Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Microsoft gibt Yahoo übernahme auf.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Microsoft gibt Yahoo übernahme auf.

    Gerade geht es durch die Presse, Microsoft gibt die Yahoo Übernahme auf.

    Man habe sich nicht einigen können.

    Um wo sind nun die Taten zu den großen Worten von Herrn Ballmer? Wir werden im Internet gewinnen. Wir werden Yahoo auch feindlich übernehmen, wenn sie nicht wollen.

    Was für ein Disaster, zeigt es doch überdeutlich, dass Microsoft im Internet keinen Fuß auf den Boden bekommt.

    #2
    Yahoo will doch nicht von Windows beherrscht werden

    Kommentar


      #3
      Das ist ein Scherz oder? Jetzt ist Ballmer schon zu blöd, Schecks zu schreiben? Microsoft geht echt den Bach runter, nichtmal sonst gerne praktizierte Mafia Methoden bekommen sie noch auf die Reihe ;)

      Zitat von macneo Beitrag anzeigen
      Um wo sind nun die Taten zu den großen Worten von Herrn Ballmer? Wir werden im Internet gewinnen. Wir werden Yahoo auch feindlich übernehmen, wenn sie nicht wollen.
      Grosse Worte statt Taten ist man doch von Microsoft gewohnt. Der letzte Depp müsste das mittlerweile verstanden haben.

      Kommentar


        #4
        Eine feindliche Übernahme macht keinen Sinn, wenn Yahoo, wie offenbar ange"droht" Schritte unternimmt, daß MS nach der gewonnenen Übernahmeschlacht gar nicht mehr das Yahoo vorfindet, welches gekauft werden wollte.

        Yahoo hat sich halt sehr stark an Google orientiert. Und auch wenn Google sympathischer erscheint - wirklich wohl fühle ich mich mit dieser Datenkrake auch nicht.

        Daß MS nicht noch mehr und noch mehr und noch mehr zahlen wollte, kann ich auch verstehen. Das getätigte Angebot war ja nun nicht gerade klein - und angeblich wurde es wohl bereits um mehr als 10% aufgestockt... worauf die Yahoo-Leitung wohl nochmal 10% mehr wollte.

        Zumindest kann man es so ungefähr nachlesen.

        Prinzipiell möchte ich einen Konzern der nachweislich bemüht ist, in seinen Geschäftsfeldern Monopolstrukturen zu schaffen (und dazu insbesondere proprietäre Formate nutzt), auch nicht unbedingt im Internet als gewichtigen Mitspieler sehen.

        Aber mittelfristig braucht Google mindestens einen grösseren Konkurrenten, sonst hat die Industrie eventuell in ein paar Jahren das nächste Monopol-Problem. Es sei denn Google sind halt auch "die Guten"... hmmm... nur vertrauen will ich da nicht drauf.

        gruß
        Booth
        Derjenige, der weiss, daß er nichts weiss, weiss mehr, als derjenige, der nicht weiss, daß er nichts weiss.

        Kommentar


          #5
          Es freut mich zu sehen, dass sich Microsoft eben nicht alles erkaufen kann. Und es freut mich auch, dass Yahoo nicht "schwach" geworden ist und zugestimmt hat.
          Der frühe Vogel kann mich mal · die zweite Maus bekommt den Käse.

          Kommentar


            #6
            Booth, man kann die faktische und imageträchtige Niederlage für Microsoft natürlich wieder kaputt differenzieren, aber bei einem sollte man schon bei der Wahrheit bleiben: Google hat und wird kein Monopol haben, denn sie sind nur ein Dienst im freien Internet. Damit haben und behalten sie allenfalls die Marktführerschaft. Und den Unterschied sollte man kennen.

            Kommentar


              #7
              Was macht denn Yahoo jetzt? Weiter wie bisher? Also nix.
              Bis auf die letzten Wochen hört man ja nicht mehr viel von Yahoo.

              Hätte ich Yahoo Aktien, ich glaube ich hätte sie gern Microsoft verkauft.

              Alleine hat Yahoo auch keine Chance gegen Google und vor allem nicht die finanziellen Mittel.

              Der eigentlicher Gewinner der Sache ist Google, vielleicht kaufen die ja mal Yahoo *g*

              Kommentar


                #8
                Google und Yahoo arbeiten doch schon zusammen.

                Meine Meinung ist das Yahoo gestärkt aus diesen Verhandlungen geht (falls sie denn wirklich vorbei sind und das nicht nur ein Trick ist) da sie gezeigt haben dass sie sich nicht so einfach kaufen lassen und sich genau überlegen mit wem sie zusammenarbeiten wollen.

                Die Marktanteile im Vergleich zu Google wird das vermutlich nicht ändern aber vor MS und den anderen werden sie wohl auf jeden Fall bleiben.
                QWallyTy
                Mac mini 2018 / iPhone 11 / iPad Air 4 / AW 6 LTE Nike / diverse Sonüsse

                Kommentar


                  #9
                  Schade das es nicht geklappt hat, denn Google braucht mal einen gleichwertigen Mitbewerber. Ob mit oder ohne MS spielt keine Rolle.
                  Salu2 |
                  Gestern war morgen heute und heute ist morgen, morgen.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MXWorker Beitrag anzeigen
                    Schade das es nicht geklappt hat, denn Google braucht mal einen gleichwertigen Mitbewerber. Ob mit oder ohne MS spielt keine Rolle.
                    Also ich weiß nicht, Konkurrenz ja aber es muss ja nicht gerade Microsoft sein. Ich habe früher oft Yahoo verwendet aber irgendwann bin ich dazu übergegangen nur noch Google zu verwenden.

                    Ich bin da aber wenig loyal, das heißt, wenn es heute ein besseres Angebot gäbe, warum nicht.

                    Ich finde die ganza Aktion mit Yahoo und Microsoft nur recht peinlich für Microsoft, mit welchen Sprüchen sie getönt haben und wie unbedingt ihr Chef gerne ganz vorne im Internet mitmischen möchte, es aber nicht schafft, ich denke das macht den Typ ganz kirre.

                    Kommentar


                      #11
                      Lieber Microsoft als gar keine Konkurrenz. Ein bisschen Konkurrenz ist immer gut.
                      Hab es lieber das Microsoft mit einem Partner einen Fuß reinbekommt, als das google alleine mit zwei Füßen da steht.
                      Sehe jetzt jedenfalls im Moment keine Firma die auch nur ein bisschen mal Google Paroli bieten kann. Schade eigentlich.

                      In der Süddeutschen steht ein schöner Kommentar dazu: klick

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von MXWorker Beitrag anzeigen
                        Schade das es nicht geklappt hat, denn Google braucht mal einen gleichwertigen Mitbewerber. Ob mit oder ohne MS spielt keine Rolle.
                        wieso ist es dann schade das es nicht geklappt hat?

                        Kommentar


                          #13
                          Ich höre immer Konkurrenz. Was wäre denn Microsoft für ein Konkurrent? Was würde in Konkurrenz zueinander stehen? Die Suchergebnisse? Schon heute kann jeder mehrere Quellen nutzen, sogar bei einer einzigen Suchabfrage. Oder braucht es eine Konkurrenz bei Werbung? Soll die noch aggressiver werden? Oder noch kostenloser? Oder soll man für Werbung etwas bekommen? Soll man nicht mehr auf den bezahlten Ergebnissen von einem Anbieter hereinfallen, sondern von mindesten zwei Anbietern gegen Bares gelenkt werden?

                          Und dieser Thorsten Riedl kann nicht all zu viel Ahnung vom Thema haben, wenn er von einem Quasi Monopol Googles schreibt. Da lohnt das Lesen sicher nicht wirklich.

                          EDIT: Doch, es lohnt sich zu lesen. So eine Microsoft PR liest man in diesen Zeiten immer seltener.
                          Zuletzt geändert von mattin; 04.05.2008, 16:27.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von mattin Beitrag anzeigen
                            Ich höre immer Konkurrenz. Was wäre denn Microsoft für eine Konkurrent? Was würde in Konkurrenz zueinander stehen? Die Suchergebnisse? Schon heute kann jeder mehrere Quellen nutzen, sogar bei einer einzigen Suchabfrage. Oder braucht es einen Konkurrenz bei Werbung? Soll die noch aggressiver werden? Oder noch kostenloser? Oder soll man für Werbung etwas bekommen? Soll man nicht mehr auf den bezahlten Ergebnissen von einem Anbieter hereinfallen, sondern von mindesten zwei Anbietern gegen Bares gelenkt werden?

                            Und dieser Thorsten Riedl kann nicht all zu viel Ahnung vom Thema haben, wenn er von einem Quasi Monopol Googles schreibt. Da lohnt das Lesen sicher nicht wirklich.

                            EDIT: Doch, es lohnt sich zu lesen. So eine Microsoft PR liest man in diesen Zeiten immer seltener.
                            Na wenn das so ist, braucht man sich ja auch nicht mehr über Windows hohen Marktanteil aufregen, kann sich ja auch jeder Linux installieren.

                            Ich hätte aber gern eine gute alternative Suchmaschine.
                            Man muss ja nicht nur auf Googles Page Ranking angewiesen sein.
                            SEO-Optimierung, könnte man auch mal langsam in Google-Optimierung umtaufen.
                            Ich hätte auch gerne eine alternative für das "Online-Office" von Google

                            Ich weiß nicht warum überall gemeckert wird, wenn es nur einen Großen gibt, Strom, Telefon, Betriebssysteme usw... aber bei google finden wir das alles ganz toll.
                            Seit wann sind hier alles gegen Konkurrenz
                            Oder geht es nur darum das es Microsoft ist???
                            Google mit seiner Daten-Sammelwut ist auch alles andere als harmlos.

                            BTW: Bedeutung von Quasi Monopol = ähnlich wie ein Monopol, das heisst aber nicht das es ein Monopol ist. Quasi ist da eine Relativierung des Begriffs.
                            In Deutschland wird auch oft von meinem Quasi Monopol von Stromkonzernen gesprochen, ob wohl es davon sogar vier große gibt in Deutschland.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Furcas Beitrag anzeigen
                              Na wenn das so ist, braucht man sich ja auch nicht mehr über Windows hohen Marktanteil aufregen, kann sich ja auch jeder Linux installieren.
                              Eben nicht, denn Microsoft hat ein Monopol.

                              Ich versteh es echt nicht, ist das wirklich so schwer auseinander zu halten? Man muss den Unterschied zwischen Marktführerschaft und Monopol doch irgendwann mal kapiert haben!

                              BTW: Bedeutung von Quasi Monopol = ähnlich wie ein Monopol, das heisst aber nicht das es ein Monopol ist. Quasi ist da eine Relativierung des Begriffs.
                              In Deutschland wird auch oft von meinem Quasi Monopol von Stromkonzernen gesprochen, ob wohl es davon sogar vier große gibt in Deutschland.
                              Man hat ein Monopol oder man hat keins. Quasi Monopol sagen nur jene, die wenig wissen, aber dennoch eine Meinung haben wollen oder dem Gegenüber nicht zutrauen, kompetent zu sein.

                              Und bitte bitte bitte: Hier hat niemand Google verteidigt (du kannst einen Beitrag weiter oben lesen, was ich von Google halte) oder Konkurrenz verteufelt. Ich habe über den Schwätzer Ballmer und Mirosoft geschrieben. Alles weitere entspringt deiner Fantasie.
                              Zuletzt geändert von mattin; 04.05.2008, 17:19.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎