld, mit dem es dann die Innovationen der nächsten Gerätegenerationen bezahlen kann.
Ich bin wirklich gespannt, wie die zukünftige Entwicklung im Tablet-Bereich verläuft, aber ich bin sicher, dass Apple auf Kosten eines kurzfristigen Preis-Jubels eine wichtige strategische Entscheidung für das gesamte Apple-Tablet-Ökosystem getroffen hat.
Jetzt mal sehen, was Amazon und Google sich ausdenken :)
Tja, das waren meine Gedanken zum Thema Apple und die Preise. Falls ihr anderer Meinung seid, lasst es mich wissen ;)
So long...
Kommentar