Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WWDC 2011 mit einer neue Apple-Revolution?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    WWDC 2011 mit einer neue Apple-Revolution?

    Hallo zusammen,
    ich habe mir gerade das Video mit Steve Jobs auf der WWDC 1997, das es bei fscklog.com zu sehen gibt, angeguckt.
    Hier der Link: http://www.fscklog.com/
    Mir kam dabei der Gedanke, ob es nicht möglich wäre, dass Apple auf der WWCD 2011 eine neue Revolution verkündet.
    2007 hieß es "A Phone, a iPod with touch display and a internet communicator. Dies alles in einem Gerät."
    2011 heißt es vielleicht "OSX, iOS und iCloud.
    Und dies alles vernetzt über das Internet."
    Soll heißen, es gibt kein Betriebssystem mehr, dass lokal auf dem entsprechenden Gerät gespeichert ist (siehe Googles ChromOS).
    Alles geht nur noch über die Wolke.
    Einige Puzzle-Teile würden dann wieder zusammen passen.
    - Die Server-Farm
    - Die geheimnisvolle Lion Server-Version
    - Thunderbolt als neue Schnittstelle
    - Neue Airport-Extreme mit Thunderbolt
    - Software-Updates nur noch über das Internet
    Was haltet ihr von dieser Möglichkeit?
    Wäre das vorstellbar?
    Wenn nicht jetzt, dann vielleicht für die Zukunft?
    Oder habe ich einfach nur zu viele Drogen genommen?

    Gruß
    Hayston

    #2
    zu viele Drogen genommen

    Nein ehrlich, Das wird nicht passieren (noch nicht).
    Aber sicher wissen wir es erst morgen.
    *Ich freu mich*

    Kommentar


      #3
      Ein interessanter Gedanke, aber wenn Apple eines nicht kann, dann ist das alles was mit dem Internet zu tun hat ;)

      Kommentar


        #4
        Willst du wirklich ALLE deine Daten im Netz speichern? Nur durch ein ein pofeliges Passwort gescützt? Egal wer den Server betreibt, meine Daten gebe ich zumindest ungern aus den Händen!

        Kommentar


          #5
          Zitat von mattin Beitrag anzeigen
          Ein interessanter Gedanke, aber wenn Apple eines nicht kann, dann ist das alles was mit dem Internet zu tun hat ;)
          *Hust* iDisk *Hust*

          Ich kann mir das auch nicht vorstellen.
          Wozu haben denn dann manche Mac´s bis zu 2TB große Platten wenn letztendlich doch alles in die Wolke geht?

          Kommentar


            #6
            Außerdem frage ich mich allen Ernstes wie das performant gehen soll? Der 08/15 DSL-Anshluss hat oft mal max. 1MBit/s Upload, wie willst du denn da deine Terrabyte großen Datensätze vernünftig hochladen?

            Kommentar


              #7
              naja, wie auch schon bei MTN mal gesagt wurde.
              "Es gibt nicht nur Deutschland auf der Welt." In anderen Ländern sehen die Upload und download Geschwindigkeiten ganz anders aus. Dann haben wir Deutschen halt die Ars**karte.

              Aber ich denke natürlich auch, das es Für Solche Daten mengen noch zu früh ist.

              Kommentar


                #8
                Wir haben in Deutschland die Telekom als Ar...Karte und als Bremse. In anderen Ländern und natürlich in allen Applestores ist die Upload Geschwindigkeit gigantisch
                Bin hier zu finden: neckbreaker.de

                Kommentar


                  #9
                  Moin,

                  ich tippe auf Drogen

                  OS braucht es so oder so (auch Chrome hat ein Linux unterm schönen Browserfenster) und reine Server / Thin Client Lösungen sind eher was für den Business Bereich.

                  Sync mit TB glaube ich auch nicht so recht dran - Rechner untereinander (Target Mode) gut möglich aber Netzwerk über TB? Dafür haben die Router / Switche viel zu wenig Performance (Cosumer Kram) und auch die Macs dürften mit so schnellem Netwerk ins Schwitzen kommen (Flaschenhals Platte).

                  Was allerdings mit der Cloud kommen k&#246;nnte w&#228;ren bessere Sync Funktionen OS X <> iOS. Der ganze PIM Kram geht ja jetzt schon &#252;ber mobileme recht gut. Wenn Apple es jetzt auch noch schafft dass Bilder und iTunes Kram ohne iTunes / USB verf&#252;gbar sind w&#228;re das schon mehr als gut.

                  Fast vergessen - Dokumentensync (gestern wieder gut bei iWork gesehen) ist der letzte Rotz da sollte die Cloud auch was fixen.

                  Bis wir wirklich alles aus der Wolke bekommen dauert es IMHO noch ein paar Jahre.
                  QWallyTy
                  Mac mini 2018 / iPhone 11 / iPad Air 4 / AW 6 LTE Nike / diverse Sonüsse

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn iCloud so schnell ist wie die iDisk - dann viel Spa&#223; beim Musikh&#246;ren

                    In 10 Jahren macht die Cloud vielleicht Sinn und in den USA ist die Mobilfunkabdeckung deutlich schlechter - dort mach die Cloud erst Recht wenig Sinn

                    Kommentar


                      #11
                      und der Musikteil der iCloud wird sicher vorerst US only sein
                      QWallyTy
                      Mac mini 2018 / iPhone 11 / iPad Air 4 / AW 6 LTE Nike / diverse Sonüsse

                      Kommentar


                        #12
                        es w&#228;re halt sinnvoll, solch ein Apple Datencenter auch in Europa aufzubauen

                        Kommentar


                          #13
                          Zu der ganzen iCloud-Geschichte finde ich, dass ein richtiger "Apple Home Server" &#252;berf&#228;llig ist. Der Mac Mini geht schon in die richtige Richtung, aber ist doch eher f&#252;r ambitionierte Heimanwender und kleinere Betriebe gedacht. Ich w&#252;rde mir eine Mischung aus Apple TV und TIme Capsule w&#252;nschen:
                          - iOS-basiert
                          - Wahlweise ohne, mit 1- oder 2-TB-Festplatte
                          - Direktzugriff auf die iCloud
                          - Damit verbunden ggf. ein iCloud-Abo, um die iTunes-Store-Inhalte ohne Download unbegrenzt streamen zu k&#246;nnen
                          - iTunes greift direkt per Netzwerk drauf zu, ohne lokal Inhalte vorhalten zu m&#252;ssen
                          - iMovie, iPhoto etc. k&#246;nnen direkt darauf ausspielen
                          - Thunderbolt-Anschluss f&#252;r Monitor/Beamer (dort dann die AppleTV-GUI) oder Festplatten
                          - M&#246;glichkeit der Erweiterung um Apps (-> Einbinden von Elgato Netstream als Videorecorder)
                          - TimeMachine-Backupm&#246;glichkeit
                          - Automatische Erkennung weiterer Homeserver mit Selbstreplikation/Erweiterung des Speicherplatzes
                          - Netboot-M&#246;glichkeit von OS X f&#252;r Macs im Netzwerk, inkl. serverbasierter Nutzung der gespeicherten Nutzerdaten oder mit Caching auf dem lokalen Rechner
                          - Das ganze ggf. mit VPN, so dass man die Daten auch unterwegs nutzen kann

                          Halte ich f&#252;r heute f&#252;r reichlich unwahrscheinlich, aber das w&#228;re f&#252;r mich die Evolution von Apples Digital-Hub-Konzept. Nicht mehr der Rechner im Mittelpunkt, sondern ein Ding, das einfach da ist und vor sich hin oxidiert, und alle anderen Ger&#228;te wie iPad, iPhone, Mac etc. als Extender f&#252;r entsprechende Aufgaben.
                          W&#252;rde sich besonders gut als "One more thing" machen.
                          Nicht aufs Loch stellen!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Windfisch Beitrag anzeigen
                            Zu der ganzen iCloud-Geschichte finde ich, dass ein richtiger "Apple Home Server" &#252;berf&#228;llig ist. [...] die Evolution von Apples Digital-Hub-Konzept. Nicht mehr der Rechner im Mittelpunkt, sondern ein Ding, das einfach da ist und vor sich hin oxidiert, und alle anderen Ger&#228;te wie iPad, iPhone, Mac etc. als Extender f&#252;r entsprechende Aufgaben.

                            Volle Zustimmung, w&#252;rde ich sofort blind kaufen.

                            Dass ich heutzutage wieder irgendwo einen Mac aus dem Ruhezustand wecken muss, um mir im Wohnzimmer mit dem Apple TV meine eigenen Fotos, Videos oder Musik genehmigen zu k&#246;nnen, ist schon ein ziemlicher Anachronismus.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X