Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Google: Apple sofort in USA verbieten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Google: Apple sofort in USA verbieten

    Google will die Einfuhr aller Macs, iPods und iPhones in die USA per Klage verbieten lassen. Kein Scherz!

    Also, wenn Google mit seiner Patentklage durch kommt, die Einfuhr aller Mac's (MBP, MB Air, iMac), aller iPhones und auch aller iPads in die USA zu verbieten, dann folgt als nächstes, dass Google Apple weltweit verbietet.

    Wohin soll diese Patentkacke eigentlich noch führen? Ich dacht erst, das ist ein Witz. Aber mit Nichten. Google will Apple in den USA einen Strich durch die Rechnung per Patentklage machen. Unglaublich!

    Hier etwas mehr Meinung und Bloomberg-Link
    Das habe ich nie gesagt.

    #2
    Findest Du Deine Hysterie nicht ein wenig peinlich? Nichts anderes macht Apple seit Monaten, es wird versucht, den Import anderer Geräte zu verbieten. Gähn.
    Gerichte werden entscheiden, abgesehen davon, dass dies eine Sache von Motorola und nicht Google ist (wenn man schon anderen erklärt wie die Börse funktioniert, aber selbst nicht das 1. Wort aus einer Bloomberg-Meldung korrekt zitiert)

    Kommentar


      #3
      Richtig, kalter Kaffee. Ausserdem wird es nie dazu kommen, außergerichtliche Einigung. :)
      "Meine Defintion von Glück? Keine Termine und leicht einen sitzen."
      Harald Juhnke

      Kommentar


        #4
        Nein.

        Wir leben in einer lauten Welt mit viel Rauschen und ich finde es eben lächerlich, dass die Patentstreiterei so absurde Klagen hervorbringt. Es gibt liebe nette Kommunikatoren und natürlich auch marktschreierische Krawall-Kommunikation. Das ist nicht peinlich. Es ist üblich.

        Peinlich ist es, wen man das Ziel verfolgt sehr nüchtern und rein faktenorientiert a la FAZ fein säuberlich zu berichten. Ich bin Blogger. Nicht die FAZ. Ich will auch nie die FAZ werden, sondern nett unterhalten und dabei hier und da hin zeigen
        Das habe ich nie gesagt.

        Kommentar


          #5
          Zitat von nexus Beitrag anzeigen
          Richtig, kalter Kaffee.
          Naaaaa, wenn der Kaffe so kalt wäre, ständ er nicht bei Bloomberg und sonst wo ziemlich weit vorne, sondern hinten. Oder?
          Das habe ich nie gesagt.

          Kommentar


            #6
            Deine Reputation als Blogger ist ja durchaus noch ausbaufähig, wenn ich Dich im allgemeinen Blogger-Rauschen so wahrnehme. Vielleicht liegt es halt doch daran, dass die Welt komplizierter ist und die Menschen Dinge differenzierter betrachten wollen.

            Kommentar


              #7
              Das ist richtig. Und dafür gibt es ja glücklicherweise Mac-TV mit Gerd und Jörn. Die zwei schätze ich genau deshalb. Aber meine Strategie ist die: Jeden Tag aus dem Rauschen nur eine, höchstens zwei Dinge heraus zu greifen und mundgerecht mit viel Ironie zu servieren. Ich denke es mir eh, also schreib ich es auf. Nicht mehr nicht weniger.

              ... und: Klar will ich gerne besser werden (wenn es denn in meine Strategie passt). Ich höre das sehr wohl, was Du schreibst.
              Das habe ich nie gesagt.

              Kommentar


                #8
                Zitat von mdmtv Beitrag anzeigen
                Nichts anderes macht Apple seit Monaten, es wird versucht, den Import anderer Geräte zu verbieten. Gähn.
                Das ist nicht richtig. Apple versucht den Verkauf von Geräten zu verbieten, die ihre eigenen Geräte kopieren bzw plagiieren. Nicht generell alle Geräte.

                Äh und Bloomberg würde ich nichts glauben :)

                Kommentar


                  #9
                  Dieser Meinung bin ich nicht. Es handelt es sich bei Motorolas Forderung nicht um ein pures "Overstatement", welches nur dazu dient, hinterher ein Bruchteil des Gewollten umzusetzen. Das mag vielleicht bei den von Dir genannten Beispielen funktionieren, nicht aber im Gerichtssaal, wenn es um Patentstreitigkeiten geht.

                  Dafür gibt es auch einen ganz einfachen Grund: Nach US-amerikanischem Gesetz entscheidet eine Jury (ein Zusammenschluss aus Geschworenen) einen solchen Gerichtsstreit, wenn beide Parteien nicht alleine zu einem zufriedenstellendem Ergebnis kommen. Wenn jetzt jemand wie Motorola daher läuft und sich gleich über solch ein breites Arsenal an Geräten beschwert, dann ist das eher kontraproduktiv, weil die Jury am Ende schlichtweg ein Blatt Papier in die Hand gedrückt kriegt und für jedes betroffenen Produkt entscheiden muss, ob und wenn ja, wo denn jetzt eine Patentverletzung vorliegt.

                  Für einen Geschworenen ist es - denke ich - einfacher, sich auf ein oder zwei Geräte zu konzentrieren als gleich auf ein so breites Arsenal, weil so leicht Verwirrung entstehen kann.

                  Dass man jetzt gleich mit so einer Vielzahl von Geräten ankommt, in der Hoffnung, man würde auch nur bei 20% Recht bekommen, ist meiner Meinung nach nicht der Grund dafür, dass Motorolas Klage so umfassend ist.

                  Gleiches gilt übrigens auch für den aktuellen Rechtsstreit Apple gegen Samsung. Apple "beschwert" sich ja auch gleich über gefühlte 30 Geräte und nicht über die zwei/drei wichtigsten - für mich auch eher kontraproduktiv.

                  Kommentar


                    #10
                    Genau! Das ist alles nicht mehr zielführend. Ich hoffe persönlich auf einen "heißen" Herbst mit vielen tollen neuen Produkten von Apple. Das begeistert. Und Jörn hat dann hoffentlich sein übercooles neues Studio fertig ...
                    Das habe ich nie gesagt.

                    Kommentar


                      #11
                      Motorola wird 1.) von Apple in einem Parallelprozess ebenfalls diverser Patentverletzungen beschuldigt und 2.) betreffen die von Motorola angegeben Patente nunmal diese Geräte. Wenn ich ein Patent auf Spracherkennung glaube zu besitzen und diese Spracherkennung ist in allen Geräten eingebaut, dann ist es nur logisch, dass ich gegen alle Geräte vorgehen MUSS, sonst würde ich mich wohl unglaubwürdig machen. Hier wird ja suggeriert, Motorola greife sich wahllos Geräte heraus, die überhaupt nicht von den Vorwürfen betroffen sind, da ist Unsinn.
                      Außerdem, wie mehrfach angeführt, sind das Drohkulissen, die am Ende stehen müssen. Motorola hat versucht, ein Lizenzabkommen mit Apple zu erreichen, es wird also niemals ein Macbook, ein iMac oder ein iPhone jemals wegen DIESER Geschichte von einem Verkaufsverbot betroffen sein. Entweder fliegt die beanstandete Funktion raus, sie wird anerkannt und lizenziert oder es wird irgend etwas anderes passieren. Es ist doch lächerlich zu behaupten, dieses Verfahren würde diesem ganzen Irrsinn, der seit vielen Monaten passiert (lies nexus: kalter Kaffee), eine neue Qualität geben. Es ist die gleiche Show von links, wie wir sie seit Monaten von rechts sehen.
                      Dieses ganze Patentsystem gehört reformiert, denn KEINE der Parteien tut sich hier durch ein besonders löbliches oder vertretbares Auftreten hervor.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von mdmtv Beitrag anzeigen
                        Motorola wird 1.) von Apple in einem Parallelprozess ebenfalls diverser Patentverletzungen beschuldigt
                        Aber es gibt dort keinen Verkaufsstop und stützt daher deine Argumentation nicht. Es handelt sich dabei um normales Patentegerangel. Nervig, aber doch tolerabel.

                        Das fiese Spiel spielt Google via Motorola. Sie nutzen Patente destruktiv, während alle anderen das System als nachvollziehbaren Wettbewerbsvorteil nutzen bzw Standardpatente lizensieren. Und das macht das Patente System zu etwas schmutzigem, was auch die EU auf den Plan gerufen hat.

                        Kommentar


                          #13
                          Dass Google und Motorola natürlich Apples Patente verletzen und Apple aber per se nicht die von Google und Motorola, scheint mir wenig glaubwürdig zu sein.

                          Letztendlich verklagt jeder jeden und wenn alle Klagen durchkommen würden, wären alle Unternehmen am Boden. Daran wurde auch jetzt nichts verändert.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Meta Beitrag anzeigen
                            Dass Google und Motorola natürlich Apples Patente verletzen und Apple aber per se nicht die von Google und Motorola, scheint mir wenig glaubwürdig zu sein.
                            Zum Glück hat das keiner behauptet, das wäre ja ziemlich doof.

                            Motorola bzw Google hatte bisher das Pech, dass sie Standard Patente anführten, die aber an andere lizensiert werden müssen bzw sogar wurden.

                            Kommentar


                              #15
                              Da hast du vollkommen Recht. Von besonderer Wichtigkeit wird dieses Verfahren wohl nicht sein. Es ging mir hier lediglich darum, "albert-thomas" Punkt, Motorola würde sich nur deshalb auf so viele Geräte stürzen, weil sie einfach irgendwo Recht zugesprochen haben wollen, zu relativieren, denn er erschien irsinnig.

                              Hier handelt es sich nur um ein Verfahren von vielen, was zwar auch das Potential besitzt, einen Bann von Apples Produkten hervorzurufen, dessen Initiator Motorola aber nicht auf diesem Kurs zu wandern scheint. Überhaupt ist es unsinning darüber zu diskutieren, wenn die Patente, um die es geht, gar nicht bekannt sind.
                              Zuletzt geändert von Applenator; 20.08.2012, 18:50. Grund: Hab's mir noch einmal überlegt - passt auf das akkute Thema nicht

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X