Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verkauf des Galaxy Tab 10.1 bei Media Markt trotz einstweiliger Verfügung!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich nehme zur Kenntnis, dass Deine "Beweise" bezüglich des iPads in einem Bilderrahmen und einer Requisite eines Star-Trek-Films bestehen.

    Es spielt keine Rolle, ob es Bilderrahmen gab, die Ähnlichkeiten mit dem iPad hatten. Denn einen hochkomplexen Computer mit Multi-Touch in diesem Formfaktor zu konstruieren ist vermutlich patentwürdig. Natürlich gab es Bilderrahmen mit diesem Look. Es gab auch viereckige Grußkarten aus Pappe, ebenfalls mit runden Ecken. Aber eben keinen Multi-Touch-Tablet-Computer, und eben dort beansprucht Apple seine Rechte. Hat Apple versucht, Bilderrahmen und Grußkarten zu verbieten? Nein.

    Genauso ist es patentwürdig, wenn Apple es fertigbringt, einen funktionsfähigen Computer in eine Form zu bringen, die vorher allenfalls in Science-Fiction-Filmen zu sehen waren. Das ist kein "proir art", weil es sich bei der Requisite nur um Pappe handelt. Jedenfalls betrachtet durch meine tiefrosa Apple-Brille.

    Superman hatte einen roten Umhang, mit dem er fliegen konnte. Sollte Apple jemals einen roten Umhang konstruieren, mit dem man fliegen kann, sind alle darauf beanspruchten Patente wirkungslos, weil es den Umhang nachweisbar schon vorher gab. Das ist jedem sofort klar, der objektiv urteilen kann.

    Kommentar


      #17
      So langsam ist das hier das Apple Bashing Forum! Sets doch einfach ein: Apple ist seit 2007 nicht mehr die selbe Firma!

      Immer wieder bemerkenswert: Seit das iPad auf dem Markt ist, kommen plötzlich Tabletts aus allen Löchern. Wo waren die denn vorher?

      Das sind doch alles Neider die mit schnell zusammengeschusterten Hard und Software Produkten ein Stück vom Kuchen abhaben wollen. Apple ist hat einen riesigen Vorsprung und den versuchen jetzt einige Firmen mit miesen Tricks zu verkürzen.

      Samsung hat noch nie highendige Produkte am Markt gehabt! Die haben ja auch nur Handys gebaut weil Nikita und Motorola so stark waren!

      Das Galaxy Tab ist eh nur Kundenverarsche! Da kann auch Apple nix dran ändern, die sollen die mal machen lassen und nur bei dreisten Kopien zuschlagen.

      Sicher hat Apple sich an schon vorhandenen Entwürfen orientiert, was will man wegen der Ergonomie auch schon groß anders machen? Niemand hat dies aber zu Perfektion gebracht, NIEMAND!

      Norbert hat bei Google+ so ein Siemens Dingens gepostet das auch sooo ähnlich aussieht. Es wird immer so aussehen, mal mit mehr knöpfen und mal mit weniger. Die Gesamtheit des Produktes ist aber ausschlaggebend für dessen Erfolg. Hard und Software sind bei Apple eine Einheit. Bei den anderen Anbietern nicht.

      Die werden (für) immer auf Windows PC Niveau bleiben!
      Bin hier zu finden: neckbreaker.de

      Kommentar


        #18
        Zitat von Jörn Beitrag anzeigen
        Ich nehme zur Kenntnis, dass Deine "Beweise" bezüglich des iPads in einem Bilderrahmen und einer Requisite eines Star-Trek-Films bestehen.
        Immerhin 2 mehr, als Du bisher bringen konntest.

        Zitat von Jörn Beitrag anzeigen
        Es spielt keine Rolle, ob es Bilderrahmen gab, die Ähnlichkeiten mit dem iPad hatten. Denn einen hochkomplexen Computer mit Multi-Touch in diesem Formfaktor zu konstruieren ist vermutlich patentwürdig.
        Gähn.

        1. geht es hier um Geschmacksmuster und NICHT Patente, mach' Dir bitte erst einmal den Unterschied klar. Es ist eben NICHT patentwürdig, sonst hätte Apple ein Patent auf das Gehäuse.

        2. Es geht NICHT um einen "hochkomplexen" Computer, sondern das Gehäuse. Willst Du das nicht verstehen? Apple geht gegen Samsung vor, wegen des Gehäuse-Designs. Apple behauptet, Erfinder dieses Gehäuse-Designs zu sein und Du willst mir erklären, dass der Einbau eines Multitouch-Displays in einen optisch identischen Bilderrahmen schützenswert ist?
        Wenn Samsung eine Heizplatte herstellt, die 1:1 wie das iPad aussieht, dann ist das OK. Schraubt Apple in dieses Gehäuse aber iPad-Elektronik, dann ist das also ein schützenswerter Vorgang? Ist es das, was Du hier sagen willst?

        Deinem Argument folgend könnte ich ein Stück Stoff nehmen, es zu einer Röhre vernähen, zwei kurze Ärmel drannähen und das ganze "T-Shirt" nennen. Dann darf niemals jemand anders ein T-Shirt herstellen, weil ich ja ein ach so komplexes Design-Gebilde geschaffen habe.

        Am Ende hälst Du das iPad-Design offenbar für eine beachtenswerte Leistung, während ich es für Trivial-Design halte. Ich denke, damit können wir's wohl bewenden lassen.

        Gruß,
        Sönke

        Kommentar


          #19
          Bitte belege, das Apple behauptet, dass Design erfunden zu haben.

          IMHO behaupten sie lediglich, das Geschmacksmuster eingetragen zu haben und deshalb das Recht daran zu haben.

          Du bemerkst den Unterschied?

          Kommentar


            #20
            Seufz. Kannst Du lesen? Seite 6, Seite 11. Mehr nach Bezahlung, ich bin's echt Leid.

            Kommentar


              #21
              Da bellt er jetzt aber.

              Kommentar


                #22
                mdmtv, bitte entschuldige.

                Als anerkannter Jurist und Experte für Markenrecht und Patente ist es natürlich eine Zumutung für Dich, eine solche Diskussion mit Laien zu führen.

                Ich gebe gerne zu, dass ich bei juristischen Fragen auf meine Küchenweisheiten angewiesen bin, und mir ist klar, dass dies die Geduld von echten Experten auf die Probe stellt.

                Bitte informiere bei nächster Gelegenheit auch Apples Anwälte über die Sinnlosigkeit ihres Unterfangens.

                Kommentar


                  #23
                  Man muss weder Jurist noch Markenrechtsexperte sein, um nach "Geschmacksmuster" googeln zu können, um dessen Verletzung es in dem Antrag ausschließlich geht. Vorausgesetzt natürlich, man hat wenigstens bis zum "wegen:" auf Seite 2 des verlinkten Antrags gelesen.

                  Das beschränkt die Diskussion dann relativ zügig auf die von mdmtv angesprochene äußere Erscheinungsform.

                  Kommentar


                    #24
                    Hey, da geht ja richtig die Post ab!

                    Ich war kurz davor, vor 2 Tagen ein Thema aufzumachen, in dem es darum geht, wie lächerlich die Patentvorwürfe seitens Apple sind. Hab's dann aber doch gelassen, da ich dachte, mein Beitrag würde mit einem ,,ist mir klar, erzähl mir lieber was neues!" beantwortet werden. Anscheinend verhält es sich gegenteilig.

                    Apples Patentklagen sind nichts weiter als eine Taktik, Konkurrenten wie Samsung, die durch sehr sehr gute Produkte dem iPad gefährlich werden, in ihrer Entwicklung aufzuhalten und zu behindern.
                    Für so lächerliche ,,Innovationen", die ,,geschützt werden müssen", wie z.B. bunte Symbole auf dem Homescreen (!!) einen Rechtsstreit sondergleichen anzufangen halte ich für mehr als albern. Dies ist keine Leistung, die da verteidigt wird, es ist eine reine Marktstrategie, bei der es nicht darum geht, gute Produkte zu schaffen und sich so von der Konkurrenz abzuheben, sondern diese gezielt zu behindern. Glückwunsch, Apple für diese Leistung .

                    Genauso beim rechteckigen Design mit abgerundeten Ecken (Es wird übrigens ausdrücklich von PRODUKT und nicht von einem Computer/Tablet/Dings... gesprochen). Es geht lediglich um die Erscheinungsform und daran ist absolut garnichts innovativ.

                    Wie schon gesagt, eine reine Behinderungstaktik, die man (ich ersetze: Jörn) sonst eher anderen Firmen (ich ersetze: Microsoft) zutrauen würde...

                    Kommentar


                      #25
                      Einzig mdmtv hat unterstellt, dass es den anderen Diskutanten um Algorithmen oder internen technischen Krimskrams ginge. Die anderen Diskutanten, darunter ich selbst, haben wiederholt darauf hingewiesen, dass es um die "Erscheinung" des Geräts geht.

                      Aber eben nicht bezüglich eines einzelnen Merkmals, etwa der runden Ecken, sondern der Gesamtheit.

                      Kommentar


                        #26
                        Meta, dann soll Samsung eben Icons benutzen, die nicht exakt so aussehen wie jene von Apple, und schon hat niemand etwas auszusetzen.

                        Apple beschwert sich nicht wegen Icons allgemein, sondern wegen einer äußeren Anmutung, die zu nah am iPad ist.

                        Kommentar


                          #27
                          @ Jörn: Anscheinend hast du die Patentklage nicht gelesen. Ich weiß nicht genau, was du mit Gesamtheit und "nicht eines einzelnen Merkmals" etc. meinst, jedoch zitiere ich mal eben aus der offiziellen Anklageschrift:

                          Seite 15, Absatz 1.2 :

                          (i) ein rechteckiges Produkt mit vier gleichmäßig abgerundeten Ecken; [...]
                          (vi) wenn das Produkt eingeschaltet ist, farbige Icons innerhalb des Displays.

                          Dies alles klingt für mich doch schon recht stark nach einzelnen Merkmalen, die du dort nicht erkennen möchtest...

                          Nachtrag: @ Jörn: Okay, Samsung soll Icons benutzen, ,,die nicht exakt so aussehen wie jene von Apple". Nun gut. Dabei gilt es zu beachten, den Patentvorgaben seitens Apple zu genügen, denn nur dann wäre Apple ja auch richtig zufrieden, nicht wahr? Ich denke jedoch, dass sich dieses Unterfangen für Samsung als äußerst schwierig gestalten wird, schließt Apple doch jegliche ,,farbige Icons innerhalb des Displays" aus . Somit halte ich die Vorgaben von Apple für etwas übermotiviert, die Kollgen zu Innovationen anzutreiben und sie vom Kopieren (welches du unterstellst) abzuhalten...

                          Kommentar


                            #28
                            In der Klage müssen sie die Dinge natürlich einzeln und konkret benennen.

                            Kommentar


                              #29
                              Eigentlich möchte ich hier mit dem Schreiben aufhören, führt ja eh zu nichts, jedoch reizt mich etwas dann doch noch:
                              Du hältst die Patentklagen von Apple

                              ( (i) ein rechteckiges Produkt mit vier gleichmäßig abgerundeten Ecken; [...]
                              (vi) wenn das Produkt eingeschaltet ist, farbige Icons innerhalb des Displays.)

                              also tatsächlich für richtig, oder? Denkst du wirklich, dass Apple bei diesen Punkten im Recht ist und glaubst du, dass diese beiden Punkte echte Innovationen (!!) sind, welche Apple eingeführt hat, die es zu schützen gilt?

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Jörn Beitrag anzeigen
                                In der Klage müssen sie die Dinge natürlich einzeln und konkret benennen.
                                Richtig. Manchmal reicht es nicht, schmollend mit Sarkasmus um sich zu werfen.

                                ___

                                Logisch, dass Apple das geistiges Eigentum schützen will. Aber ein umfasstes Display in einem Gehäuse für schutzwürdig zu befinden, daran werden sie selbst nicht glauben. Reine Verschleppungstaktik, und wahrscheinlich hoffen sie, es bis zu den Weihnachtseinkäufen hinziehen zu können.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X