Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Apples Fabrik (Inside Reportage)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Apples Fabrik (Inside Reportage)

    Ich finde es ja spitze das Tim Cook sich (anders als Jobs) mehr um die Arbeiter kümmert - da muss was gemacht werden.

    ABER ich glaube Cook fängt an richtig große Fehelr zu machen, z.b. ein Kamerateam in die Fabrik zu lassen, da kommt Apple einfach nicht gut weg dabei.

    Ich halte es für falsch das zu gestatten.

    Preview Video:
    ABC has offered a preview of its forthcoming special "iFactory: Inside Apple," which will offer an examination of the working conditions inside the factories of Apple partner Foxconn.



    Artikel zur kommenden Reportage:
    Watch "Nightline" anchor Bill Weir's exclusive full report on a special edition of "Nightline," "iFactory: Inside Apple," TUESDAY, Feb. 21 at 11:35 p.m. ET/PT.



    Auszug:
    "What do you think about all day?" I wonder. "I don't think much about other things," she says, "because the management is strict and we're busy working and have no time to think about other things."

    But over on another assembly line in Chengdu, Zhou Xiao Ying admits, "A lot of times I think about how tired I am." Around 6,000 times per shift, she grabs an iPad housing and files the aluminium shavings from the iconic Apple silhouette. And once a month she takes a two-hour bus ride to see her parents and her children.

    "I think about resting," she says.
    Zuletzt geändert von theamblin; 20.02.2012, 16:27.

    #2
    Hmm, ich kann deine Meinung da irgendwie nicht teilen.

    Natürlich wird Apple dabei hauptsächlich nicht gut bei wegkommen, aber sie haben wenigstens die Eier in der Hose um sich der Öffentlichkeit zu stellen.
    Ich finde, sie unternehmen in letzter Zeit recht viel, um die Zustände zu verbessern. Das zeigt auch der Beitritt bei FLA, was es in dieser Branche ja wohl so noch nicht gegeben hat.
    Natürlich bekommt man so auch die Wahrheit zu Gesicht und dass es in den Produktionshallen bei Apple nicht super rosig ist ist ja wohl klar. Und die Leute bei FLA werden natürlich viele Dinge finden, die verbesserungswürdig sind, aber nur so kann Apple ja auch die Zustände verbessern. Wenn sie ernsthafte Kritik bekommen und diese dann umsetzen können.

    Apple steht in den Medien so da, als wären sie das große Problem in der Branche. Das finde ich einfach nur unfair. Was macht denn der Rest der Industrie? Die lassen die Chinesen natürlich unter super Bedingungen arbeiten und zahlen bestimmt ein mega Gehalt. Zudem ist die Arbeit dort sicherlich total abwechslungsreich und spannend. (Natürlich habe ich in dem Absatz Ironie versteckt )
    Apple packt in meinen Augen das Problem an und zeigt dem Rest damit, dass sie wenigstens was unternehmen.
    MacBook Pro 13" 2017 | iPhone 12 Pro 128 GB | iPad Pro 12,9" 2020 256 GB | Apple Watch Series 4

    Kommentar


      #3
      Es muss kein Fehler sein. Je mehr Fakten öffentlich sind, desto weniger können sich Medien Geschichten ausdenken.

      Es wird mindestens dazu führen, dass das Thema mittelfristig uninteressanter wird und damit aus der Presse verschwindet.

      Kommentar


        #4
        Müssen sie auch nicht, aber was dabei wichtig ist zu zeigen das Foxcon sooo dermaßen schlechte Bedingungen nicht hat. Es ist einer der größten Arbeitgeber dort und es gibt 1000ende die sich sonst was antuen würde um dort Arbeiten zu können. Auch das soll der Bericht zeigen.

        Wieso sollte es Apple Schade, dass wichtigste daran ist, dass der Öffentlichkeit der Westlichen der Eindruck genommen wird, Apple ist ein Hals abschneidet. Den schauen wir doch mal nach FernOst und wir werden feststellen das die Umstände dort alles andere als Rosig sind.
        Genug Apple Zeugs über viele Jahre

        Kommentar


          #5
          Genau, das denke ich mir auch immer. Natürlich ist die Arbeit nicht gerade schön, wenn man sie an unserem westlichen Maßstab misst. Ich möchte nicht zwölf Stunden (oder länger) am Tag immer nur das gleiche machen müssen.
          Aber man muss es so sehen: Wenigstens haben sie dadurch Arbeit und wie siberia21 richtig aufgeführt hat, ist es Fakt, das viele von einem Job dort träumen, weil sie sonst überhaupt keine Zukunftschancen hätten.

          Ich freue mich jedenfalls auf die Reportage und hoffe, dass sie nach der Ausstrahlung im Internet irgendwie anzusehen sein wird.
          MacBook Pro 13" 2017 | iPhone 12 Pro 128 GB | iPad Pro 12,9" 2020 256 GB | Apple Watch Series 4

          Kommentar


            #6
            und auch wenn jetzt sicher der eine oder andere eine Schreck bekommt. Schaut einfach mal in ein Call Center oder in eine Fabrik auch hier in Deutschland, seht euch die Pflege Branche an, Reinigungskräfte , besonders beschissen dran Lieferfahrer usw. Wir haben hier Lohnspannen von mal ebbend 3 Euro die Stunden bis hin zu 8,50 es gibt genug Branchen wo der Arbeitnehmer keine hohen stellen wert hat. Das vergisst die Gesellschaft aber all zu gern weil es ihr völlig egal ist.

            jap das hoffe ich auch aber wenn es jetzt schon x wieviel Teaser gibt kann an davon ausgehen das morgen bzw. übermorgen das ganze auf Youtube ist oder vom uS Sender selbst Online gestellt wird. Was meinste was das für Einschaltquoten bringt! aber Hallo.
            Genug Apple Zeugs über viele Jahre

            Kommentar


              #7
              Joa, sie können dann auch noch schön Werbung auf ihrer Seite schalten. Da hast du recht. Sorgen, dass ich es nicht sehen werde habe ich auch nicht wirklich.

              Du hast absolut recht damit, dass wir hier in Deutschland genauso Probleme haben. Aber es sind ja immer die armen Länder, die bedauert werden.
              Im Deutschunterricht in der Berufsschule lesen wir gerade die Wüstenblume (ja, es ist traurig, aber wir lesen im Deutschunterricht wirklich nur Bücher und reden darüber -.-'). Und da geht es ja darum, dass ein Mädchen aus Somalia im jugendlichen Alter aus ihrem Land flieht und zu Verwandten nach London zieht. Dort ist erstmal alles neu für sie, sie kennt keine Kälte, keinen Schnee. Kennt keine Rolltreppen, keine Flugzeuge oder sogar Matratzen und weiche Bettdecken usw. Das alles ist ihr fremd und weil sie in einem anderem Umfeld aufgewachsen ist, vermisst sie diese Dinge auch nicht.
              Wir westlichen Länder denken immer, dass unser Lebensstil der beste ist und meinen, uns gehe es so gut und dem Rest der Welt gehe es so schlecht. Natürlich gibt es Dinge, über die man nicht streiten kann. Natürlich würde jeder sehen, dass Autos oder Flugzeuge ein Vorteil und Fortschritt gegenüber Kamelen sind. Und so weiter.
              Aber das was für uns so selbstverständlich ist, ist in anderen Teilen der Welt und in anderen Kulturen eben ganz anders und vielleicht empfinden diese Menschen ihre Art zu leben als die normale Art und Weise und schauen auf uns Europäer mit einem total komischen Gedanken.

              Gut, ich möchte jetzt auch nicht Menschen in Somalia mit Chinesen vergleichen. Aber nur weil sich bei uns hier jeder zu fein ist, den Müllmann zu spielen, heißt das nicht, dass es nicht andere gibt, die diese Arbeit gerne machen möchten. Die Menschen in China sind auf die Arbeit, die westliche Unternehmen ihnen gibt anwiesen. Natürlich profitieren wir auch davon, weil wir uns die iPhones nicht leisten könnten, würden sie unter westlichen Bedingungen hergestellt. Aber mit dem Verlagern der Produktion raus aus China würden wir ihnen auch keinen Gefallen tun.
              MacBook Pro 13" 2017 | iPhone 12 Pro 128 GB | iPad Pro 12,9" 2020 256 GB | Apple Watch Series 4

              Kommentar


                #8
                Wenn du so wie ich heute die Frage von einer Autofahrerin offensichtlich USA oder noch weiter weg :D hattest, ob ich ihr mal den Schneefeger fürs Auto leihen könnte und "Sie sei noch nie bei Schnee gefahren, ob das was anders ist?" Daran merkt man dann, wie Selbstverständlich unsere Umfeld ist aber wie Fremd das auf Außenstehen wirken kann.

                Der Westliche Mensch schaut auf ein anderes Land und sieht alles ist ja so viel schlechter als hier da müssen wir doch was machen. Doch immer wenn man was macht, was ein Eingriff in eine Gesellschaft ist, bekommt na eine denkbar ungünstige Quittung dafür.

                Siehe das bekannt Land mit A in dem auch Deuche Bundis ihren Dienst schieben müssen.

                Argh das ist ja schon off Topic *nicht schlagen bitte*
                Genug Apple Zeugs über viele Jahre

                Kommentar


                  #9
                  Okay ist ja gut, ich schlag dich schon nicht. Willst du nen Keks?

                  Echt cool, dass du da meiner Meinung bist, ich dachte schon ich stünde da irgendwie alleine da. Wir meinen, wir müssten anderen unseren Lebensstil aufzwingen. Wer sagt denn, dass unsere Art zu leben das Nonplusultra ist? Ich würde sogar sagen, dass die Welt bei unserer sinnlosen Verschwendung von Rohstoffen und Raubbau eher darunter leidet als bei einem kleinen Nomadenstamm, der in der Wüste lebt und noch nie von einem iPhone gehört hat.

                  Aber naja, so sind wir halt und ändern kann man es auch nicht wirklich
                  MacBook Pro 13" 2017 | iPhone 12 Pro 128 GB | iPad Pro 12,9" 2020 256 GB | Apple Watch Series 4

                  Kommentar


                    #10
                    und lassen wir uns nicht die Spannung nehmen und blicken auf Foxconn oder wie sich die schreiben mir auch irgendwie egal. Gibt wichtigeres wobei wenn ich heute bei N-Tv sowas lese wie "sollte Gauck seine First Lady Heiraten" mit eine Abstimmung für Ja und Nein muss ich zuzugeben fällt selbst mir und ich bin einiges an Unfug gewöhnt die Kinnlade runter.

                    Der berühmte Sack reis in China der umfällt und wer schaut hin?
                    Genug Apple Zeugs über viele Jahre

                    Kommentar


                      #11
                      Hehe, genau Wir leben schon in einer komischen Gesellschaft.
                      MacBook Pro 13" 2017 | iPhone 12 Pro 128 GB | iPad Pro 12,9" 2020 256 GB | Apple Watch Series 4

                      Kommentar


                        #12
                        So, ich habe mir gerade die Reportage auf YouTube angeschaut (ABC hat sie leider auf ihrer Seite für Nicht US-Bürger gesperrt).
                        Hier könnt ihr sie anschauen: http://www.youtube.com/watch?v=hLuPtMvvwA0
                        MacBook Pro 13" 2017 | iPhone 12 Pro 128 GB | iPad Pro 12,9" 2020 256 GB | Apple Watch Series 4

                        Kommentar


                          #13
                          Und was ist deine Meinung dazu?

                          Kommentar


                            #14
                            THX - gleich mal anschauen

                            Kommentar


                              #15
                              Also ich finde die Reportage stimmt im Grunde den Beiträgen von siberia21 und mir auf der ersten Seite zu. Man sieht ja im Video, wie die Menschen zu tausenden vor den Fabriktoren stehen um einen Job bei Foxconn zu ergattern. Gäbe es bessere Arbeit, würden sie vermutlich nicht dort stehen. Man sieht ja auch, wie viele ländlich lebende Chinesen hausen. Wenn ich selbst in so einem Dorf aufwachsen würde, in dem es nichts als Armut und keine Aussicht auf gute Arbeit gibt, würde ich es als junger Mensch genauso machen und dort auch abhauen und zu Foxconn gehen. Denn auch wenn wir bei dem Anblick der Achterzimmer, in denen die Mitarbeiter untergebracht sind, mit dem Kopf schütteln ist es für viele sogar eine Verbesserung zu den Bedingungen, die sie zu Hause hatten.

                              Keiner zwingt diese Menschen dort zu arbeiten. Und doch wollen sie es, weil es anscheinend gute Jobs sind, wenn man Foxconn mit anderen Arbeitgebern in China vergleicht. Im Video wurde auch geklärt, dass die Selbstmordrate bei Foxconn weit unter dem chinesischen Durchschnitt liegt. Außerdem ist es nicht wie ein Gefängnis, es wird gezeigt, dass die Mitarbeiter auch Sport betreiben können, ein Internetcafé haben oder sich sogar in Kursen weiterbilden können (zum Beispiel Englischkurse).

                              Mein Eindruck ist also recht positiv, auch wenn man natürlich noch mehr an der Situation der Arbeiter verbessern kann. Aber Apple so hinzustellen, wie die Medien es gerade gerne machen, als wären sie das Übel des Ganzen und alleinverantwortlich für die Missstände in Foxconn finde ich einfach nur falsch. Ich würde gerne mal eine Reportage über die DELL-Fabriken oder Nintendo-Fabriken von Foxconn sehen. Ob es dort besser oder schlechter aussieht.
                              MacBook Pro 13" 2017 | iPhone 12 Pro 128 GB | iPad Pro 12,9" 2020 256 GB | Apple Watch Series 4

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X