Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Apple bekommt Big Brother Award

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Apple bekommt Big Brother Award

    Zweifelhafte Auszeichnung für Apple:

    Big Brother Award: Kategorie Kommunikation

    Apple bekommt den Preis für die "firmeneigenen zweifelhaften Datenschutzbestimmungen", denen die Käufer eines iPhones zustimmen müssen, wenn sie mit dem Gerät nicht nur telefonieren wollen. Die Datenschutzrichtlinien von Apple, die auch in den USA kritisiert wurden, seien eine Art "Geiselnahme" der Kunden, die gegen den Paragraphen 4a des Bundesdatenschutzgesetzes verstoßen, weil nach Ansicht der Jury die Freiwilligkeit der Einwilligung nicht gewährleistet werde. Wer sich ein iPhone kaufe, könne praktisch nicht anklicken, dass er mit den Datenschutzbedingungen nicht einverstanden ist. Außerdem fehle in den Bedingungen von Apple jede Möglichkeit, einen Widerspruch gegen die Weitergabe von Daten zu formulieren und an Apple zu schicken. Insgesamt bewertet die Jury die 117 iPhone-Seiten langen Erläuterungen Apples zum Datenschutz als "Erpressung", der Kunden "mit Grummeln" zustimmen müssen. Für diese Geiselnahme sei ein Big Brother Award mehr als gerechtfertigt.

    Was meint ihr, ist da was dran?

    Link zum Artikel.

    #2
    Da ist was dran!

    Kommentar


      #3
      Ja, da ist was dran.
      iPhone 6+ 64gb spacegray | iPad Air2 WiFi 16gb spacegray | MacBook Pro 15" early 2011

      Kommentar


        #4
        Ich habe leider kein iPhone. Was steht denn da so furchtbares in diesen Bestimmungen drin?

        Kommentar


          #5
          Wenn interessiert schon der Deutsche Datenschutz?
          Also wenn ich Apple wäre würde mich das auch nicht jucken. Den wenns wirklich
          so elementar wäre würde sich das iPhone nicht wie geschnitten Brot verkaufen.
          Von daher bleibt cool. Wir Deutschen machen da weltweit auch wirklich immer ein Fass auf mit unserem ach so tollen Datenschutz. Aber den Rest der Welt juckt das herzlich wenig.
          iMac 27" i7 / Macbook Pro 17" i5 / iPhone 3G 16GB White

          Kommentar


            #6
            @sato
            Full Ack !

            Kommentar


              #7
              Jau, wir sind aber auch immer blöd, wir Deutschen.

              Kommentar


                #8
                Wir sollten jeglichen Datenschutz sofort fallen lassen und z.B. nur noch mit Realnamen in Foren schreiben, jeden Tag unseren aktuellen Kontostand veröffentlichen und auflisten mit wem und wie lange wir telefoniert haben.
                Ich meine Sato sollte, aufgrund seines Postings, damit den Anfang machen und Struppiharo (TM by Jadawin) direkt nachziehen, denn immerhin hat er Sato ja zugestimmt.

                Kommentar


                  #9
                  thymin, du hast noch vergessen:
                  Mit wem wir welche Mails austauschen, wo wir was einkaufen, wann wir Zuhause sind und wann nicht (wir wollen es den Einbrechern ja nicht zu schwer machen)... joa was anderes fällt mir im Moment nicht ein :P

                  aber thymin, du hast Recht.
                  iPhone 6+ 64gb spacegray | iPad Air2 WiFi 16gb spacegray | MacBook Pro 15" early 2011

                  Kommentar


                    #10
                    Und wenn Apple etwas hier in Deutschland anbieten will, haben sie sich auch an die geltenden Gesetze hier zu halten, auch wenn die Gesetzeslage in den USA eine andere ist.
                    Da führt kein Weg dran vorbei und es hilft auch kein schönreden, wie es ja hier immer wieder mal versucht wird...

                    Kommentar


                      #11
                      Das Problem ist, dass Google es seit Jahren vormacht, dass man als international tätiges Unternehmen im Internet der Sammelleidenschaft ausgiebig und ungehindert nachgehen kann - der Globalisierung ohne globalisierte Gesetzeslage diesbezüglich sei Dank.

                      Apple macht es nun nicht anders, was insofern verständlich ist, als dass man ansonsten langfristig strategisch ins Hintertreffen geraten könnte. Die Frage ist und bleibt, wie all diese Daten später mal verwendet werden, und ob sie an Dritte weitergegeben werden, so wie es Google ja recht offen kommuniziert und praktiziert.

                      Kommentar


                        #12
                        @Rapownzel: Schau mal

                        Ich habe auch noch etwas anzubieten: Das Game Center mit Klarnamen. Seit neuestem lässt es sich nur nutzen, wenn man zustimmt, dass allen Freunden der Klarname angezeigt wird. Bin ich damit nicht einverstanden, kann ich das Game Center - ganz egal was man grundsätzlich davon hält - nicht nutzen. Will ich es nutzen, muss ich akzeptieren, dass jedem "Depp", äh "Freund", mein Klarname angezeigt wird. Der Vorschlag, die "Freunde" zu "entfreunden" (was eine Wortschöpfung), die meinen Klarnamen nicht sehen sollen, finde ich da schon dreist. Gleiches gilt im Prinzip auch für Ping.

                        Jetzt wird schon so weit gegangen, dass man sich extra eine Apple-ID fürs Game Center anlegt ohne den reellen Namen in den Einstellungen anzugeben.

                        Ist natürlich sehr praktikabel, wenn auf den iTunes/Apple Online Store Rechnungen Mr. X, Mäuschen 0815 oder l0v3ly k1773n steht.

                        Danke, Apple.
                        Der frühe Vogel kann mich mal · die zweite Maus bekommt den Käse.

                        Kommentar


                          #13
                          Achja und was ist mit Facebook und Co, die wollen doch nur Apple einen schlechten Ruf aufschwatzen weil sie so schnell gross geworden sind.
                          Ausserdem wenn Apple nicht so die Finger auf alles hätte dann würde es genauso aussehen wie bei Microsoft und Linux, totale Anarchie, Windows wird jeden Tag mit Schrott verseucht, Linux bekommt kaum ein Bein in die Türe es Erfolgs. Und warum, weil sich keiner so drum kümmert. Apple ist nunmal von seinen Produkten überzeugt und lässt sich eben das auch fürstlich Belohnen, was ich auch zu schätzen weiss.

                          Nicht das ich ein Applefanboy wäre, das wäre ich gerne, aber schaut euch mal an was Apple in so Kurzer Zeit aus sich gemacht hat und das geht nur wenn man strengere Regeln hätte etc.

                          Den Award müsste eher Facebook, und Microsoft bekommen weil die Überwachen einen ja viel mehr:

                          Facebook weiss wenn man sich bei denen Registriert hat sogar was man den ganzen Tag gemacht hat.
                          Wann man aufs Plumsklo geht etc..

                          Microsoft Updateorgien, wo man sich als Legaler Benutzer ausweissen muss und das man sein OS nur 5 mal Neuinstallieren darf in der ganzen Zeit wo man es benutzt hat. Wird erst nach dem 5 mal und einer Wartezeit von 6 Monaten wieder zurück gesetzt, bis dahin muss man zwingend Microsoft anrufen, und von denen dann Unangenehme fragen beantworten. Big Brother ist da echt nix dagegen. Und das bei der Virenlage beim MS, unlogisches System.
                          Bei Apple muss man sich nicht registrieren wenn man es nicht will, das wird nicht gesagt oder?


                          Jeder Jammert über Apple rum, man wir Deutschen sind echt zu Jammerlappenland verkommen. Schande.
                          /Apple TV 4.Gen /Air 2/ iPhone XR /Win10 GamingPC/ iMac 27" Ende 2011 i7, 16GB/Mac Pro 2013 Catalina

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Rapownzel Beitrag anzeigen
                            Was meint ihr, ist da was dran?
                            Bestimmt. Apple wird da auch sicher stellvertretend für quasi alle Anbieter jeglicher Soft- und Hardware genommen, weil es grad so trendy ist, Apple zu bashen. Damit bekommt man mehr Aufmerksamkeit.

                            Das macht's nicht besser aber auch nicht relevanter. Who cares, es gibt wirklich Schlimmeres, viel viel Schlimmeres.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich halte Freiheit und die Rechte an den eigenen Daten für ein grundlegendes Menschenrecht. was gibt es Schlimmeres als die Verletzung der Menschenrechte?

                              Ich verstehe was du meinst, hoffe aber, dass du mit deiner Aussage das Thema nicht kleinreden willst.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X