Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen mit SSD als Systemplatte - reichen 128 GB?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erfahrungen mit SSD als Systemplatte - reichen 128 GB?

    Moin,

    ein neuer Mac Kauf steht bevor (entweder der i7 2Kern mini oder der i7 4Kern Server mini (wegen den vier Kernen nicht wegen Server)) und schon beginnt wieder die Qual der Wahl.

    Ich habe mir gesagt - wenn ich 2011 nen Rechner kaufe soll das System nicht mehr auf drehenden Scheiben hausen.

    Der Apple Store bietet für den mini nur diverse Kombinationen mit einer 256 GB SSD an - was zumindest im Apple Store einen recht happigen Aufpreis nach sich zieht.

    Deshalb werde ich die nächsten Tage auch Angebote bei diversen Händlern einholen ob sie mir auch einen BTO mini mit 128er SSD anbieten können.

    Und schon beginnen die Zweifel: sind 128 GB wirklich ausreichend oder besser doch in den saueren Apfel beissen und gleich 256 GB kaufen?

    Mir fehlt da die Praxiserfahrung mit kleinen Systemplatten. Ich habe mir jetzt mal meine , seit 2006 nicht mehr clean installte Systemplatte mit Daisy Disk angeschaut und folgendes festgestellt:

    - aktuell sind es 298 GB

    Was kann ich auslagern?
    • User/Filme 84 GB
    • User/Downloads 50 GB
    • User/Musik 26 GB
    • User/Library 30 GB davon
      • Application Support 14 GB
      • Filesyhc 7 GB
      • Mail 5 GB
    • User/Bilder 20 GB (iPhoto so lahm wie das ist lass ich die besser auf der SSD oder?)
    • User/Dokumente 9 GB (davon kann sicher das meiste in die Dropbox die dann aber auch wieder Platz auf der Platte brauch (habe ne 50er)
    • Schreibtisch 6 GB (sollte ich mal aufräumen)
    • User/Dropbox 6 GB (wäre vielleicht nicht schlecht die Daten "im" Rechner zu haben)
    • Programme 14 GB (wird wohl ungefähr dabei bleiben)
    • Library 12 GB
    • Developer 10 GB (brauchte ich nur für ein Projekt könnte mich also vermutlich von trennen

    * Differenzen durch den ganzen Kleinkram kleiner 5 GB

    Nach meiner groben Rechnung kann ich mich auf der Systemplatte noch von ca. 185 GB trennen was bedeuten würde das ca. 113 GB über bleiben.

    Da ist ja nun nicht mehr viel Luft nach oben bei einer 128er Platte.

    Also brauche ich nun eure Erfahrungen:

    Kann man mit einer 128er Systemplatte oder kleiner leben und wenn ja was sind eure Tipps sie klein zu halten?
    15
    Ja weil …
    53,33%
    8
    Nein weil …
    46,67%
    7
    QWallyTy
    Mac mini 2018 / iPhone 11 / iPad Air 4 / AW 6 LTE Nike / diverse Sonüsse

    #2
    Es werden ja eher mehr Daten als weniger .. und dann lädst du ein paar Apps ... und schon ist die SSD randvoll.

    Kauf besser eine größere. Gibt doch auch 160gb, oder?
    iPhone 6+ 64gb spacegray | iPad Air2 WiFi 16gb spacegray | MacBook Pro 15" early 2011

    Kommentar


      #3
      Ich würde die grossen Brocken auslagern und die 128 SSD nehmen
      Soll im neuen Mini nicht Platz für ne 2te Platte sein nachdem das Drive weggefallen ist?

      Kommentar


        #4
        Ich habe ne 256er in meinem Rechner.jetzt bin ich auch kein großer datensammler.meine hd Filme liegen extern.ansonsten ist alles auf der SSD.frei habe ich noch ca 100GB. Die werden auch so schnell nicht weniger.aber um auf deine Frage einzugehen.kleiner wie 256 würde ich nicht gehen.bin froh immer etwas Platz zu haben.es gibt Situationen,da brauch ich die auch mal kurzfristig. Außerdem mag ich es nicht,alles ausgelagert zu haben.

        Also ich würde in den sauren Apfel beissen und das Geld investieren. Man kauft ja auch nicht ständig nen neuen Rechner( außer ich).

        Kommentar


          #5
          Mein mini hat eine 120er HD , davon sind knapp 50 GB belegt .
          Alle großen Daten wie iTunes , Filme und Bilder sind auf einer
          fetten WD-HD ausgelagert .
          128 GB reichen dicke für den Löwen und die Programme .

          Kommentar


            #6
            Zitat von luxxe Beitrag anzeigen
            Soll im neuen Mini nicht Platz für ne 2te Platte sein nachdem das Drive weggefallen ist?
            Stimmt, aber was nützt der Platz ohne die Kabel. Den Platz für die zweite HD kann man nur dann nutzen wenn man den Mac Mini direkt mit zwei Platten kauft oder wenn man genau diese Kael bekommen könnte. Kauft man den Mac Mini mit einer Festplatte oder SSD fehlen die Kabel (www.ficit.com).

            Was die Größe der SSD betrifft gibt es nach meiner Erfahrung für Speicher (RAM oder Festplatte) im Prinzip nur eine Größe: ZU KLEIN!
            iMAC 27 i7 (late 2009), Mac Mini i7+i5 (late 2012), ipad 4 64GB, iphone 4s 64GB

            Kommentar


              #7
              Hier in meinem MBP werkelt eine 120 GB SSD von Intel, davon sind jetzt noch fast 50 GB frei.
              Davon sind ca. 20 GB Fotos, viele große u. kleine Programme und meine Daten für die Uni.
              Alles Große (Filme, Musik, etc.) ist ausgelagert, war aber auch vorher mit der 250 GB Festplatte.
              Ich denke bei deiner Aufzählung kannst du noch etwas auslagen, dann geht es sich auf jeden Fall aus.

              Kommentar


                #8
                Zitat von berndwgf Beitrag anzeigen
                Was die Größe der SSD betrifft gibt es nach meiner Erfahrung für Speicher (RAM oder Festplatte) im Prinzip nur eine Größe: ZU KLEIN!
                Diese Erfahrung habe ich in den letzten 20 Jahren auch mehr als einmal gemacht - die Entscheidung fällt aufgrund des € Wiederstandes von SSDs aber mehr als schwer.
                QWallyTy
                Mac mini 2018 / iPhone 11 / iPad Air 4 / AW 6 LTE Nike / diverse Sonüsse

                Kommentar


                  #9
                  Hat man ne kleine Wohnung (Festplatte), muss man öfters Sachen (Dateien) wegschmeißen (löschen) oder in den Keller verlagern (externe Festplatte). Es ist mehr Aufräumarbeit, mehr Gänge in den Keller, aber es ist möglich - Nur nicht für Messis.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe eine 160 GB SSD in meinem MBP, ausserdem an Stelle des Superdrives habe ich eine 500 GB Platte. Auf dieser habe ich meinen Dokumente Ordner, die iTunes Bibliothek und sonstige Datensammlungen. Auf der SSD habe ich neben dem System eigentlich nur das, was im Download Ordner und auf dem Schreibtisch ist, sowie die Aperture Bibliothek. Wenn die SSD von dieser zu voll ist (das reicht für viele tausend RAW Fotos) lagere ich die Projekte auf meinen Mac Pro aus, dort habe ich 3 TB Festplattenspeicher. Ok, wenn die SSD ein paar GB kleiner ist könnte ich weniger Fotos drauf packen und müsste öfters auf den MP auslagern. Würde aber trotzdem reichen.


                    mfg

                    Special_B

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von QWallyTy Beitrag anzeigen
                      die Entscheidung fällt aufgrund des € Wiederstandes von SSDs aber mehr als schwer.

                      Stimmt leider. Aber manchmal hat man auch Glück. Habei diese Woche 4 SSD (OCZ Vertex 2, je 240GB) für 800 Euro bei ebay bekommen. Neu, unbentzt und mit Garantie. Jetzt bekommt jeder meiner 2 iMacs je 2 davon. Superdrive fliegt raus. Da meine iMacs aus 2009 stammen haben Sie eh nur einen SATA II Kontroller. Da würden die neuen SATA III SSDs auch nix brigen.
                      iMAC 27 i7 (late 2009), Mac Mini i7+i5 (late 2012), ipad 4 64GB, iphone 4s 64GB

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X