Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Microsoft kauf Skype

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Microsoft kauf Skype

    Zuletzt geändert von Thomas78; 10.05.2011, 17:56. Grund: Vielleicht aus Titel entfernt

    #2
    ich werde das Gefühl einfach nicht los, dass die ihr gesamtes Vermögen in den Sand setzten wollen

    Kommentar


      #3
      Der größte Schwachsinn; aber MS ist in der Tat auf dem besten Wege, sich selbst ins Abseits zu stellen.

      Dieser Kauf ist wieder nur der verzweifelte Versuch, fehlende Inovation auszugleichen. Nun haben sich Zwei zusammengetan, die nicht die Bohne vorhaben, irgend etwas in der IT-Welt zu verbessern. Im Gegenteil; Skype für Mac wird jetzt nur noch ein Schattendasein fristen, weil es keine Updates mehr geben wird. Die 5er Version ist jedenfalls der reine Horror.

      Vielleicht ist es jetzt wirklich an der Zeit, Facetime zu testen.

      Ich werde jedenfalls Skype rausschmeissen, wenn dieser Deal tatsächlich zustande kommt.

      Kommentar


        #4
        Prachtvolle Zukunft

        Jetzt kauft Microsoft wohl Skype für 8,5 Mrd., weil sie selber nichts auf die Beine gebracht haben.
        Auch der Nokia-Deal hat noch immer nicht geholfen und das schwächende Phone 7 ist so schlapp, dass noch nicht male die Zahlen veröffentlicht werden.

        Der Versuch, mit Bing vorzustoßen bleibt auch dem Erfolg verschlossen.
        Microsoft dreht und wendet sich wie ein Wurm, bringt aber nichts eigenes mehr auf den Markt.
        Akquisitionen sollen helfen, aber letzten Endes sind das Schrottinvestments in kaputte Firmen wie Nokia und Skype, die den Zug der Innovation verpasst haben.

        Bleibt also noch Windows und das ist immer noch einer der besten Betriebssysteme, wenn es um Sicherheitslücken geht, weil die einfach nicht zu stopfen sind.
        Also eiert man mit dem löchrigen und virenanfälligen Betriebssystem herum und vertraut Drittanbietern den Schutz an. Schon wieder, weil man nichts eigenes auf die Beine gestellt hat.

        Die Hoffnung liegt also in der Cloud. Die Werbetrommel wird gerührt und alle fragen sich bei Microsoft:
        "Was passiert da eigentlich bei Apple, die jetzt 1 Mrd. für ein einziges Rechenzentrum ausgegeben haben?"

        Na ja, ein selber entwickeltes, nicht zusammengekauft und zusammengeschubst, wie die Microsoft Geschäftsmodelle.
        Das wird eine Cloud, die es in sich hat. Und eins bleibt bestimmt: Microsoft darf schon mal die Kopiergeräte anwerfen,
        denn eigenentwicklungen gibt es schon seit 10 Jahren nicht mehr ...

        Der Aktienkurs schreibt während dessen Bände: Stillstand seit Jahren.
        Kein Investor traut dem Saftladen noch Innovationen zu.

        Und ich stelle mir in diesem Umfeld die Frage:
        Wieso um himmels Willen vertrauen immer noch so viele Menschen in diese Systeme?
        Das Gesetz der Trägheit ist gewaltig träge.
        Das habe ich nie gesagt.

        Kommentar


          #5
          Ach so: Natürlich wird Skype bei mir sofort gelöscht, wenn es in MS-Hände geht.
          Das habe ich nie gesagt.

          Kommentar


            #6
            Wieso sollte es keine Updates mehr geben? Gibt es für Office denn keine Updates? Und was ist mit Microsofts iOS Apps? Die meisten schaffen es zwar nicht in den deutschen App Store, aber zumindest Photosynth entbehrt (von der Technik dahinter) nicht einer gewissen Innovation und findet auch hierzulande Beachtung. Auch OneNote sieht echt nicht übel aus und wird in den USA sehr gelobt.

            Die 5er Version ist ein Grund Skype nicht mehr zu nutzen oder aber die Vorgängerversion zu nutzen, aber ein Kauf durch Microsoft? Dadurch wird Skype doch nicht von jetzt auf gleich schlechter.

            Microsoft verdient sich noch immer dumm und dämlich an Lizenzen – so schnell werden die nicht verschwinden. Und da arbeiten ja nicht nur grenzdebile Leute, allerdings scheint es Innovation in diesem Riesenmoloch schwer zu haben, sich soweit durchzusetzen, dass ein marktreifes Produkt daraus werden kann.

            Kommentar


              #7
              Für mich sieht es auch so aus - MS möchte sich hauptsächlich den Kundenstamm von Skype einkaufen. Denn die VoIP Technik sind keine 8,5 Milliarden wert. Skype ist es aus meiner Sicht nicht wert - aber MS muss was tun, um in den Märkten Einfluß auszuüben.

              Nur Nokia ist auf Sinkfahrt bei dem Zukunftsmarkt Smartphones - ob die Kunden ein Nokia/Windows Phone kaufen werden bleibt abzuwarten.

              Kommentar


                #8
                Das ist eine interessante Geschichte. Vor allem der Rekordpreis legt nahe, dass es sich eher um einen Panikkauf handelte. Nach dem was ich so in den Zeitungen gelesen habe, waren sowohl Google als auch Facebook an Skype interessiert.

                Ich denke der Zweck des Kaufes ist eher Facebook und Google an selbigem Kauf zu hindern, als das der Dienst für MS wirklich so viel wert wäre. Microsofts eigener Messenger wird zwar von vielen gerne belächelt, hat aber ungefähr dreimal so viele aktive Nutzer als Skype (Quelle: ars technica Artikel)

                Ich denke also nicht, dass Microsoft Skype wirklich so dringend braucht wie es der Preis suggeriert. Ich denke sie wollten einfach nicht das die beiden anderen das kaufen und haben es nur deshalb selbst gekauft.

                Für Facebook und Google wäre Skype sicher ein Gewinn gewesen, von daher ist es für Microsoft alleine dadurch ein Gewinn das sie es den anderen weggeschnappt haben. Facebook wäre durch eine Koppelung mit Skype noch allgegenwärtiger, während Googles eigener IM Dienst Google Talk nach meinem Kenntnisstand eher einer der kleineren Dienste ist und Skype für Google daher sicher wertvoller wäre.

                Deswegen denke ich auch nicht, dass sich für die Skype Nutzer irgendwas ändert. Die werden das einfach so weiter laufen lassen, große geschäftsstrategische Interessen haben die damit vermutlich nicht.

                Kommentar


                  #9
                  Hätte Facebook als der größte Kummulator persönlicher Daten nun auch noch den Überblick über die Kommunikation, wäre dass bedenkenswert.
                  Hätte Google, als DER Datensammler schlechthin, diese Informationen über die Kommunikationsstrukturen Millionen von Menschen, wäre das ebenfalls höchst bedenklich.

                  Ich denke daher Microsoft hat Skype gekauft, um die Nutzer vor dem Erstarken einer der beiden größten Datenmolochs der Industrie zu beschütze.
                  Danke Microsoft.

                  Kommentar


                    #10
                    Das ging ja schnell. Das (vielleicht) kann aus dem Titel gestrichen werden.

                    Kommentar


                      #11
                      Also ich sehe Skype hundert mal lieber bei Microsoft als bei Google oder gar Facebook.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich werde Skype in Zukunft nicht wieder sehen. Aus Prinzip nicht, tut mir leid. Das sie Skype kaufen ist wohl kaum gut durchdacht, denn angenommen sie lassen alles so wie es ist dann haben sie erst in 10(!!!) Jahren das Geld wieder drin. Überlegt mal 10 Jahre, in einer so schnelllebigen Industrie wie der PC/Mobilfunkindustrie. Da kann eine Technik von hier auf gleich einfach mal so irrelevant sein... Bsp: CD. Ich lade alles bei iTunes, und die meisten meiner Freunde auch. (Mal von denen abgesehen die sich die Musik bei Youtube runterladen... Aber da bin ich dagegen) Und das war vor geschätzten 5 Jahren noch nicht so. Damals kannte ich einzelne Leute, die sich ihre Musik im Internet besorgt haben. Das waren Ausnahmen. Heute umgekehrt
                        Und jetzt bedenkt, das es doppelt so lange braucht. Naja, Microsoft wird schon wissen wie sie am besten den Bach runter gehen.

                        Kommentar


                          #13
                          Jetzt scheint es ja offiziell zu sein... Die Leute von Skype werden sich die Hände reiben. Eine Verlustfirma für einen solchen Betrag loszuwerden...

                          Wahrscheinlich hat MS Skype auch nur gekauft, damit es nicht Google oder Facebook tut.

                          Skype Adé! Microsoft Adé!

                          Kommentar


                            #14
                            Mich würde ja mal der "Masterplan" von Microsoft interessieren.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich glaube alle würde dieser Plan interessieren.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎