Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Apples (technische und wirtschaftliche) Sicht auf/in die Welt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Apples (technische und wirtschaftliche) Sicht auf/in die Welt

    Wie sieht für Apple eigentlich die Welt aus? Hat sich Apples Sicht in den letzten Jahren geändert?

    Rückblickend auf die letzten Hardwarereleases mein(t)e ich, eine Veränderung in Apples Weltsicht gesehen zu haben.
    Der Fokus von USA/Kanada hat sich erweitert, jetzt werden Deutschland, England, Frankreich und auch Japan in den Primärmarkt aufgenommen. Wir gehören zu den Ländern, in denen neu Produkte zuerst auf den Markt kommen.
    So zumindest meine Vermutung bezüglich Apples wirtschaftlicher Sicht.

    Die Präsentation des neuen iPads gestern und die technischen Details, die bereits bekannt sind, lassen mich aber daran zweifeln, dass wir bereits als echten Primärmarkt gelten ...

    ... Warum kann das iPad nur die LTE-Frequenzen, die westseits ds Atlantiks genutzt werden, nicht aber die Frequenzen, die in Europa genutzt werden?

    Man könnte sagen, Apple hat die Einführung des iPads in Europa ziemlich versaut! Kunden kaufen das Gerät mit der Absicht, es zu nutzen, wie es beworben wird, können es aber nicht. Die Technik ist inkompatibel!
    Ist Apple vielleicht auch nur zu doof? Warum kann in einer globalisierten Welt ein solcher Mobilfunkchip nicht alle gängigen Frequenzen?
    Die 3G-Ausrede ist doch auch lächerlich! Welcher dt. Provider macht bitte mehr als 14,4Mbit locker?

    Hat Apple, Sicht auf Deutschland beschränkt, doch gut beobachtet und sich strategisch richtig entschieden? Die Bundesregierung hat LTE zunächst als Technologie zur Versorgung strukturschwacher, ländlicher Regionen mit Breitbandinternet (stationär) vorgesehen. Würden die Provider überhaupt Tarife für das LTE-iPad anbieten?

    Diese Sicht kann ich mir aber nicht vorstellen! Seit wann nimmt Rücksicht auf irgendwas?

    Um zum Anfang zurückzukehren, sind wir doch nicht im Primärmarkt Apples? Bitte beteiligt euch reichlich, ich bin an euren Meinungen interessiert!

    #2
    Ich würde annehmen, daß wir in Mitteleuropa zunehmend an wirtschaftlicher Bedeutung für Apple gewonnen haben. Nicht umsonst wäre sie auch bereit gewesen in Apple Stores mit dem Standort Deutschland zu investieren.

    Nach der Vorstellung neuer Produkte ging schon immer ein raunen durch die Foren, warum die Amerikaner schon wieder bevorzugt behandelt werden, obwohl man bei uns genauso tüchtig gekauft wird, wie in den USA.... und damit kam subtil die Frage auf, ob man als Europäer für Apple nur Kunde zweiter Klasse sei.

    Vielleicht war/ist es nur ein logistisches Problem und die Ware von den Werken in sonstwo brauchte einfach eine Woche länger, wie eben zu amerikanischen Häfen. Das oben gennante "negative Image" wollte man womöglich aber nicht mehr, für mittlerweile genauso wichtige Absatzmärkte, nicht auf sich sitzen lassen.

    Wie ich hier in einem Thread gelesen habe, sind/werden die iPad's diesmal per Luftfracht transportiert. (Vermutlich die ersten Container und dann evtl. wieder per Schiff.)

    Kommentar


      #3
      Es war früher bei Computer-Produkten eigentlich nie der Fall, dass Europa gleichzeitig mit den USA (oder mit einem Nachlauf von nur ein, zwei Wochen) beliefert wurde. Da verging auch schon mal ein halbes oder fast ein ganzes Jahr, das war nicht aussergewöhnlich, sondern eher die Regel.

      Man kann sich kaum vorstellen, was es für eine immense logistische Leistung ist, eine Produkteinführung in so vielen Ländern gleichzeitig zu fahren. Und eventuell ist es einfach nicht machbar gewesen, ein separates EU-iPad anbieten zu können. Sicher wird niemand annehmen, Apple hätte von den unterschiedlichen Frequenzen nichts gewußt, oder?

      Hinsichtlich LTE wird meiner Meinung nach sowieso aus einer Mücke ein Elefant gemacht. LTE ist in Deutschland noch nahezu unbedeutend (Jörn dürfte jetzt stöhnen, denn Frankfurt ist als Pilotprojekt recht gut versorgt ).
      Wen hätte es gestört oder gewundert, wenn Apple im neuen iPad kein LTE gebracht hätte? Aber was wäre wohl gewesen, wenn sie Europa mit einem speziellen EU-LTE-iPad erst 6 Wochen oder mehr später bedient hätten? Großer Aufschrei, und der arme Gerd wieder im Flieger nach New York...

      Kommentar


        #4
        ... mit Air India!

        Kommentar

        Lädt...
        X
        😀
        🥰
        🤢
        😎
        😡
        👍
        👎