Ich bin froh, dass Apple es endlich hinbekommen hat mal ein bisschen Videomaterial für uns Europäer bereit zu stellen. Das Angebot ist für mich zur Zeit noch nicht ganz so prickelnd, aber Geschmäcker sind verschieden und Apple wird es sicherlich ausbauen. Mit den Preisen kann ich mich nur teilweise anfreunden, aber ich denke, aus Bequemlichkeit der User (dazu zähle ich mich auch) könnte es trotzdem Erfolg haben. Ich merke es bei mir ja schon bei der Musik. Bevor ich groß in der virtuellen oder auch der "echten" Welt Songs Suche, gebe ich es bei iTunes ein und Zahle schnell die 99 Cent. Nach dem Motto: "Ein Klick tut ja nicht weh."
Was mich aber wirklich daran hindert für diesen Video-Service Geld zu bezahlen, egal ob geliehen (Movie-Rentals) oder gekauft (wobei ich bei Fernsehsendungen auch lieber mieten würde als kaufen) ist, dass ich bei internationalem Inhalten nur die synchronisierte Fassung bekomme. Jörn hatte es in der letzten Sendung angesprochen, dass Apple-Europe kein bestreben danach hat, dies in naher Zukunft zu ändern.
Bei mir ist es so, dass ich keine US-Serie mehr auf Deutsch gucken kann. Teilweise ist die Übersetzung so schlecht, dass der komplette Inhalt verdreht wird. Filme schau ich noch ab und zu mal in unserer Sprache, gerade wenn die Inhalte sehr komplex sind oder mit Slang gesprochen wird, den man nicht so gut versteht. Aber ich habe mir auch des öfteren Filme aus Asien oder sonst woher in Originalsprache angeschaut mit Untertiteln. Nach 10 Minuten habe ich mich perfekt daran gewöhnt und es war ein großer Mehrwert für mich den Film im Original zu erleben.
Wenn Apple mehrere Tonspuren und Untertitel anbieten würde, wäre ich der 1. der sich ein AppleTV zulegen und mehrmals das Angebot in der Woche in Anspruch nehmen würde. Eben halt ein 1 zu 1 Pendant zu der DVD. Wie seht ihr das?
Was mich aber wirklich daran hindert für diesen Video-Service Geld zu bezahlen, egal ob geliehen (Movie-Rentals) oder gekauft (wobei ich bei Fernsehsendungen auch lieber mieten würde als kaufen) ist, dass ich bei internationalem Inhalten nur die synchronisierte Fassung bekomme. Jörn hatte es in der letzten Sendung angesprochen, dass Apple-Europe kein bestreben danach hat, dies in naher Zukunft zu ändern.
Bei mir ist es so, dass ich keine US-Serie mehr auf Deutsch gucken kann. Teilweise ist die Übersetzung so schlecht, dass der komplette Inhalt verdreht wird. Filme schau ich noch ab und zu mal in unserer Sprache, gerade wenn die Inhalte sehr komplex sind oder mit Slang gesprochen wird, den man nicht so gut versteht. Aber ich habe mir auch des öfteren Filme aus Asien oder sonst woher in Originalsprache angeschaut mit Untertiteln. Nach 10 Minuten habe ich mich perfekt daran gewöhnt und es war ein großer Mehrwert für mich den Film im Original zu erleben.
Wenn Apple mehrere Tonspuren und Untertitel anbieten würde, wäre ich der 1. der sich ein AppleTV zulegen und mehrmals das Angebot in der Woche in Anspruch nehmen würde. Eben halt ein 1 zu 1 Pendant zu der DVD. Wie seht ihr das?
Kommentar