Google's Appstore heißt seit gestern nicht mehr "Android Market", sondern "Google Play".
Der Grund dürfte wohl darin liegen, dass Google seine Angebote an Apps und (in Deutschland nicht verfügbaren) Filmen und Musik zentralisieren möchte - im Gegensatz zu Apple, das ja einen eigenen Store für das App Angebot unterhält.
Ich finde das mehr als erstaunlich. Zum kehrt man sich von der Marke "Android" ab, oder verwässert sie zumindest, zum anderen suggeriert "Play" im Namen des Stores ja nicht unbedingt ein Angebot an Apps jenseits der Spiele-Apps.
Der Grund dürfte wohl darin liegen, dass Google seine Angebote an Apps und (in Deutschland nicht verfügbaren) Filmen und Musik zentralisieren möchte - im Gegensatz zu Apple, das ja einen eigenen Store für das App Angebot unterhält.
Ich finde das mehr als erstaunlich. Zum kehrt man sich von der Marke "Android" ab, oder verwässert sie zumindest, zum anderen suggeriert "Play" im Namen des Stores ja nicht unbedingt ein Angebot an Apps jenseits der Spiele-Apps.
Kommentar