Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was macht eigentlich Google? Oder anders gefragt, wie fandet ihr die Google IO?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Was macht eigentlich Google? Oder anders gefragt, wie fandet ihr die Google IO?

    Google IO kurz zusammengefasst:

    Goolge baut mit ASUS zusammen jetzt auch ein 7" Kindle Fire Clone, nur halt mit dem neuesten Android OS.

    Ich habe mich gefragt, warum Google auf ASUS als Hardwarepartner setzt. Die haben doch so einen peinlichen CEO, der schon für den ein oder anderen Lacher gut war. Hat Asus am meisten bezahlt oder sind die verzweifelt genug, um alles machen, was Google ihnen sagt.

    Auch die Innovation, die Fernsehbox jetzt annähernd kugelförmig zu machen, hat mich auch nicht wirklich begeistert. OK, eine Playlist mit Freunden zusammen von verschiedenen Geräten zu füllen ist ganz nett, mehr auch nicht.

    Fazit: Kein Kaufreflex und nur ein müdes Lächeln. Also weiter warten auf den Fernseher von Apple.


    Bei den Maps hat Google aber einen klaren Vorteil vor Apple. Und der liegt in den umfangreichen Daten, die sie über Jahre hinweg gesammelt haben. Ich warte also darauf, dass nach Google und Microsoft jetzt auch Apple ein paar Kamera-Autos losschickt. So teuer kann das ja nicht sein.
    Ich will auch Streetview und offline maps auf dem iPhone.

    Was meint ihr?

    #2
    Sprachsteuerung ohne Internetverbindung bei Android möglich = top.

    Kommentar


      #3
      Langweilige Vorstellung... groß aufgebauscht... nix dahinter. Außerdem... ich sag nur "google"

      Kommentar


        #4
        7" wären mir zu klein ...
        twitter: @macwernersen | facebook: /kraus.werner | iMessage: woern @ mac.com

        Kommentar


          #5
          Geht mir genauso. Das iPhone für unterwegs. Wenn ich größer arbeiten will, dann würden mir 7'' aber nicht reichen.

          Kommentar


            #6
            Außerdem denke ich mir bei diesem Fernsehding wie die auf den Preis von 299 Dollar gekommen sind? So viel mehr kann das Teil doch auch nicht im Vergleich zum Apple TV? Oder etwa doch (klärt mich auf)? Und das Apple TV kostet auch nur 99 Dollar. Ich verstehe also nicht, wie sie so dem Apple TV Konkurrenz machen wollen? Zumal es ja erstmal nur in den USA auf den Markt kommen soll (zumindest habe ich das bisher so verstanden).
            MacBook Pro 13" 2017 | iPhone 12 Pro 128 GB | iPad Pro 12,9" 2020 256 GB | Apple Watch Series 4

            Kommentar


              #7
              Schön finde ich auch immer,

              das von "Produkten" geredet wird. Alles was Google verkauft sind Geräte mit denen Google andere Leute ("uns") für sich arbeiten lässt...

              Nichts desto trotz, waren da ein paar hübsche Ideen dabei.

              Kommentar


                #8
                Zitat von JavaEngel Beitrag anzeigen
                Langweilige Vorstellung... groß aufgebauscht... nix dahinter. Außerdem... ich sag nur "google"
                Da schließe ich mich an! Manchmal war es schon etwas peinlich was sie da abgezogen haben. Da waren die MS Keynotes viel seriöser. Und der letzte versuchte immer einen auf Steve Jobs zu machen was noch peinlicher war.

                Ich mag dieses Andorid Zeug im allgemeinen auch nicht .

                Kommentar


                  #9
                  Und was ist mit Google Glass.
                  Innovativ, oder nicht?

                  Gruß
                  Hayston

                  Kommentar


                    #10
                    Innovativ ist Google Glass schon. Die ungelöste Frage wird sein, sind die Leute bereit, sich diese Datenbrille im Alltag aufzusetzen?

                    Es braucht begeisterte Trendsetter, um die Brille im Alltag salonfähig zu machen.
                    Zuletzt geändert von kongo; 29.06.2012, 08:08.

                    Kommentar


                      #11
                      Google bringt gute Innovationen und das wird gekauft, vertut Euch nicht.
                      Die Brille ist erst ein Anfang, muss ja auch noch preiswerter werden.
                      Das Google TV Teil ist zu teuer für den reinen TV Betrieb, ist ja auch noch ein Verstärker drin, eben ein Zwitter, na ja.
                      Das 7" Tablet Nexus ist prima und preiswert.

                      Kommentar


                        #12
                        Imho ist nur das Tablet wirklich interessant. Die Brille ist jetzt doch sehr "speziell" und wohl eher was für Nerds. Und das TV-Teil ist durch den hohen Preis (in bester iPod-HiFi-Manier) eigentlich schon jetzt zum Scheitern verurteilt.

                        Kommentar


                          #13
                          Imho ist nur das Tablet wirklich interessant. Die Brille ist jetzt doch sehr "speziell" und wohl eher was für Nerds.
                          Was soll das bitte heißen? Wie kannst Du "Project Glass" als "sehr speziell" einstufen, wenn das Projekt noch weit vor der Marktveröffentlichung steht? Wie kannst Du behaupten, dass es "wohl eher [et]was für Nerds" ist, wenn Du höchstwahrscheinlich nicht einmal ein Zehntel der letztendlichen Funktionalität kennst? Wie kannst Du das Nexus 7 mit dem Nexus Q und "Project Glass" vergleichen, wenn alles komplett verschiedene Produkte sind. Wie kannst Du Deine Entscheidung, ob etwas "interessant" ist oder nicht, darauf beruhen, dass Du ein Gerät, das voraussichtlich Mitte Juli auf den Markt kommt, an einem Gerät misst, welches - so die aktuelle Lage - nicht vor 2014 auf den Köpfen von Anwendern sitzen wird.

                          Kommentar


                            #14
                            Weil die Funktionen relativ vorhersehbar sind. Sie werden sich an dem orientieren, was ein Smartphone kann -- mit dem Unterschied, dass es immer "schussbereit" ist.

                            Es sind auch andere Faktoren bekannt. Etwa, dass es einen Prozessor, Speicher, Funkantennen, eine Kamera und einen Akku benötigt. Das wiederum bedingt zwingend eine bestimmte Größe. Und da haben wir den Knackpunkt. Weil es deswegen nämlich auf absehbare Zeit ein klobiges Dingenskirchen sein wird. Und deswegen werden es sich nur Nerds antun. Das ist ja nicht verwerflich.

                            Die gezeigten Werbefotos (weibliches Model mit dieser Brille) finde ich lächerlich. Keine hübsche Frau wird sich in einen Borg verwandeln wollen, ganz egal für welche Funktionen und zu welchem Preis.

                            Kommentar


                              #15
                              Lieber Jörn,
                              ich habe kein Problem damit, dass Du sehr kurzfristig denkst und ich stimme mit Dir insofern überein, als dass "Project Glass" in der jetzt bestehenden Form nie alle Features des Endprodukts tragen könnte.
                              Allerdings macht Dein Punkt überhaupt keinen Sinn - wirklich gar keinen. Ich denke, jedem hier ist Moore's Law bekannt und jeder, der die Entwicklung des mobilen Markts in den letzten Jahren verfolgt hat, weiß, wie schnell sich dieser bewegt.
                              Hast Du vor 10 Jahren gedacht, dass wir bald Quad-Core-Prozessoren in Telefonen sehen werden, hast Du gedacht, dass sich mobiles Internet in die Richtung entwickelt, in der wie es heute kennen? Ich denke, nicht viele hätten das vorhersehen können und genauso wenig kannst weder Du noch irgendjemand anders beurteilen, was für eine Art von Technik das "Project Glass" in mehreren Jahren utilisieren wird und welchen Platz diese in der Zukunft benötigt.
                              Dein Punkt beschränkt sich auf eine sehr kurze Distanz und ist in einigen Jahren sicher nicht mehr valide (wenn er überhaupt je valide war).
                              Man sollte nie aufhören, zu träumen, und selbst wenn es vielleicht noch nicht in 1 1/2 Jahren so weit ist, ist der technische Wandel der von Dir genannten Komponenten nicht zu leugnen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X