Hallo miteinander,
momentan diskutieren wir ja in verschiedenen Threads darüber, wo es mit Apple nun hingeht, über den traurigen Tod von Steve Jobs am Mittwoch und ganz aktuell über den Verlauf der Vorbestellungen des neuen iPhone 4s.
Was war nicht alles zu lesen und zu hören in den Medien. Wie enttäuscht viele doch seien und die Datenblätter doch auch viel eher für verschiedene Android-Produkte sprechen würden usw usw.
Status heute: Warenwirtschaftssysteme der Provider brechen unter der Bestellast des iPhone 4s zusammen, der Online-Shop von Apple war erst gar nicht, dann schlecht zu erreichen und zeigt aktuell einen Wartestatus von 1-2 Wochen an.
Daraus schließe ich, dass Apple aller Unkenrufe zum Trotz wieder einmal ins Schwarze zu treffen scheint. Der "Haben-will"-Faktor ist einfach riesig, frei nach dem Motto: Es gibt Smartphones und es gibt das iPhone. Trotz vieler guter und fachlich sicher richtigen Argumenten GEGEN das iPhone: Die Leute wollen es einfach.
Ich dachte ehrlich gesagt, diesmal würde es etwas ruhiger werden aber das war nur Wunschdenken. Als ich heute morgen telefonisch bestellen wollte riet man mir zur E-Mail-Bestellung. Bereits um 08:00 Uhr hatte die Telekom-Mitarbeiterin schon 20 dieser Anfragen vorliegen. Und sicher nicht nur sie...
Wie lässt sich das erklären, dass nach einer leichten Keynote-Depression nun wieder die Kassen klingeln, scheinbar sogar echt extrem? Mal ehrlich, so gut die Samsung-Smartphones auch sein mögen aber von einer Schlangenbildung oder einem totalen Ausverkauf habe ich aus der Richtung nichts gehört.
Eure Meinung will ich lesen, ich bin gespannt.
Gruß
Markus
momentan diskutieren wir ja in verschiedenen Threads darüber, wo es mit Apple nun hingeht, über den traurigen Tod von Steve Jobs am Mittwoch und ganz aktuell über den Verlauf der Vorbestellungen des neuen iPhone 4s.
Was war nicht alles zu lesen und zu hören in den Medien. Wie enttäuscht viele doch seien und die Datenblätter doch auch viel eher für verschiedene Android-Produkte sprechen würden usw usw.
Status heute: Warenwirtschaftssysteme der Provider brechen unter der Bestellast des iPhone 4s zusammen, der Online-Shop von Apple war erst gar nicht, dann schlecht zu erreichen und zeigt aktuell einen Wartestatus von 1-2 Wochen an.
Daraus schließe ich, dass Apple aller Unkenrufe zum Trotz wieder einmal ins Schwarze zu treffen scheint. Der "Haben-will"-Faktor ist einfach riesig, frei nach dem Motto: Es gibt Smartphones und es gibt das iPhone. Trotz vieler guter und fachlich sicher richtigen Argumenten GEGEN das iPhone: Die Leute wollen es einfach.
Ich dachte ehrlich gesagt, diesmal würde es etwas ruhiger werden aber das war nur Wunschdenken. Als ich heute morgen telefonisch bestellen wollte riet man mir zur E-Mail-Bestellung. Bereits um 08:00 Uhr hatte die Telekom-Mitarbeiterin schon 20 dieser Anfragen vorliegen. Und sicher nicht nur sie...
Wie lässt sich das erklären, dass nach einer leichten Keynote-Depression nun wieder die Kassen klingeln, scheinbar sogar echt extrem? Mal ehrlich, so gut die Samsung-Smartphones auch sein mögen aber von einer Schlangenbildung oder einem totalen Ausverkauf habe ich aus der Richtung nichts gehört.
Eure Meinung will ich lesen, ich bin gespannt.
Gruß
Markus
Kommentar