Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HP übertrifft die Erwartungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HP übertrifft die Erwartungen





    Am coolsten finde ich das Foto zum Beitrag, mit dem die Erwartungen "getoppt worden sind" und damit das auch so bleibt, entlässt man 27.000 Mitarbeiter und schmeißt schnell noch einen Executive raus.

    Das habe ich nie gesagt.

    #2
    Dabie ist die Aktie auf lange Sicht hin doch eher gefallen

    Aber die Drucker von HP toppen wirklich nach meiner Erfahrung. Alles andere sage ich mal nix zu.
    Wenn die Dämmerung einsetzt, ist mit zunehmender Dunkelheit zu rechnen.

    Kommentar


      #3
      Perverse Welt, da wird angekündigt Leute zu entlassen und dann schnellt die Aktie in die Höhe. Weniger Mitarbeiter in diesem Umfang bedeutet, dass HP extrem schrumpft. D.h. Sie geben viel Geschäft auf. Das wird langfristig dazu führen das HP halt schrumpft und die einzige Grösse und damit Wert nicht mehr gegeben sein wird. Alles Luftnummern. Ein klares Konzept und eine gute Linie für Ihr Geschäftsvorhaben sollte besser sein als nur Leute zu entlassen. Nun ja, HP geht den Bach runter, denn nachdem heute vie weniger Fotos ausgedruckt werden als früher, genauso werden auch die Drucker in einigen Jahren immer weniger notwendig sein, weil hochauflösende Billig Displays den Druck ablösen. Und was bleibt HP dann noch? Aus dem Computer Geschäft sind sie dann bald raus.

      Kommentar


        #4
        Dies ist doch nicht ungewöhnlich. Ich erinner mich noch daran als Ackermann die bisher besten Bilanzen der Deutschen Bank präsentierte. Im selben Moment kündigte er Massenentlassungen an.

        Und zum Thema Drucker: HP produziertn nicht nur Drucker. Und selbst wenn die Sparte Photodrucker für Privatanwender ausstirbt, es gibt noch genug andere Drucker. Bei mir auf der Arbeit stehen ca. 500 Drucker rum. Vom billigen Arbeitsplatzdrucker für ca. 700 Euro bis zum Higt-Tech Teil zum Preis eines Mittelklasse-PKW´s. Das papierlose Büro ist reine SF.
        iMAC 27 i7 (late 2009), Mac Mini i7+i5 (late 2012), ipad 4 64GB, iphone 4s 64GB

        Kommentar


          #5
          Auch Apple wird wieder schlechtere Zeiten erleben und Personal abbauen. Ein vollkommen normaler Vorgang, kein Unternehmen wächst nur, irgendwann geht es im Zyklus auch wieder herunter.

          Kommentar


            #6
            Das schon. Aber auch Innovationen erfolgen zyklisch, wenn man ganze Märkte betrachtet. Hin und wieder gibt es neue Märkte und Chancen, aber nicht allzu oft.

            Eine davon war die PC-Revolution, und HP ist auf dieser Welle erfolgreich groß geworden. Dann gab's lange Zeit nichts Neues mehr und die Welle verebbt langsam.

            Aber seit 4 bis 5 Jahren tobt die neue Revolution der mobilen, intelligenten Kleincomputer. Das ist derzeit nur in einem geringen Teil eine simple Verschiebung der Kaufkraft, sondern vor allem ein zusätzlicher Markt (der vielleicht irgendwann den alten PC-Markt erheblich reduziert).

            Diese Chance ist für alle Computerfirmen gleich (und für alle im selben Maße offensichtlich). Apple gelingt es, diese Welle für ein unglaubliches Wachstum zu nutzen. Sowohl Apples klassische Computersparte wächst, als auch die iOS-Sparte.

            HP profitiert von dieser Erweiterung des Marktes überhaupt nicht, und irgendwann wird die Welle wieder vorbei sein, und ein Wachstum wird dann erst recht schwierig. Wenn sie JETZT nicht wachsen, wann dann?

            HPs Probleme sind nicht die Folge einer Wirtschaftskrise, sondern die Folge einer falschen Strategie. Nicht die Welle ist das Problem, sondern dass sie sich auf einer Welle an den Strand haben treiben lassen, und dort sitzen sie nun.

            Kommentar


              #7
              Derzeit sind 66% des weltweiten(!) Mobiltelefon-Marktes sog. Feature-Phones. Heisst, 66% des Marktpotentials sind noch überhaupt nicht verteilt, bei den restlichen 33% liegt ca. 50% bei Android und 30% bei iOS. Hinzu kommt, dass diese 33% ca. alle 2 Jahre eine neue Kaufentscheidung treffen.

              Bei Tablets gehen Analysten von 400 Mio. verkaufter Geräte bis 2016 aus, dann wird Android mit iOS ca. 45/45 verteilt sein. Das Potential beginnt sich erst ab ca. 2014 so richtig zu entwickeln.

              Das, was wir gerade erleben, ist der Beginn einer Welle, die gerade erst beginnt, sich zu formieren.

              Wenn HP sich darauf konzentriert, "nur" Android-Hardware zu verkaufen, dann ist das Verpennen dieses Trends aktuell überhaupt nicht problematisch, denn als Hardware-Verkäufer mit einem OS, das andere entwickeln - und darin kennt sich HP ja nun aus, sie verkaufen schliesslich PCs als Hardware mit einem Betriebssystem, das andere entwickeln - werden alle 2-3 Jahre die Karten neu gemischt. Apple wird iOS ohnehin nie lizenzieren und HP hat begriffen, dass sie mit WebOS genau so untergegangen wären, wie Nokia mit Symbian oder RIM mit QNX bzw. Blackberry OS.

              Auf absehbare Zeit wird es 2-3 Player geben: iOS, Android und Windows. Bei den letzten beiden OS kann HP morgen einsteigen und im Prinzip sofort vom Wachstum profitieren. Es geht nämlich nicht darum, anderen Playern Anteile abzunehmen, sondern man kann auf Jahre ganz neue Käufer erreichen, die noch nie ein Produkt aus der Gattung "Smartphone" oder "Tablet" erworben haben.

              Deine Darstellung, da wäre jetzt im Prinzip "schon etwas nachhaltig verloren", kann ich deshalb nicht teilen.

              Gruß,
              Sönke

              Kommentar


                #8
                Natürlich kann HP auch später einsteigen. Aber das Rennen um die Profite wird nicht später entschieden, sondern heute.

                Wer spät einsteigt, zumal bei Android oder Windows, der findet sich in einem Null-Marge-Geschäft wieder. Genau wie heute beim PC-Markt; auch da kann man immer noch einsteigen, aber die Margen sind minimal.

                Wer früh eingestiegen ist, hatte genügend Zeit, um neue Plattformen aus kleinen Anfängen heraus entstehen zu lassen. Dieses Fenster schließt sich.

                Wer spät einsteigt, kann nur noch die bereits etablierten Plattformen lizenzieren.

                Natürlich sie die meisten Marktanteile noch nicht verteilt. Aber das Rennen läuft bereits, und HP hat sich noch nicht einmal die Laufschuhe angezogen. Man muss kein Prophet sein, um zu sehen, welche Rolle sich HP bestenfalls erkämpfen kann, und es wird nicht die des Siegers sein. Die Sieger von morgen sind heute längst auf der Rennbahn und geben Vollgas.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Jörn Beitrag anzeigen
                  Natürlich sie die meisten Marktanteile noch nicht verteilt. Aber das Rennen läuft bereits, und HP hat sich noch nicht einmal die Laufschuhe angezogen. Man muss kein Prophet sein, um zu sehen, welche Rolle sich HP bestenfalls erkämpfen kann, und es wird nicht die des Siegers sein. Die Sieger von morgen sind heute längst auf der Rennbahn und geben Vollgas.
                  Sehe ich komplett anders. Das Geschäft wird immer eines mit harten Bandagen und wenig Marge sein, das war noch nie anders. Ganze Industrien leben erfolgreich mit einer niedrigen, einstelligen Marge und 90% - vermutlich auch Deines Konsums - steckt man in solche Unternehmen. Lebensmittel, Kleidung, Unterhaltungselektronik, Reisen etc.pp. Überall herrschen gigantischer Wettbewerbsdruck und deshalb geringe Margen. Nichts besonderes, sondern die Regel. Apple ist die Ausnahme (deshalb verlieren sie relativ Marktanteile), in 10 Jahren wird Apple in dem Bereich dort sein, wo sie bei "normalen" Computern heute sind, 10-15% Marktanteil. Sie werden ihre lukrative Nische behalten, aber wenn heute die ersten 100 Dollar Android-Tablets in China auftauchen, ist wohl klar, wo die Reise hingeht. Ein Premium-Segment wurde noch nie zu einem Massenmarkt und für 90% der Leute hat Apple eben nicht den Stellenwert, den es für Dich oder manch andere hier hat.

                  Gruß,
                  Sönke

                  Kommentar


                    #10
                    Dem stimme ich in etwa zu.

                    Aber: Ist es HPs Stärke (und Ziel), sich in diesen Preiskampf zu begeben? Ist es das, woran ihr CEO gemessen werden soll?

                    Oder ergibt sich HP hilflos in eine Situation, in der sie zerquetscht werden zwischen Apple und den Massenherstellern aus China? Haben sie das wirklich angestrebt und ist es einfach das, was übrig geblieben ist, nachdem sich Apple, Microsoft und Google satt gefressen haben?

                    Ich denke, sie können die Chinesen nicht unterbieten. Folglich brauchen sie andere Dinge, mit denen sie im Markt bei den Verbrauchern punkten können. Und das wird bei den Tablets noch schwieriger werden als bei den PCs.

                    Was ich nicht sehe ist irgendein Umstand, irgendeine Exklusivität, die der Garant sein kann für die fetten Profite der Zukunft. Bei der Produktion sind sie abhängig von den Chinesen. Bei der Technik sind sie abhängig von Microsoft (vermutlich). HP ist im Grunde überflüssig, in dem Sinne, dass sie dem Produkt nichts wesentliches hinzufügen können.

                    Bleibt einzig ihre Vertriebsstärke bei den Businesskunden. Aber die kann so schnell verloren sein wie sie gewonnen wurde.

                    Eine verzwickte Situation. Was tut der CEO, um sich frei zu schwimmen?

                    Kommentar


                      #11
                      Apples Nische bringt ihnen einen grossen Batzen der Gewinne der jeweiligen Industrien. Schon jetzt verdienen viele PC Hersteller kaum noch etwas. In Zukunft wird es für viele nicht um Marktanteile gegen, sondern ums Überleben. Apple macht so viel Gewinn wie Microsoft, Intel, HP, und Dell zusammen.

                      HP verkauft morgen einfach Android und alles wird gut? Heute macht Apple mit 5% Marktanteil im weltweiten kompletten Telefonmarkt 70% der Gewinne! Samsung macht 29%, HTC 1%. Der Rest verdient nix. Sieht nicht so aus, als würde jemand bis auf Samsung vom steigenden Androidaufkommen profitieren.

                      Dass Apple Probleme mit seiner Nische bekommt, hört man jetzt seit vier Jahren. Vielleicht erfüllen sich ja irgendwann die Abgesänge. Wenn der Rest der Industrie so lange durchhalten kann. Vielleicht ist Apple auch gar keine Nische, sondern nur ein weiterer Produktanbieter in den selben Märkten, nur mit gefragteren Features. Vielleicht ist Billig aber auch nur so lange eine erfolgreiche Strategie gewesen, so lange man nicht Qualität wählen konnte...
                      Zuletzt geändert von mattin; 29.05.2012, 07:01.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Jörn Beitrag anzeigen
                        Was ich nicht sehe ist irgendein Umstand, irgendeine Exklusivität, die der Garant sein kann für die fetten Profite der Zukunft.
                        Nicht ohne Grund führen HP und Dell den PC-Markt an, obwohl - wie Du richtig sagst - die Chinesen (fast) jeden Preis unterbieten. Offenbar kommt es doch auf andere Faktoren an, die HP und Dell stark machen und manch chinesische Bude alt aussehen lassen. Lenovo hat ja nicht ohne Grund die PC-Sparte von IBM für teures Geld übernommen, Deinen Ausführungen nach sollte es dies ja eigentlich nicht geben, wo doch im Prinzip IBMs gesamtes "Asset" in Asien lag (ich übertreibe bewusst ein wenig).

                        In diesem Bereich muss sich halt etwas entwickeln, aber meine Phantasie hat da 1000 Ideen, wie man mit Produkten und Services rund um diese neue Gattung ordentlich Geld verdienen kann. Wir sind noch überhaupt nicht im Massenmarkt angekommen und die Angebote von heute sind größtenteils viel zu Nerd-Lastig. Wenn eine Twitter-App auf Platz 1 der Verkaufscharts schiessen kann, wenn ein Instagram es auf die Titelseite der BILD schafft, dann zeigt mir das ganz deutlich, welche Nutzer heute den Großteil einer Plattform stellen und wie viel Luft da noch ist, mit "echten" Anwendungen und Services Geld zu verdienen.

                        Bei den Tablets und Smartphones gibt es IMHO so viel, was heute noch fehlt, dass ich mir keine Sorgen um die Möglichkeiten mache, fette Gewinne einfahren zu können. Wer ist denn der Meinung, dass die Geräte heute ausgereift und "perfekt" sind, 3 Jahre nach Start des iPad? Selbst der PC erfindet sich ständig neu.

                        Beispiel: Seit einigen Wochen kocht das Gerücht wieder hoch, Facebook arbeite an einem Facebook-Handy. Wenn ein Unternehmen "sein" Produkt macht, kann das für die bestehenden Player ganz schön schnell schwierig werden. So wie Amazon mit dem Kindle Fire gezeigt hat, wie man mal eben eine 7-stellige Anzahl von Geräten absetzt, wenn man nur einen guten Service "drum rum" hat.
                        Und Facebook wird sicherlich auf Android setzen. Ich bin mir nicht so sicher, ob das die Leute dann nicht kaufen. Die brauchen nur einen guten Fertiger und eine wirklich tolle Integration von Facebook (das z.B. ich persönlich fast nicht nutze, aber der Wurm muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler), und schon hat Facebook mit knapp 1 Mrd. Nutzern ein großes Stück vom Kuchen. Wenn sie sich da z.B. exklusiv mit HP (ich spinne jetzt, es kommt so nicht) zusammen täten, würde ihnen sicherlich aus dem Stand ein ähnlicher Erfolg beschert sein, wie Amazon mit dem Kindle Fire.

                        Und solche Szenarien schlummern noch hundertfach.

                        Apple ist nicht die Krone der Schöpfung und sie lassen auch dadurch, dass sie in ihrem Premium-Segment bleiben, genügend Luft für 2-3 große andere Player. Da ist sicherlich Samsung aber die Positionen 2 und 3 sehe ich bis heute noch als unbesetzt. Ob ich Recht behalte, können wir jedoch wohl erst in ein paar Jahren überprüfen.

                        Gruß,
                        Sönke

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von mdmtv Beitrag anzeigen
                          und schon hat Facebook mit knapp 1 Mrd. Nutzern ein großes Stück vom Kuchen. Wenn sie sich da z.B. exklusiv mit HP (ich spinne jetzt, es kommt so nicht) zusammen täten, würde ihnen sicherlich aus dem Stand ein ähnlicher Erfolg beschert sein, wie Amazon mit dem Kindle Fire.
                          Amazon ist ein gutes Beispiel dafür, dass die Android Plattform nicht automatisch Erfolg verspricht. Nachdem sie Anfangs Lieferzahlen als Verkaufszahlen deklariert haben, ging mit den tatsächlichen Verkaufszahlen steil bergab. Und wie viele von den 1Mrd Facebook Nutzern mag Geld ausgeben?

                          Kommentar


                            #14
                            @mdmtv

                            Logischerweise wird es einen Platz 2 und 3 geben. Die Frage ist, wie lukrativ er ist.

                            Ich gebe Dir recht, die Möglichkeiten für Lösungen sind noch lange nicht ausgereizt. Aber diese Lösungen bewegen sich in einem begrenzten Spielfeld. Es wird begrenzt durch die Möglichkeiten des Betriebssystems, der Hardware, der eigenen Risikobereitschaft, der eigenen Expertise, dem Ökosystem, und so weiter.

                            Apple versucht, möglichst viele dieser Größen zu beeinflussen, um beweglich zu sein, und sich die beste Position zu erarbeiten.

                            Welche dieser Größen kann HP beeinflussen? Das OS jedenfalls nicht, und damit auch nicht einen großen Teil des Ökosystems. Die Hardware könnten sie beeinflussen, aber diese ist durch den Zwang zur Kompatibilität und niedrigen Preisen ziemlich fest definiert.

                            Expertise haben sie auf dem Gebiet auch nicht. Die eben gekaufte Firma Palm wurde ruiniert, weil HP nicht wusste, was sie damit anfangen sollen (während Apple genau dies zeigt). Es ist nicht so, dass HP voller toller Ideen strotze, die uns bald in Staunen versetzen werden.

                            Dienste und Services? Falls es online sein soll, ist HP bis jetzt nicht sonderlich damit aufgefallen. Falls es persönliche Betreuung sein soll, dann haben sie tatsächlich eine gewisse Vetriebsstärke. Solange die Kunden es bezahlen, könnte sich HP in Richtung "Systemhaus" entwickeln, aber das ist natürlich kein Sieg einer Hardware-Firma.

                            Sollen sie Apps und "integrierte Lösungen" für Firmen entwickeln? Auch das wäre ein Weg. Zu sehen ist davon noch nichts.

                            HP hat auch noch keine Strategie vorgestellt, die sie in Zukunft verfolgen wollen. Die ganze Firma hängt in der Luft.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Jörn Beitrag anzeigen
                              Apple versucht, möglichst viele dieser Größen zu beeinflussen, um beweglich zu sein, und sich die beste Position zu erarbeiten.
                              Auch da bin ich komplett anderer Meinung. Apple lizenziert das OS nicht und beschneidet sich deshalb selbst um die Kreativität der anderen.

                              iCloud ist Schrott (sage ich und selbst eingefleischte Fanboys) und Ping kann man wohl nicht anders als einen Totalflopp bezeichnen. Ihren Fotostream und die anderen Services habe ich im "Real Life" ebenfalls so gut wie nie wahrgenommen. Im Bereich Services haben sie IMHO nichts, was diesen "haben will" Reiz ausmacht, derzeit verkaufen sie die Geräte über die Hardware, die schick, nett zu bedienen und hochwertig ist. Und natürlich über Apps, die größtenteils andere erstellen.

                              Aber das ist nicht das Thema, das Thema ist, ob HP eine Chance hat (und ich spreche von Chance, nicht von akuter Fähigkeit), im Markt noch einmal richtig dick Fuss zu fassen.

                              Ich gebe Dir Recht, zu sehen ist davon bis heute nichts, zu sehen ist auch bei den anderen Playern relativ wenig, aber da Apple gar nicht den Anspruch hat, aktuell das < EUR 300,-- Segment mit Hardware besetzen zu wollen, dort aber schlussendlich die meiste Umsatzmusik spielt, wird HP (und/oder andere) dort das Vakuum f&#252;llen. Das ist f&#252;r mich sonnenklar.

                              HP ist von seiner j&#252;ngeren Kultur her keine kreative Hardware-Schmiede sondern ein aus dem Preisdruck "geformtes" Unternehmen. Die reden dar&#252;ber, Festplatten 2,-- g&#252;nstiger einzukaufen und das Display noch 2,-- billiger zu machen, und nicht Ecken aus Aluminium zu fr&#228;sen, die 1/10 mm Toleranz aufweisen. HP *kann* &#252;berhaupt nicht zu einem Apple werden, weil sie diesen "Geist" gar nicht in der Firma haben.

                              Sie haben den Geist in der Firma, "good enough" Devices in Massen zu produzieren. Und der Massenmarkt schreit nach "good enough" Devices.
                              Ob schlussendlich HP oder ein anderer dieses Potential nutzt, kann ich &#252;berhaupt nicht beurteilen, wenn wir uns aber auf einem Hundertmeterlauf befinden, dann ist Apple gestartet und alle anderen stehen derzeit noch im Startblock, weil sie den "Knall" nicht geh&#246;rt haben. Sie stehen dort aber eben alle zusammen, keiner f&#252;hrt vor HP, also haben auch alle die gleiche Chance, wenn sie denn nun langsam mal loslaufen.

                              Gru&#223;,
                              S&#246;nke

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X