Ich nehme zur Kenntnis, dass Deine "Beweise" bezüglich des iPads in einem Bilderrahmen und einer Requisite eines Star-Trek-Films bestehen.
Es spielt keine Rolle, ob es Bilderrahmen gab, die Ähnlichkeiten mit dem iPad hatten. Denn einen hochkomplexen Computer mit Multi-Touch in diesem Formfaktor zu konstruieren ist vermutlich patentwürdig. Natürlich gab es Bilderrahmen mit diesem Look. Es gab auch viereckige Grußkarten aus Pappe, ebenfalls mit runden Ecken. Aber eben keinen Multi-Touch-Tablet-Computer, und eben dort beansprucht Apple seine Rechte. Hat Apple versucht, Bilderrahmen und Grußkarten zu verbieten? Nein.
Genauso ist es patentwürdig, wenn Apple es fertigbringt, einen funktionsfähigen Computer in eine Form zu bringen, die vorher allenfalls in Science-Fiction-Filmen zu sehen waren. Das ist kein "proir art", weil es sich bei der Requisite nur um Pappe handelt. Jedenfalls betrachtet durch meine tiefrosa Apple-Brille.
Superman hatte einen roten Umhang, mit dem er fliegen konnte. Sollte Apple jemals einen roten Umhang konstruieren, mit dem man fliegen kann, sind alle darauf beanspruchten Patente wirkungslos, weil es den Umhang nachweisbar schon vorher gab. Das ist jedem sofort klar, der objektiv urteilen kann.
Es spielt keine Rolle, ob es Bilderrahmen gab, die Ähnlichkeiten mit dem iPad hatten. Denn einen hochkomplexen Computer mit Multi-Touch in diesem Formfaktor zu konstruieren ist vermutlich patentwürdig. Natürlich gab es Bilderrahmen mit diesem Look. Es gab auch viereckige Grußkarten aus Pappe, ebenfalls mit runden Ecken. Aber eben keinen Multi-Touch-Tablet-Computer, und eben dort beansprucht Apple seine Rechte. Hat Apple versucht, Bilderrahmen und Grußkarten zu verbieten? Nein.
Genauso ist es patentwürdig, wenn Apple es fertigbringt, einen funktionsfähigen Computer in eine Form zu bringen, die vorher allenfalls in Science-Fiction-Filmen zu sehen waren. Das ist kein "proir art", weil es sich bei der Requisite nur um Pappe handelt. Jedenfalls betrachtet durch meine tiefrosa Apple-Brille.
Superman hatte einen roten Umhang, mit dem er fliegen konnte. Sollte Apple jemals einen roten Umhang konstruieren, mit dem man fliegen kann, sind alle darauf beanspruchten Patente wirkungslos, weil es den Umhang nachweisbar schon vorher gab. Das ist jedem sofort klar, der objektiv urteilen kann.
Kommentar