Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leben nach Microsoft

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #1
    Schon älter die Doku
    ich fand es makaber, dort normale Angestellte im besten Alter als Millionäre und Aussteiger zu sehen

    Kommentar


      #2
      Sind Programmierer nicht normal?

      Wie würde ein Film über ehemalige Mitarbeiter von Apple aussehen? Ich denke mal ähnlich, oder?
      Mozilla/5.0 (X11; CrOS armv7l 6946.31.0) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/43.0.2357.46 Safari/537.36

      Kommentar


        #3
        Nicht so ganz. Bei Apple gibt es flachere Hierarchien.

        Kommentar


          #4
          So weit ich weiß nicht ganz.

          Bei IBM sind 47% der Angestellten Außerirdische vom Planeten Pluto und bekommen pro Zeile Code nen Euro.

          Kommentar


            #5
            (OT: Pluto ist kein Planet! http://www.spiegel.de/wissenschaft/w...433425,00.html )
            "Donald schau, die Wunder werden nicht alle!" (Gustav Gans)

            Kommentar


              #6
              Ich weiß, er ist ein Zwergplanet. Kein Grund SPON Artikel zu verlinken :)

              Kommentar


                #7
                Bill Gates war der erste, der junge Leute direkt von der Uni auf den Firmen-Campus holte und frühkapitalistische Prinzipien mit einer neuen Lebensart verband: arbeiten auf dem Campus mit Sportplätzen, freien Getränken, legerer Kleidung, Beschwörung des Teamgeistes.
                Völliger Mumpitz.

                Kommentar


                  #8
                  Wenn das völliger Mumpitz sein soll, dann liegt es an dir, das richtig zu stellen...

                  Kommentar


                    #9
                    Es war spätestens seit den 50ern in den USA völlig normal, Studenten direkt von den Unis zu rekrutieren. Auch ein Firmencampus mit Freizeitangeboten blablabla war bei großen Firmen durchaus üblich. Das weiß ich beispielsweise über die amerikanische Automobilindustrie, da ich ein paar Manager-Biografien aus dieser Zeit gelesen habe.

                    Und es wird ja wohl niemand glauben, dass Bill Gates es war, der legere Kleidung am Arbeitsplatz eingeführt hat. Total lächerlich.

                    Kommentar


                      #10
                      Was ist eigentlich dein Problem, Dominique? Bei Microsoft hat ein Angestellter bis zu 14 Hirachien zum Chef, bei Apple nicht, weil es wie ein Startup Unternehmen geführt wird. Das hat nichts mit Weisheit oder Doof sein zu tun.

                      Kommentar


                        #11
                        Ich habe diese "Doku" jetzt gesehen. Ich habe Millionäre gesehen, die in die Kamera sagen, dass sie mit 28 oder Anfang 30 bereits im Ruhestand sind, weil sie in 6 Jahren bei Microsoft zu Millionären wurden. Dafür haben sie ein paar Jahre lang mehr als 70 Stunden pro Woche gearbeitet und gegessen und getrunken auf Firmenkosten.
                        Sorry, aber ich habe mehr Achtung und Respekt vor unserer Putzfrau. Was für ein weinerliches Lamento. Wer das nicht will oder kann, soll da halt nicht arbeiten. Oder Lotto spielen. Mich betrübt das überhaupt nicht, sie haben jetzt 50+ Jahre Zeit, sich auszuruhen.

                        Gruß,
                        Sönke

                        Kommentar


                          #12
                          +1 @mdmtv

                          Kommentar


                            #13
                            Die wirken alle irgendwie traurig und wenig erfüllt.....

                            Kommentar


                              #14
                              Übrigens ist das erste Posting echt dumm. Es gibt völlig falsch wieder, worum es in dem Film geht.

                              Es geht eben nicht um Microsoft und deren Arbeitsweise, sondern, wie es ja auch der Filmtitel sagt um das Leben ehemaliger Mitarbeiter.

                              Kommentar


                                #15
                                Wenn du schon Texte einfach "übernimmst", dann solltest du das auch als Zitat deutlich machen!

                                Noch besser ist es, sich nicht einfach etwas zueigen zu machen, sondern vorher erst einmal zu überprüfen, was man sich da aneignet.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X