Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Macht sich die PC Industrie selbst Kaputt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Macht sich die PC Industrie selbst Kaputt?

    Hallo, ich habe vor zwei Tagen per Werbung von Redcoon eine Mail bekommen. 15 Zoll HP Notebook inkl. Windows 7 Home Premium für 279,00 Euro. Nun sagt mal ob das noch normal ist. Gut viel Drin war nicht, aber zum Schreiben und Surfen geht es einwandfrei. Am Wochenende war ich auch wieder einmal im Mediamarkt. Normal interressiert mich das nicht, aber ich habe da kein Notebook für über 699,00 Euro gefunden.

    Nicht das Ihr mich falsch versteht, bei mir laufen seit vielen Jahren nur Mac's. Aber Zubehör kaufe ich schon mal wo anders. Aber nach vielen Jahren die ich PC und Macs kaufe denke ich das diese Preise nicht mehr haltbar sind.

    Was haltet Ihr davon?

    _________________________
    IMac 27 (2011), MacBook Air 13 (2011), IPad2 (32GB), IPhone 4 (32GB),ATV 2

    #2
    Niemand möchte mehr für einen Windows Consumer PC Geld ausgeben. Da wird gekauft, was nicht sofort auseinander fällt, einfach weil man ja irgendeinen Computer braucht, nicht weil man ihn unbedingt haben will. Die PC Indutrie hat es geschafft, den PC zu etwas wertlosen zu machen.

    Wer sich entscheiden kann, kauft bei Apple. Das gilt auch für andere Massenprodukte wie Smartphones oder Tablets.

    RIP PC Consumer Markt. Das Ende der Pofel-Billig-Spirale ist bald erreicht.

    Kommentar


      #3
      Das wird wohl der Abverkauf sein. HP trennt sich vom PC Geschäft, da wird wohl der Rest verramscht.


      mfg

      Special_B

      Kommentar


        #4
        Ich persönlich hatte Anfang 2010 mir noch eine Windows Kiste zugelegt. Das Notebook, Ober Mittelklasse (1000,00 €) mit Bluraybrenner war von Toshiba. Ich hatte es nur 6 Wochen und dann gegen ein MacBook Pro getauscht. War die Krönung der Geschmacklosigkeit.

        Dunkelbraune Pappe, darauf lag das Notebook und wurde dann in Falke verschweisst damit es nicht wegrutscht. In der Kiste war nix drin ausser das Kabel. Nach dem ersten Start, musste ich 4 DVD Rohlinge zusammensuchen um das System zu sichern. Vorher gings nicht weiter. Der Desktop war voll mit Müll. Alles nur Demos. Von Office bis Antivirus und das Brennerprogramm genau so. Es war kein lauffähiges Programm auf der HD was keine Freeware oder Testversion war. Ein Bluraybrenner den man nicht benutzen kann weil die Software fehlt, eine 30 Tage Version eines AV Programms, natürlich auch kein EMail und kein Schreibprogramm. Ich hatte dann nochmal 260,00 Euro für Software investiert, damit man das Teil wenigstens halbwegs benutzen kann. Was so das?

        Das Geld investiere ich lieber bei Apple. Da weis ich was ich bekomme.

        Kommentar


          #5
          Oder du kaufst dir eben ein Notebook von einem vernünftigen Hersteller, z.B. Lenovo und die Software, die nötig ist einzeln dazu.

          Kommentar


            #6
            Was hätte er denn dann? Immer noch einen Plastik Windows PC und Zusatzkosten.

            Kommentar


              #7
              @mattin
              Deine Annahme, dass nur Apple Notbooks oder PC´s produziert die nicht aus Plastik sind, geht etwas an der Realität vorbei. Notebooks z. B. aus Aluminium oder Magnesium gibt es serwohl von anderen Herstellern wie Lenovo.

              Solche findet man alllerdings nicht in Geiz- oder Blödmärkten. Meine Frau hat ein X41 von Lenovo. Es ist ein 11 Zoll Notebook mit Tabletfunktion. Alter ca. 6 Jahre. Bisher absolut kein Mangel oder Defekt. Selbst der Akku ist noch sehr gut in Schuss.
              iMAC 27 i7 (late 2009), Mac Mini i7+i5 (late 2012), ipad 4 64GB, iphone 4s 64GB

              Kommentar


                #8
                Der Mensch neigt grundsätzlich das zu sehen, was er unbedingt sehen will.
                Denkt euch z.B. irgendeine zweistellige Zahl, wenn ihr nun daran glaubt (oder so tut), dass diese Zahl etwas ganz besonderes ist, dann wird sie auf eine mysteriöse Art und Weise in euerem Alltag immer wieder auftauchen.

                Kommentar


                  #9
                  Es gibt da zwei Sachen zu beachten:

                  1) Bei MM und Saturn findet man grundsätzlich nur den Pofelmurks. Hat da jemand schon einmal einen EIZO-PVA-Monitor gesehen? Oder wenigstens etwas mit IPS-Panel (außerhalb der elitären Mac-Ecke)? Nein, in den Läden fangen Monitore bei 100 Euro an und stoppen bei 300 Euro. Ähnlich ist das bei PCs. Auch hier haben die üblichen Verdächtigen nur den Ramsch und die (bestenfalls) Mittelklasse. Das selbe bei Druckern, Festplatten, etc etc etc … Je billiger desto vbesser.

                  2) Ja, der PC-MArkt ist kaputt. Es geht nur um Stückzahlen und Preis – koste es, was es wolle. Zwar haben einige Hersteller auch noch hochwertige Hardware im Angebot, jedoch sind das allesamt keine Verkaufsschlager. Im Segment ab 1000 € hatte Apple bereits vor Jahren einen Anteil von knapp 90% in den USA. Weltweit dürfte es mittlerweile recht ähnlich aussehen.

                  Die Hersteller haben keine echten USP – X nutzt Windows, Y nutzt Windows – und Windows ist mit gebürstetem Alu leider nicht weniger nervig und virenanfällig als mit Billigplastik. Es gibt so gut wie niemanden mehr, der sich bei einer Win-Kiste mal was gönnen will. Und die Zahl derer, die das noch so handhabt, schrumpft und schrumpft und schrumpft.

                  Apple macht in China mehr Umsatz als Lenovo. Acer hat hingegen z.B. einen Rückgang von über 40 % zu verbuchen. Schaut man diesen 40% genau auf die Finger, dann stellt man fest, dass es überwiegend Ramsch-Netbooks sind, die zwei jahrelang die Stückzahlen exorbitant nach oben trieben und nun wie die Fliegen fallen. In der Gastronomie nennt man sowas Füllsalat oder Bierschaum. Das teuer MBP hier und das billigst-Netbook da – beide sind pro Gerät mit dem Faktor 1 am Marktanteil beteiligt.

                  Der PC lohnt aus Herstellersicht nicht mehr sonderlich. Deswegen hat sich IBM längst von seiner Erfindung getrennt und deswegen ist auch HP nicht besonders glücklich als Marktführer. Die Margen sind im Keller. Außer für MS gibt es für niemandem wirklich was zu gewinnen.

                  Das selbe machen gerade übrigens Android-Handys in Zeitraffer nach.
                  Bodum-Kolbenkaffeekanne, Braun-Rasierapparat, Philips-Dampfbügeleisen

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von berndwgf Beitrag anzeigen
                    @mattin
                    Deine Annahme, dass nur Apple Notbooks oder PC´s produziert die nicht aus Plastik sind, geht etwas an der Realität vorbei.
                    Das ist mir klar. Das sind aber Ausnahmen, die kaum einer bezahlen will. 90% der über 1000 Dollar Möhren werden bei Apple gekauft.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von floekkel Beitrag anzeigen
                      Es gibt so gut wie niemanden mehr, der sich bei einer Win-Kiste mal was gönnen will.
                      Man sollte ich sich einen Virenschutz gönnen.

                      Zitat von floekkel Beitrag anzeigen
                      Das selbe machen gerade übrigens Android-Handys in Zeitraffer nach.
                      Das ist der Punkt, der mich ehrlich gesagt mehr Schmerzt als das ganze PC-Gedöhns. Die Hersteller haben aus ihren Fehlern nicht gelernt, die Kunden noch weniger.
                      Und die die gelernt haben, greifen meist zu iPhone's, oder zu HTC. Meiner Meinung nach sind die HTC-Geräte echt stabil und fühlen sich auch wertig an. Zumindest wenn man mal eins von Kumpel's in der Hand hat.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von mattin Beitrag anzeigen
                        Das sind aber Ausnahmen, die kaum einer bezahlen will. 90% der über 1000 Dollar Möhren werden bei Apple gekauft.
                        sind das gefühlte 90% oder hast Du eine verlässliche Quelle für Deine Zahlen?
                        Im Geschäftsbereich sind Notebooks über 1.000 Euro der Normalfall. Zwei meiner Kollegen hatten sich zwar dieses Jahr überlegt ein Macbook anzuschaffen, sind davon aber wieder abgekommen. Grund war dass es Apple nicht schafft ein Macbook mit UMTS anzubieten. Koppeln mit dem Smartphone oder UMTS-Stick war keine Option.
                        iMAC 27 i7 (late 2009), Mac Mini i7+i5 (late 2012), ipad 4 64GB, iphone 4s 64GB

                        Kommentar


                          #13
                          berndwgf, z.B. hier:

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X
                          😀
                          🥰
                          🤢
                          😎
                          😡
                          👍
                          👎