Wie sieht für Apple eigentlich die Welt aus? Hat sich Apples Sicht in den letzten Jahren geändert?
Rückblickend auf die letzten Hardwarereleases mein(t)e ich, eine Veränderung in Apples Weltsicht gesehen zu haben.
Der Fokus von USA/Kanada hat sich erweitert, jetzt werden Deutschland, England, Frankreich und auch Japan in den Primärmarkt aufgenommen. Wir gehören zu den Ländern, in denen neu Produkte zuerst auf den Markt kommen.
So zumindest meine Vermutung bezüglich Apples wirtschaftlicher Sicht.
Die Präsentation des neuen iPads gestern und die technischen Details, die bereits bekannt sind, lassen mich aber daran zweifeln, dass wir bereits als echten Primärmarkt gelten ...
... Warum kann das iPad nur die LTE-Frequenzen, die westseits ds Atlantiks genutzt werden, nicht aber die Frequenzen, die in Europa genutzt werden?
Man könnte sagen, Apple hat die Einführung des iPads in Europa ziemlich versaut! Kunden kaufen das Gerät mit der Absicht, es zu nutzen, wie es beworben wird, können es aber nicht. Die Technik ist inkompatibel!
Ist Apple vielleicht auch nur zu doof? Warum kann in einer globalisierten Welt ein solcher Mobilfunkchip nicht alle gängigen Frequenzen?
Die 3G-Ausrede ist doch auch lächerlich! Welcher dt. Provider macht bitte mehr als 14,4Mbit locker?
Hat Apple, Sicht auf Deutschland beschränkt, doch gut beobachtet und sich strategisch richtig entschieden? Die Bundesregierung hat LTE zunächst als Technologie zur Versorgung strukturschwacher, ländlicher Regionen mit Breitbandinternet (stationär) vorgesehen. Würden die Provider überhaupt Tarife für das LTE-iPad anbieten?
Diese Sicht kann ich mir aber nicht vorstellen! Seit wann nimmt Rücksicht auf irgendwas?
Um zum Anfang zurückzukehren, sind wir doch nicht im Primärmarkt Apples? Bitte beteiligt euch reichlich, ich bin an euren Meinungen interessiert!
Rückblickend auf die letzten Hardwarereleases mein(t)e ich, eine Veränderung in Apples Weltsicht gesehen zu haben.
Der Fokus von USA/Kanada hat sich erweitert, jetzt werden Deutschland, England, Frankreich und auch Japan in den Primärmarkt aufgenommen. Wir gehören zu den Ländern, in denen neu Produkte zuerst auf den Markt kommen.
So zumindest meine Vermutung bezüglich Apples wirtschaftlicher Sicht.
Die Präsentation des neuen iPads gestern und die technischen Details, die bereits bekannt sind, lassen mich aber daran zweifeln, dass wir bereits als echten Primärmarkt gelten ...
... Warum kann das iPad nur die LTE-Frequenzen, die westseits ds Atlantiks genutzt werden, nicht aber die Frequenzen, die in Europa genutzt werden?
Man könnte sagen, Apple hat die Einführung des iPads in Europa ziemlich versaut! Kunden kaufen das Gerät mit der Absicht, es zu nutzen, wie es beworben wird, können es aber nicht. Die Technik ist inkompatibel!
Ist Apple vielleicht auch nur zu doof? Warum kann in einer globalisierten Welt ein solcher Mobilfunkchip nicht alle gängigen Frequenzen?
Die 3G-Ausrede ist doch auch lächerlich! Welcher dt. Provider macht bitte mehr als 14,4Mbit locker?
Hat Apple, Sicht auf Deutschland beschränkt, doch gut beobachtet und sich strategisch richtig entschieden? Die Bundesregierung hat LTE zunächst als Technologie zur Versorgung strukturschwacher, ländlicher Regionen mit Breitbandinternet (stationär) vorgesehen. Würden die Provider überhaupt Tarife für das LTE-iPad anbieten?
Diese Sicht kann ich mir aber nicht vorstellen! Seit wann nimmt Rücksicht auf irgendwas?
Um zum Anfang zurückzukehren, sind wir doch nicht im Primärmarkt Apples? Bitte beteiligt euch reichlich, ich bin an euren Meinungen interessiert!
Kommentar