Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MacBook Air

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MacBook Air

    Apple erweitert die MacBook-Reihe um ein neues Modell

    das dünnste Laptop der Welt

    Intel Core 2 Duo mit 1,6 oder 1,8 Ghz
    2 GB RAM
    Intel GMA X3100 144MB of DDR2 SDRAM shared with main memory

    13,3" Display
    LED-Hintergrundbeleuchtung

    MultiTouch Trackpad

    1,8" HDD (80 GB) oder 64 GB Flash

    45 Watt MagSafe, 1 USB2-Port, Micro-DVI und Audio Out.
    802.11n + Bluetooth 2.1/EDR
    externes USB CD/DVD-Laufwerk kostet 99 US$

    Akku des MacBook Air: 5 Stunden Betrieb

    ab 1.799 US$ bis 3.100 US$

    Zuletzt geändert von Thomas78; 15.01.2008, 19:43.

    #2
    Design

    Also, das Design, dass Wired (http://blog.wired.com/gadgets/2008/0...ng-macboo.html) als möglich vorgestellt hat, fand ich weitaus schöner als das nun vorgestellte finale Design.

    Und der fehlende Firewire-Port ist für mich der MBA Killer - meist nutze ich das ein Macbook unterwegs, um von meiner Video-Kamera die Videos zwischen zu speichern. Und ein MBP-Ersatz ist es sicher nicht - Glossy Display und lediglich Intel GMA X3100 Grafik.

    Interessant ist das "Multitouch-Trackpad", wobei das jetzige ja eigentlich auch Multitouch ist - es erkennt ja auch 2 Finger. Ist wohl lediglich eine Software-Sache.

    Mein Fazit: Freue mich auf Version 2, hoffentlich mit Fullscreen-Multitouch!
    Zuletzt geändert von Jadawin; 15.01.2008, 20:18.

    Kommentar


      #3
      Also ich finde 3100 Dollar für die große Version sehr teuer!

      Darüber hinaus muss man ja noch etwas zu Jörns Aussage anmerken (von wegen Video darauf bearbeiten):

      1. 1,6 GHz Core 2 Duo ist wohl deutlich schwächer als 2,2 GHz CPUs in den normalen MacBooks

      2. Die 1,8" Festplatten sind ebenfalls deutlich langsamer als die 2,5" in den normalen MacBooks!

      Verstehe also nicht wirklich, warum der Preis für das "kleine" Modell so hoch ist! Es ist doch technisch deutlich dem MacBook unterlegen! Es ist auch nicht kleiner! Nur dünner! Auch der Akku scheint nicht viel länger zu halten!

      Kommentar


        #4
        Zitat von schlauebohne Beitrag anzeigen
        Also ich finde 3100 Dollar für die große Version sehr teuer!

        Darüber hinaus muss man ja noch etwas zu Jörns Aussage anmerken (von wegen Video darauf bearbeiten):

        1. 1,6 GHz Core 2 Duo ist wohl deutlich schwächer als 2,2 GHz CPUs in den normalen MacBooks

        2. Die 1,8" Festplatten sind ebenfalls deutlich langsamer als die 2,5" in den normalen MacBooks!

        Verstehe also nicht wirklich, warum der Preis für das "kleine" Modell so hoch ist! Es ist doch technisch deutlich dem MacBook unterlegen! Es ist auch nicht kleiner! Nur dünner! Auch der Akku scheint nicht viel länger zu halten!
        Meine Mieenung...
        | | | |

        Kommentar


          #5
          Es ist mir einfach zu teuer für ein zweit oder dritt Gerät.
          Es dünn ja....aber das wars auch, irgendwie.

          Kommentar


            #6
            unser MacBook ist 750 € günstiger
            keine Chance für das Air für meinen Geldbeutel

            Kommentar


              #7
              MacBook Air

              Ich persönlich finde:
              1) den Preis okay
              2) das Design und Gewicht gut
              3) Schnittstellen bis auf das fehlende Firewire ausreichend
              4) fehlendes optisches Laufwerk Zeitgemäß (Software demnächst auf USB-Sticks )
              5) das Tempo (1,6 GHz mit 800 MHz Bustakt etwas lahm
              6) fest eingebautes RAM nicht ideal aber tolerierbar
              7) die Akkulaufzeit für so ein Bussines-Teil zu kurz - mehr als 6h wäre nötig.
              8) fest eingebauter Akku einen dicken Hund.

              Bei Letzterem kann ich mir vorstellen, wie teuer ein neuer Akuu werden wird (service etc).
              Also werde ich es leider nicht kaufen.

              Kommentar


                #8
                Übers Ziel geschossen

                Vom Design und Technik her ist das neue Teil 1A aber viele User
                wären mit einem 12 Zoll iBook/PowerBook Nachfolger also
                - günstigen MacBook 12 Zoll sowie
                - Leistungsstarken 12 Zoll MacBookPro
                zufriedener gewesen.

                Ein kleines Notebook zum Arbeiten eben.

                MfG

                Kommentar


                  #9
                  Was ich nicht so ganz verstehe.... es gibt doch auch 1,8" Festplatten mit 160GB (siehe iPod Classic), warum verbaut Apple nur die kleine Version mit 80GB und bietet die größere auch nicht als Option an?
                  Hat da jemand eine Vermutung?
                  Zuletzt geändert von MacMG; 17.01.2008, 00:44. Grund: Der Rechtschreibteufel ging um ;o)

                  Kommentar


                    #10
                    @apple-byte
                    Möchtest Du nicht nochn Thread mit diesem Titel aufmachen?

                    Kommentar


                      #11
                      es ist nicht NUR dünner. Es ist auch vor allem 1 kg leichter als das MacBook! Alleine das ist schon ein Grund es zu kaufen. Es ist genau das Gerät welches ich mir seit langem Wünsche! Sowohl vom Design als auch der Anwendung. Die perfekte Mischung für mich.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich komme gerade von der Macworld zurück. Das Macbook Air ist wirklich ein echter hinkucker. Es sieht nicht nur dünn aus, sondern fühlt sich auch sehr dünn an. Das grosse Trackpad ist cool zum bedienen.
                        gruss Röne

                        Kommentar


                          #13
                          MacBook Air: Gutes, Nerviges und Schlechtes.

                          @Furcas & Schlauebohne: "Nur dünner!" ist ein großes Feature für mich persönlich. Ich bin mir sicher, dass es sogar Leute geben wird, die diese neue Portabilität noch mehr zu schätzen wissen werden als ich. Stell dir einen Geschäftsreisenden vor. Und dabei muss es noch nicht mal um transatlantische Reisen gehen. Jede Person die regelmäßig Präsentationen in neuen Umgebungen halten muss (z.B. um die eigen Firma bei potenziellen Kunden vorzustellen) wird dieses Notebook lieben. Selbst als Drittgerät.
                          Aber natürlich will ich damit nicht sagen, dass ich auf Grund des Preises nicht auch deine Meinung verstehe. Zu schade, dass es nicht wie damals beim Mac Mini war: super klein und dazu auch gleich noch preislich attraktiv.

                          Leider ist der geplante Auslieferungstermin gerade kurz nachdem ich die Staaten für eine Weile verlasse und daher werde ich wohl noch warten müssen - aber ansonsten ist dieses Gerät in meinen Augen sehr attraktiv.


                          Eine Nörgelecke habe ich aber auch:

                          Das Fehlen eines FireWire-Anschlusses ist für mich absolut unverständlich.
                          Festplatten, digitale Videokameras und schnelle Speicherkarten-Anbindung für den Fotografen on-the-go (für den das MacBook Air ideal wäre) müssen entweder ganz neu gekauft werden oder sind teilweise gar nicht für USB verfügbar.

                          Es ist ärgerlich, dass es hier wieder so zugehen muss wie damals bei dem Umstieg vom PowerBook auf MacBook Pro, bei dem der FireWire 800 Port verloren ging. Nachdem die Pro-User lange genug geschrieen hatten, kam der Port dann einfach in der nächsten MBP-Revision zurück.

                          Als letztes - und dann bin ich endlich fertig - ist es mir unverständlich, wie Apple ein externes Laufwerk entwerfen und im Design-Prozess das offensichtliche Potential für dieses Device übersehen konnte: eine Schnittstellen-Erweiterung.
                          Die Apple Tastatur hat seit Jahren einen Hub, sodass sie den USB-Port den sie belegt "reproduzieren" und ausserdem einen Anschluss für die Maus bieten kann.

                          Nun sitzen Apples Ingenieure also vor diesem SuperDrive. Ein SuperDrive, welches mit USB angeschlossen werden soll - an einem Computer, der lediglich EINEN einzigen USB Port besitzt.
                          Es ist schlichtweg ein Design-Fehler, nein - ein Design-Desaster, nicht zu erkennen, dass zumindest EIN USB Port an diesem Drive zur Verfügung stehen muss. Mit dieser "Lösung" ist es z.B. nicht möglich Software von einer CD oder DVD auf eine externe USB-Festplatte zu installieren.
                          Und der gequälte User musste sich gerade schon eine neue USB-Platte kaufen weil das MacBook Air nicht mit seiner "alten" FireWire-Platte funktioniert. Nun kann er diese neue Festplatte noch nicht mal dazu benutzen um darauf die riesigen iLife Files oder ein Spiel zu installieren - beides von signifikanter Dateigröße besonders wenn man das 80 GB-Limit der internen Festplatte im Hinterkopf behält.
                          Und wenn ich ehrlich bin, hätte ich noch mehr von Apple erwartet als nur einen USB Anschluss. Es wäre genial von ihnen gewesen, dieses Drive dazu zu benutzen um zum Beispiel einen Audio-In, einen Ethernet-Anschluss oder zumindest gleich drei USB-Anschlüsse zur Verfügung zu stellen. Ob Dies (mit etwas Elektronik natürlich) über USB möglich wäre weiß ich nicht. Trotzdem wäre es wünschenswert - und vor allem logisch.

                          Das war es von mir. Wer bis hier hin mitgelesen hat, kann mir emailen und ich schicke ihm oder ihr einen digitalen Orden zu.

                          Kommentar


                            #14
                            Tolle Keynote. Das erste Mal, dass es mich NULL in den Fingern kribbelt, so wird meine Kreditkarte das erste Mal seit Jahren nach einer Keynote geschont. Auch schön.

                            Zum Thema: Man wird schlicht sehen müssen, ob der Kompromiss, den das MBA eingeht, tatsächlich noch genügend Kompromisswillige findet.
                            Ich besitze ein ultrakleines Subnotebook von Dell (1,2 kg) und bin 3 Jahre damit mehrmals die Woche gereist. Für diese Zielgruppe mag der Kompromiss akzeptabel sein, aber heute, wo ich das 17" MBP habe und die Reisetätigkeit deutlich zurückgegangen ist, nerven mich die Kompromisse eines Subnotebooks einfach nur noch.

                            Bzgl. MBA: 1x USB, kein Firewire, kein Ethernet, kein direkt "verwendbarer" Videoausgang. Das ist alles ein Witz in meinen Augen. Mein Dell war auch deshalb so komfortabel, weil ich eben nicht mit einem Säckchen an HUBs, Adaptern und Kabeln rumfahren musste. Subnotebook + Ersatzakku hat immer 2 Tage gehalten, der Rest war eingebaut. Von Firewire über SD-Kartenleser bis zu vollwertigen Audio-Anschlüssen. Bei dem Gedanken, für das Macbook Air noch ein "Kastl" an Kabeln, Adaptern und HUBs mitschleppen zu müssen, ist doch der ganze Platzvorteil wieder im Eimer. Ethernet ist übrigens zum Präsentieren in Firmen durchaus nicht "Out", ich kenne wenige Firmen, die ein WLAN betreiben bzw. einem Kunden/Gast den Zugang darüber ermöglichen. Im Konferenzraum klemmt dafür fast immer ein Netzwerkkabel am Tisch.
                            Mein Dell war nie in einer speziellen Tasche oder einem speziellen Laptop-Koffer, das hat den Charme ausgemacht.
                            Für mich geht das MBA deshalb zu viele Kompromisse ein, aber man wird sehen müssen, wie das die Zielgruppe nach ein paar Wochen dann sieht.

                            Gruß,
                            Sönke

                            Kommentar


                              #15
                              @Alex

                              Stimmt, das mit dem externen Laufwerk wäre mir gar nicht in den Sinn gekommen.
                              Ein eingebauter Hub wäre wirklich das Mindeste und wenn ein Enet-Port etc noch dazu käme, würden viel mehr Leute das externe Teil kaufen.
                              So aber ist es in Sachen rumstehen nur schön aber für die Funktionalität zu teuer. Andere nicht so schöne USB-Brenner kosten viel weniger und bieten deutlich mehr.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎