Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Apple mästet iTunes, Microsoft setzt es auf Diät

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Apple mästet iTunes, Microsoft setzt es auf Diät

    Nicht ganz im Web, aber im Mac App store habe ich etwas gefunden:

    Microsoft hat mit dem Windows Phone 7 Connector ein Programm in den Mac App Store gebracht, das ich mir für iPhone/iPad und Co auch wünschen würde. Sync mit der iTunes Library, Sync mit iPhoto (Import/Export) und Softwareupdates einspielen, alles das in einem schlanken Interface außerhalb von iTunes. So könnte iSync aussehen, wenn Apple es weiterentwickelt hätte.

    Ja, ich weiß, Apple setzt auf iTunes, weil sie sonst auf Windows neben iTunes auch noch iSync etablieren müssten usw. usf.

    #2
    Schick... wie ist Microsoft den bloß auf dieses Design gekommen???

    Zum Glück sitzen bei Microsoft kreative Entwickler die sich in Fragen wie Design immer wieder etwas neues ausdenken das sich klar vom Konkurenzprodukt absetzt.

    Kommentar


      #3
      Ist denn sichergestellt dass auch alles damit funktioniert? Wird alles ordnungsgemäs gesynct. Kann das App das denn auch so gut (oder schlecht) wie iTunes, oder gibt's Sachen die damit nicht gehen?

      Kommentar


        #4
        Bedient sich das Teil eigentlich ernsthaft der iTunes-Mediathek?
        Wäre ja schon ne krasse Geschichte...

        Kommentar


          #5
          Ja, das Design ist (gut) geklaut, das sieht man ja sofort. Wie zuverlässig das ganze funktioniert, kann ich mangels Gerät nicht testen. Auf den ersten Blick sind "nur" DRM-geschützte Daten ausgeschlossen, aber das könnte Apple selbst in iSync (oder ein entsprechendes neues Programm) ja regeln.

          Wieso wäre das so eine krasse Geschichte, wenn es sich der iTunes-Mediathek bedient? Es gibt doch genug andere Programme (angefangen schon bei BowTie/CoverSutra), die sich da einmischen. Das ist doch gerade einer der Vorteile unter Mac OS X. Die Bibliotheken (iTunes, iPhoto, Aperture etc., aber auch das Adressbuch) lassen sich ideal in andere Anwendungen integrieren. Oder ist es auch eine krasse Geschichte, wenn Mailclients wie Sparrow auf das Adressbuch zugreifen?!

          Kommentar


            #6
            Es ist eine krasse Geschichte, weil sie damit den Schritt getan haben ihren Smartphone-Kunden den Zugang zu einer Sync mit iTunes zu eröffnen.

            Kommentar


              #7
              Finde es auch krass. Was die wohl wieder aushecken damit?

              Kommentar


                #8
                Naja, aber das ist doch nicht neu. Da gibt es von RIM zum Beispiel BlackBerry Media Sync, das aber wohl nur den Sync mit iTunes und auch nur von Audiodateien ermöglicht. Bei Palm gab es ja nur deshalb Stress, weil versucht wurde, sich ohne eigene App direkt in iTunes einzuklinken.

                Kommentar


                  #9
                  Ui. Also mal langsam. Erstens ist da nichts geklaut, sondern einfach dem Betriebssystem OS X entsprechend angepasst. Meine Güte, es ist ein normales OS X Fenster, das Programm setzt schlicht und ergreifend Apples Richtlinien gut um.

                  Zweitens ist das Programm natürlich schlank, weil es nur synkt und die Musik-, Film- und Podcastsammlung nicht selbst verwalten muss.

                  Drittens ist es überhaupt nichts besonderes, dass ein Programm auf die iTunes-Bibliothek zugreifen kann. Die Ordner und auch die Listen liegen gut lesbar für jedes Programm bereit. Apple hat dies auch nicht verhindern wollen, das einzige, was sie nicht wollten, war für jedem 0815 billig mp3-Player die Synk-Arbeit auch noch abzunehmen. "Ihr wollt synken", dann schreibt euer Programm bitte selbst!

                  Das hat MS gemacht und das ist auch gut so.

                  Kommentar


                    #10
                    Naja, was etwa die Grafiken der »Füllstandsanzeige« angeht, hat sich Microsoft schon mehr als inspirieren lassen bei iTunes. Finde ich aber auch nicht wirklich schlimm..

                    Ansonsten stimme ich dir absolut zu.

                    Ich bleibe aber bei meinem Wunsch nach einem ähnlich schlanken iSync. Da könnte sich Apple gerne wieder auf das UNIX-Prinzip one task, one app (oder so ähnlich) besinnen.

                    Ach, was wäre das schön:
                    - iTunes (oder iMedia oder wie auch immer) für Musik, Video (Film/Fernsehen), Hörbücher, Podcasts zur Verwaltung und inklusive des passenden Stores
                    - iBooks für PDF und ePub inklusive des passenden Stores (auch auf dem Mac!)
                    - iPhoto/Aperture für Fotos
                    - Adressbuch für Kontakte
                    - iCal für Kalender
                    - iSync, das auf alle genannten Programme zugreift, inklusive des App Stores zur Verwaltung der Geräte

                    Kommentar


                      #11
                      Design klauen ist gut. Das sind die Elemente die du in vielen Apps findest wo etwas zu synchen ist (bsp. Things, 1Passwort). Auf dem Mac soll es ja einheitlich sein.
                      "Meine Defintion von Glück? Keine Termine und leicht einen sitzen."
                      Harald Juhnke

                      Kommentar


                        #12
                        Oh, okay. Dass es solche Elemente gibt, was mir zwar klar, dass aber diese (ja auch noch vergleichsweise neuen) dazuzählen, wusste ich bisher nicht. Na, dann hat Microsoft ja zumindest optisch alles richtig gemacht. Wenn die Funktion auch entsprechend ist, könnte man fast ein bisschen neidisch werden.

                        Kommentar


                          #13
                          ... wer einen Mac hat kauft sich doch kein Windows mobile Phone!
                          oder? (kann ich mir nicht so richtig vorstellen)
                          twitter: @macwernersen | facebook: /kraus.werner | iMessage: woern @ mac.com

                          Kommentar


                            #14
                            @m1scha: Ja da stimme ich dir auch zu. Die Syncerei muss aus iTunes raus.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von macwoern Beitrag anzeigen
                              ... wer einen Mac hat kauft sich doch kein Windows mobile Phone!
                              Naja kann doch sein das jemand einen Zune HD oder ein Windows Mobile Phone hat und DANN erst nen Mac kauft

                              Und zumindest EINER hat nen Zune der bei Apple arbeitet: Scott Forstall

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎