Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

NORTON Tablet Security

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    NORTON Tablet Security

    Ich fass es nicht, wie krank ist das denn.........

    Schützt Ihr Tablet, Ihre persönlichen Daten und alles, was Ihnen wichtig ist, vor Verlust, Diebstahl, Viren und anderen Bedrohungen.
    •Scannt automatisch heruntergeladene Apps und App-Updates auf Bedrohungen.
    •Sendet Ihnen die genauen GPS-Koordinaten Ihres Tablets, damit Sie es sofort auffinden können.
    •Beansprucht nur sehr wenig Ressourcen Ihres Tablets und beeinträchtigt nicht die Surfgeschwindigkeit im Internet

    Jetzt weiss ich auch wofür die schon demnächst vier CPU-Kerne brauchen....


    #2
    Über Norton mag man sich streiten können, aber meinst Du, Android Tablets (und Phones) könnten generell dauerhaft auf einen Virenschutz verzichten?

    Ich denke, nicht. Google mal nach "RootSmart"...

    Kommentar


      #3
      Das hat man davon daß Android "open" ist...

      Kommentar


        #4
        Windows und Android haben in dieser Hinsicht eine Menge miteinander gemeinsam

        Für iOS ist solch ein Programm ebenso überlüssig, wie all die Anti Viren Programme für Mac OS X
        Ganz schön viel von Apple..

        Kommentar


          #5
          OMG, die Firma Norton gibt's noch?

          Kommentar


            #6
            Zitat von MacPingu Beitrag anzeigen
            OMG, die Firma Norton gibt's noch?

            Haha das dachte ich mir auch grade ;)

            Kommentar


              #7
              Tja, und dennoch gibt es die Firma Norton schon seit Anfang der 90er nicht mehr.

              Kommentar


                #8
                man muss nur genug unsicherheit wecken, und schon öffnen sich die brieftaschen...

                hier wird mit dem schutz der kinder geworben, na wenn das nicht zieht:
                Tablet Security ist fertig, außerdem stellt Kaspersky während der Betaphase kostenlose Kinderschutz-Apps für iOS und Android bereit.

                Kommentar


                  #9
                  Die Schadsoftware unter Android wuchert und gedeiht prächtig, da muss man sich, wie bei Windows, eben schützen. Google löscht zwar dutzendweise faule Apps aus dem Android Market, aber Android Nutzer sind ja frei, sich auch woanders anstecken zu können.

                  Kommentar


                    #10
                    na ja dagegen fühle ich mich genötigt auch mal was zu sagen. Zum einen Schadsoftware hin Schadsoftware her, iOs usern wurden durch Apps wie Path und was war es noch Twitter auch mal ebend das gesamte Adressbuch zu den Firmen hochgeladen und weg war es.

                    Sorry martin dieses Quäntchen an Schadenfreude gegenüber Andoid ist sicher teilweise gerechtfertigt aber wie so oft sollte man nicht zu laut schreien. Den auf der eine Seite wuchtet Schadesoftware auf der andere Seite machen das Anbieter ganz legal oder hast du dich noch nicht gefragt wenn du z.B. Wathsapp nutzt woher die Anwendung weis wer noch so alle aus deinen Kontakten Online ist und, und und...

                    Android ist genauso sicher wie ein PC :D Gefühlt jedenfalls aber der Hauptangriffspunkt und Schwachpunkt ist wie in der PC, Mac oder sonstigen Software Welt der User davor.

                    Virensoftware kommt mir aber nicht auf mein Telefon ich hatte mal sowas drauf und der Scanner hat dann mal neben dem Display am meisten am Akku gesaugt.
                    Genug Apple Zeugs über viele Jahre

                    Kommentar


                      #11
                      Ich glaube du verwechselst da grade dämlich implementierte Features mit kriminellen Absichten.

                      Kommentar


                        #12
                        Schadenfreude über Windows und Android ist zwar gerechtfertigt, aber auch iOS hatte in der Vergangenheit empfindliche Sicherheitslücken. Ich erinnere nur an die mit der Anzeige von PDF-Dokumenten in Safari, die dann für Jailbreak benutzt wurde.
                        Ganz perfekt ist iOS auch nicht.
                        iMAC 27 i7 (late 2009), Mac Mini i7+i5 (late 2012), ipad 4 64GB, iphone 4s 64GB

                        Kommentar


                          #13
                          Ich bin nicht schadenfreudig. Ich stelle nur fest, dass Anti Schadsoftware bei Android durchaus nötig sein könnte, wenn die Verbreitung von Schadsoftware weiter alle paar Monate um mehrere 100% explodiert.

                          Nein, iOS ist auch nicht perfekt. Aber wird dadurch die Situation unter Android besser?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von mattin Beitrag anzeigen
                            Nein, iOS ist auch nicht perfekt.
                            Das stimmt: http://bits.blogs.nytimes.com/2012/0...deos-location/

                            Wenngleich der Benutzer im Gegensatz zur Android-Malware hier immer noch selbst tätig werden muss, indem er explizit zustimmen muss.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X
                            😀
                            🥰
                            🤢
                            😎
                            😡
                            👍
                            👎