Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mac Pro nur noch Platz 3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mac Pro nur noch Platz 3

    ... der schnellsten Mac's, wenn es nach einer neuen Untersuchung geht:

    Von MacTechNews: "Macworld hat einen umfangreichen Benchmark-Vergleich aller aktuellen Macs veröffentlicht. Dabei griff man auf das hauseigene Speedmark 7 zurück, welches die Macs in verschiedenen Anwendungen testet, um realistische Testresultate zu erhalten. Neben Finder-Operationen umfasst Speedmark 7 auch Tests in Pages '09, iMovie '11, iTunes 10, Handbrake 0.9.5, Cinebench R11.5, Parallels 6, Photoshop CS5, Aperture 3, iPhoto '11, Mathematica 8 und Portal 2. Somit dürfte das Ergebnis recht aussagekräftig sein, und je nach eigener Anwendungssituation vergleichbar bleiben. Im Gesamtvergleich positioniert sich ein Build-To-Order iMac 21,5 Zoll mit Quad-Core i7 2,8 GHz und SSD überraschend auf den Spitzenplatz, gefolgt vom iMac 27 Zoll mit Quad-Core i5 3,1 GHz. Erst danach folgt ein Mac Pro mit 8-Core Xeon 2,4 GHz. Überraschend gut fällt auch das Ergebnis des MacBook Air aus, welches dank SSD im Alltag gleichauf mit dem MacBook Pro 13 Zoll liegt. Sofern es nicht auf die maximal mögliche Grafikleistung ankommt, erscheint das MacBook Air trotz Grafikchip von Intel als durchaus attraktive Serie. (sb)"

    Wenn Performance zählt, kommt man offenbar billiger davon. Stellt sich die Frage, wie es mit den ganzen Erweiterungen aussieht im Vergleich.
    Das habe ich nie gesagt.

    #2
    Die Frage ist, was Apple auf lange sicht mit dem Mac Pro vorhat. Leider wird der Mac Pro nur sehr selten aktualisiert und man gewinnt den Eindruck, dass Apple da wenig Ambitionen hat, einen vernünftigen TOP-Rechenknecht auf dem Markt zu halten.

    Im Prinzip könnte da doch eine Maschine rausfallen, die einen umhaut. ICh glaube kaum, dass aktuelle Xeon-CPUs so schwach sind, dass sich ein Upgrade nicht lohnt.

    Kommentar


      #3
      Ja. Apple macht Produkte für Menschen, die einfach nur arbeiten wollen. Ein Pro ist mehr. Das ist eine kleine Gruppe, die wohl für die Basis des Erfolgs bei Apple sorgte, aber jetzt recht bedeutungslos wird bei den Massenprodukten wie iPhone, iPad und Air.
      Das habe ich nie gesagt.

      Kommentar


        #4
        Der Pro ist eine super Maschine, doch welchen Wert erzeugt sie?



        Wenn wir in die Post-PC Ära hinein gehen, was ist denn ein Pro? Passt der zu Post-PC?
        Das habe ich nie gesagt.

        Kommentar


          #5
          Ich denke, dass mittelfristig das "Pro" Segment wegfallen wird.
          (:

          Kommentar


            #6
            Zitat von DerSchnelleElch Beitrag anzeigen
            Der Pro ist eine super Maschine, doch welchen Wert erzeugt sie?
            Das Ökosystem. Die meisten mir bekannten Entwickler nutzen Mac Pro, inkl. wir. Derzeit bleibt uns nichts anderes übrig, als den iMac zu nehmen, aber viele bekannte Entwickler hätten gerne mehr Power. Die Video-Leute sind längst nicht mehr die Zielgruppe allein.

            Gruß,
            Sönke

            Kommentar


              #7
              Hm, das ist interessant, Sönke, braucht man denn zum bauen von binaries wirklich so viel Power?

              Kommentar


                #8
                Zitat von MacPingu Beitrag anzeigen
                Hm, das ist interessant, Sönke, braucht man denn zum bauen von binaries wirklich so viel Power?
                "Brauchen" ist relativ, aber wenn Du den Build-Prozess von 40 Sek. auf 20 Sek. durch die doppelte Power halbieren kannst, dann wirst Du das tun wollen, denn auf 2-3 Jahre gerechnet ist eine Halbierung der Wartezeit bei Build-Prozessen eine ganze Menge Zeit.
                Die SSD ist im Prinzip derzeit "Pflicht" und eine Reihe Entwickler können durch den dadurch gewonnenen Performance-Schub schon ganz gut mit aktueller Hardware leben.
                Allerdings liebe ich meinen Mac Pro, der steht in der Ecke, die Lüfter drehen unhörbar mit 600 upm und das Teil gibt die Power frei, wenn man sie braucht. Das MBP und der iMac drehen die Lüfter hoch, wenn der Mac Pro noch nicht einmal einen Temperaturanstieg an der CPU feststellt. Von der anderen Flexibilität wie mehr Festplatten und besseren Monitoren noch gar nicht gesprochen.

                Gruß,
                Sönke

                Kommentar


                  #9
                  Apple ist halt immer für Überraschungen gut. Es könnte gut sein, dass sie ihn morgen einstellen. Man muss sich immer fragen: was würde Steve Jobs sagen?

                  Wenn ein Mac demnächst aus der Produktlinie rausfällt, dann wäre dies wohl der Mac Pro.

                  Wir haben leider keine Informationen, wie gut sich der Mac Pro noch verkauft und ob er ein zufriedenstellendes Produktangebot für Apple darstellt.

                  So oder so glaube ich, dass er so, wie er derzeit ist, nicht weitergeführt wird. Entweder Apple hat bereits einen kleineren, dünneren Mac Pro, oder gar nichts.

                  Es wäre schade. Der Mac Pro zeigt wie ein Tower-Rechner gebaut sein muss.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X