Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Apples Preispolitik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Apples Preispolitik

    3.300 Euro für ein 13" MBP, über 4.000 Euro für einen iMac 27", 660 Euro für ein iPad Mini und 900 Euro für ein iPhone 64 GB. Das sind die Preise von Apple. Teuer oder Preiswert? Wir hatten mal den ausführlichen DELL-Vergleich und haben festgestellt, dass Apple nicht teuer ist.

    Stimmt das noch? Ist Apple wirklich sehr Preis Wert?
    81
    den Preis Wert
    58,02%
    47
    viel zu teuer
    41,98%
    34

    Die Umfrage ist abgelaufen.

    Das habe ich nie gesagt.

    #2
    Apple ist generell den Preis wert, ausgehend vom Standardmodell, wenn man Dinge wie Verarbeitung mitbetrachtet. Allerdings 100€ für doppelten Speicher zu verlangen und 120€ für 3G, ist eine Frechheit, wenn das 8€ eppes insgesamt mehr kostet.
    "Meine Defintion von Glück? Keine Termine und leicht einen sitzen."
    Harald Juhnke

    Kommentar


      #3
      Das stimmt. Nur darfst du nicht vergessen das es hier nicht um den doppelten Speicher geht. Die günstigen Geräte mit wenig Speicher sollen wohl die Geräte mit mehr Speicher subventionieren. Das Einstiegmodell wirft am wenigsten ab. Die "größeren" am meisten. Dem Kunden kann das natürlich egal sein :D. Aber falls die Preisspanne geringer würde, dann würde wahrscheinlich auch der Einstiegspreis steigen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von JavaEngel Beitrag anzeigen
        Die günstigen Geräte mit wenig Speicher sollen wohl die Geräte mit mehr Speicher subventionieren. Das Einstiegmodell wirft am wenigsten ab. Die "größeren" am meisten.
        Im zweiten Satz widersprichst Du Deinem Ersten . Du meinst wohl, dass die teuren Geräte mit viel Speicher die günstigen mit wenig Speicher subventionieren (dieser Meinung bin ich übrigens auch). Meines Erachtens könnte Apple wenigstens die Preisteigerung der Speichersteigerung anpassen:

        16GB->32GB = +16GB Speicher = +50€ (statt 100€)
        32GB->64GB = +32GB Speicher = +100€

        So wie es jetzt ist, ist gerade der Schritt von 16GB auf 32GB unverhältnismäßig teuer.

        Kommentar


          #5
          Zitat von nexus Beitrag anzeigen
          und 120€*für 3G, ist eine Frechheit, wenn das 8€ eppes insgesamt mehr kostet.
          Das ist die Frage. Das Navi in meinem Auto sollte (aktueller Fall) 3.500 Euro kosten. Ist es das Wert? Im iPhone ist ein Navi drin. Quasi kostenlos. Aber ich habe mal nachgefragt und der Händler sagte mir, dass bei Geschäftswagen etwa 70% diese schweinisch teuren Navis trotzdem bestellt werden.

          Gerechtfertigt? Nein. Realisierbar? Ja.

          So lange wir Kunden das kaufen, wird es angeboten und offenbar kaufen wir das auch bei Apple. Zähneknirschend.

          Aber wenn ich mich in Apple hinein versetze, ist es doch logisch, wenn Produkte nicht zum Herstellpreis verhökert werden. Die Rechnung geht gar nicht. Ein vielfaches zu verlangen ist ganz klar PREISTREIBEREI. Doch Apple ist der einzige IT Hersteller, der mit der Preistreiberei hervorragend fährt.

          Ob das Gerecht ist? Hm, wir sind hier nicht in der Kirche. Da geht es um Gerechtigkeit. Hier geht es um PROFIT. Und das machen die Jungs richtig gut. Klar zahlen wir das.

          Und: Ich finde es richtig gut, dass Apple an der Preisschraube herumdreht. Das schüttelt die Cool-sein-wollen Typen ab. Oder bin ich jetzt zu heftig drauf?
          Das habe ich nie gesagt.

          Kommentar


            #6
            Wenn du die teuerste Ausstattung nimmst zeichnet das aufhenken anderes Bild. Wenn man vom Einstig ausgeht dann können sie sich mit den Preisen messen. Den ein imac 21zoll für 13xx Euro ist nicht unrealistisch.

            Allerdings muss man bei anderen Herstellern ne Weile sich bis man wenn überhaupt diese Ausstattung findet.

            Das iPad Mini für 329 ist auch akzeptabel.

            Klar ist, im Consumer Segment ist es viel Geld aber schaut euch vergleichbare Systeme an dann merkliche schnell günstiger geht es all zu oft nicht.

            Im Premium Segment ist es dann klarer. Gute Notebooks die ihren Namen verdienen fangen auch nicht unter 12xx Euro an.
            Genug Apple Zeugs über viele Jahre

            Kommentar


              #7
              Zitat von siberia21 Beitrag anzeigen
              Gute Notebooks die ihren Namen verdienen fangen auch nicht unter 12xx Euro an.
              So ist das. Vergleich:

              1.578 Euro für Dell XPS 4 GB Ram, 256 SSD und 13" (Inkl. Plastikbombernetzteil)

              1.549 Euro für MacBook Air, 4 GB Ram, 256 SSD und 13" (schlankes MacSafe)

              Das Netzteil bei Dell ist ne Frechheit. Es gehört zu einem Schweißbrenner und ist fast so groß, wie der gesamte XPS. Weigt etwa 1 Kilo Extra und passt gar nicht in einen flachen Rimowa Koffer.
              Das habe ich nie gesagt.

              Kommentar


                #8
                Apple war doch früher auch nicht billig... wenn ich nur an den Cube denke oder den Lampen-iMac den ein Bekannter von mir hatte (und ich mir nicht leisten konnte).

                Oder die ersten iPods für 500 Euro :D

                Nene, ich find die Apple-Preise sind okay im Allgemeinen. Das Problem ist doch eher die PC-Industrie die ihre Märkte mittels Billig, Billig ruiniert hat. Und wie schon gesagt wurde, eine gute Qualität hat auch dort seinen Preis. Und da is man dann auch in Apple-Regionen.

                Kommentar


                  #9
                  Ich finde die aktuellen Produkte sehr gut, aber im Vergleich dennoch zu teuer. Obwohl einige Geräte von mir mittlerweile 3 Jahre alt sind, werde ich dennoch keinen weiteren Neukauf in diesem Jahr tätigen. Warum ?

                  1. MacBook Pro : Ganz sicher hervorragende Geräte, um mich aber gegenüber meinem mittlerweile 3 Jahre alten MBP 17" entscheidend zu verbessern müsste es ein Retina sein. Mit einer grossen SSD mir aber zu kostspielig. Insbesondere die Aufpreise für grössere SSD halte ich für unangemessen hoch.

                  2. iPad mini : Wollte ich eigentlich meiner Frau holen, da sie ein "eMail, Facebook, Internet"-Gerät haben wollte. Ist Ihr aber zu klein, so wird es wohl ein gebrauchtes iPad 1 oder 2. Preis von 329€ halte ich fast für gerechtfertigt, 299€ wäre aus meiner Sicht ein fairer Preis für das Gebotene im Vergleich zu anderen Geräten gewesen.

                  3. iPad 4. Gen. : Hmm, ärgere mich ein wenig mir vor einigen Monaten im Austausch zum iPad1 das 3er geholt zu haben. Ist immer noch ein tolles Gerät aber sicher jetzt 100€ weniger Wert und das leider 6 Monate früher als gedacht.

                  4. iMac : Da die Preise noch nicht vollständig bekannt sind, kann ich noch nicht sagen ob die Preise mir zusagen. Allerdings sieht es so aus als ob mein 2 Jahre alter iMac 27" es noch weiter tun wird müssen. Aber ich werde ihn mir im Laden anschauen, der "Spiegelfreierer" Bildschirm könnte für mich ein Kaufargument sein. Dass er dünner ist interessiert mich nicht. Mich ärgert am iMac ein wenig, dass ich nun wieder ein externes Kabel anbauen muss um einen DVD-LW anzuschliessen. Neben den Backupplatten, TV-Tuner, USB-Hubs, Lautsprecher nun noch ein weiteres Kabel. Lieber wäre mir in der gleichen alten Dicke sehr gute Lautsprecher, DVD (oder BluRay), eine gute Grafikkarte und 2 Festplatten (SSD und konventionell) zu haben. Mittlerweile überlege ich einen PowerMac zu kaufen, da habe ich nicht soviele Kabel auf dem Schreibtisch. Allerdings ist der auch nicht kaufbar in der uralten Ausstattung.

                  5. iPhone 5: Den Preis für das iPhone gegenüber eines iPods mit sehr ähnlicher Ausstattung, halte ich mittlerweile für eine Frechheit. Mir kommt kein anderes Telefon mehr ins Haus, aber das neueste iPhone wird es nicht mehr sein. Mein iPhone 4S wird also noch mindestens 1 Jahr meins bleiben (war auch teuer genug).

                  Kurzum : Apple verdient dieses Jahr kein Geld mehr an mir

                  Positiv muss ich aber noch ergänzen, dass die hohen Preise auch dafür sorgen immer einen guten Preis für sein Gebrauchtgerät zu erhalten. Wobei dass aber eher für die Basisausstattungen gelten, als Beispiel bekommt man nahezu kein iPad 1 16GB unter 200 €, aber für 50 € mehr schon das ganze mit 64GB und 3G.
                  Zuletzt geändert von Marcus; 24.10.2012, 11:39. Grund: Ergänzung

                  Kommentar


                    #10
                    3 Jahre sind ja auch noch kein Grund unbedingt für ein Upgrade

                    Meinen ersten iMac hab ich 2006-2011 fünf Jahre lang benutzt. :)

                    Kommentar


                      #11
                      unser Plastik MacBook ist in 2 Monaten dann 5 Jahre alt und reicht dank Aufrüstung (4 GB und 500 GB) auch noch ne Weile - der Akku hält noch 2-3h - das Gerät ist seinen Preis wert gewesen

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Marcus Beitrag anzeigen
                        Kurzum : Apple verdient dieses Jahr kein Geld mehr an mir
                        Genau solche Aussagen finde ich extrem spannend. Mir geht es ja ähnlich. Sonst verkaufe ich fast alles nach etwa 1 Jahr und nehme eben die neuen Sachen. Doch diesmal nur fast.

                        Kann es sein, dass die gewaltigen Umsatzzahlen also zum großen teil durch Neukunden erzeugt werden? Dann würde das bedeuten, dass die nächsten Jahre noch umsatzstärker sind, weil die Altkunden auch irgendwann dazu kaufen.

                        So gesehen, ist deine Aussage, dass Apple dieses Jahr kein Geld mehr mit Dir verdient der Hammer für die Umsatzprognosen der Zukunft für die Jahre, wo Neu- und Altkunden zuschlagen.
                        Das habe ich nie gesagt.

                        Kommentar


                          #13
                          @DerSchnelleElch: Ich habe gerade mal bei Dell geguckt: XPS 13Zoll mit i7, 8gb RAM, 256gb SSD für 1399€
                          Wo hast du deinen Preis her?
                          iPhone 6+ 64gb spacegray | iPad Air2 WiFi 16gb spacegray | MacBook Pro 15" early 2011

                          Kommentar


                            #14
                            Warum das 13" Macbook Pro Retina zu teuer ist!

                            So Freunde, wenn man einfach mal ganz simple rechnet und die 13" und 15" Retina Macbook Pros vergleicht merkt man, dass da etwas nicht stimmt.

                            Wenn ich die BasisKonfiguration des 13" Retina Macbook Pro nehme bekomme ich folgendes:

                            Prozessor: 2,5 GHz Dual Core i5
                            RAM: 8GB
                            SSD: 128GB
                            Grafik: Intel HD Graphics 4000
                            Preis 1749 EURO

                            Nehme ich das 15" Retina Macbook Pro in der Basiskonfiguration sieht es so aus.

                            Prozessor: 2,3 GHz Quad Core i7
                            RAM: 8GB
                            SSD: 256 GB
                            Graphik: Intel HD Graphics 4000 + NVIDIA GeForce GT 650M mit 1 GB GDDR5 Arbeitsspeicher
                            Preis: 2279 Euro

                            Da wir Pros sind und unser 13" Retina Macbook Pro sowieso etwas aufrüsten müssen (Wer kommt schon mit 128GB SSD aus?) können wir aus Spaß ja mal versuchen die beiden etwas anzugleichen.

                            Ich würde sagen wir buchen den Dual-Core i7 mit 2,9 GHz dazu und die 256 GB SSD. Dann haben wir ein neues (benutz- und vergleichbares) 13" Retina Macbook Pro.

                            Prozessor: 2,9 GHz Dual Core i7 (+200 EURO)
                            RAM: 8GB
                            SSD: 256 GB (+300 Euro)
                            Graphik: Intel HD Graphics 4000
                            Preis: 2249 EURO

                            Ein so aufgerüstetes 13" Retina Macbook Pro kostet also nur noch 30 Euro weniger als die Basisversion des 15" Retina Macbook Pros.
                            Was bekomme ich für die 30 Euro:
                            Ein größeres Retina-Display (hier liegt ja angeblich ein sehr großer Kostenfaktor) und eine zusätzliche Graphikkarte. Diese dürfte einigen Leuten doch auch eine Menge wert sein.

                            Was beweist uns das?
                            Meiner Meinung nach beweist dies, dass das 13" Retina Macbook Pro bzw. die zubuchbaren Optionen zu teuer sind. Kaum ein "Pro" kommt mit 128GB SSD aus und ein 13"-Macbook, das benutzbar bei 2049 Euro startet? Das muss man sich mal schmecken lassen. Ich denke es wird sich unter den Pro-Usern und denen Consumern, die in Mathe aufgepasst und mehr als 2 Filme auf der Platte haben,schlichtweg grottig verkaufen. Wer das Mehrgewicht auf den Schultern aushält ist mit dem 15"-Modell einfach besser beraten.

                            edit: Ich übernehme keine Gewähr für den korrekten Vergleich zwischen Prozessoren. Was ich vergleichen kann ist: Mehr Ghz = gut, Mehr Core = gut. Belehrt mich ruhig eines Besseren.

                            Kommentar


                              #15
                              Das richtig vergleichen deine Vorstellung mehr ist mehr stimmt mit der Realität überein.

                              Aber halten wir mal bitte die Preise fest? Wer braucht das? Ich meine ja nur nennt mir mal jemanden außer Grafiker und Film Produktion so man auch nur annähernd eine solche ex Orbitante Leistung braucht.

                              Aber scheinbar gibt es davon genug. Das hofft man zumindest den irgendwie fühlt sich dieser Höhenflug eigenartig an den Apple im Moment hat. Bin ich der einzige der das so empfindet. Erinnert mich an alte Zeiten wo alles toll war und dann ging es rund.
                              Genug Apple Zeugs über viele Jahre

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X