Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Etwas zum nachdenken [Video]

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Etwas zum nachdenken [Video]

    Es ist nichts neues, aber eigentlich allgegenwärtig. Jeder, der sich Appleprodukte kauft, sollte sich damit beschäftigen und darüber nachdenken. Natürlich ist es nicht nur Apple, aber Apple ist ein "Hauptverantwortlicher".

    Klick

    Es geht natürlich vor allem um das Video.

    #2
    Der Link zeigt nur die 9to5mac-Startseite. Vielleicht wurde der Artikel bzw. Das Video entfernt?
    iMac 27" Mid 2011, MacBook Air 11" Mid 2011, iPhone 5 32 GB, iPad 3 32 GB, Apple TV 3, u.a...

    Kommentar


      #3
      Nein unser kleiner Einstein hat nur falsch verlinkt
      TechCrunch talks to Mike Daisey, whose highly acclaimed show The Agony and the Ecstasy of Steve Jobs is playing at the Berkeley Repertory Theatre....


      Das ist was er meinte ich hab mir das Video angeguckt.
      Es geht, wie sollte es anders sein bei diesem Threadtitel, wieder mal um Foxconn und das böse Apple

      Kommentar


        #4
        Das habe ich mir schon fast gedacht. Ich werde mir das später anschauen, denn ich finde das Thema wichtig, fürchte aber nichts neues zu erfahren. Foxconn und Apple lassen da schon nichts unbequemes nach aussen dringen.
        iMac 27" Mid 2011, MacBook Air 11" Mid 2011, iPhone 5 32 GB, iPad 3 32 GB, Apple TV 3, u.a...

        Kommentar


          #5
          Dann denkt mal schön nach, warum dieser Typ keine Beweise für seine Behauptungen dabei hatte! Jeder von euch könnte mit etwas Übung so einen Quatsch verzapfen!

          Mit wem hat er geredet? Ist derjenige glaubwürdig? Welche Fabrik von foxxcon?
          Bin hier zu finden: neckbreaker.de

          Kommentar


            #6
            Das Problem ist,
            dass so wie im Video beschrieben, jedes Unternehmen, das Massenproduktion betreibt, arbeitet.
            Der Typ meint zwar, dass es auch anders geht (was ich mir natürlich auch wünsche), aber Lösungsansätze, die auch ökonomisch noch zu rechtfertigen sind, gibt es wenige.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Bl4ckH0le Beitrag anzeigen
              dass so wie im Video beschrieben, jedes Unternehmen, das Massenproduktion betreibt, arbeitet.
              Unsinn. Er spricht von 12-jährigen Kindern und Leuten, die eine 32-Stunden-Schicht hinter sich haben. So zu tun, als sei das ja wohl vollkommen normal, ist schon ziemlich höhnisch.

              Die Frage ist, welche Belege er dafür hat, aber wenn es stimmen sollte, was er sagt, dann ist es sehr wohl eine Frage der Konsumenten, wie sie ihren Unmut darüber ausdrücken können.

              Gruß,
              Sönke

              Kommentar


                #8
                gibt es denn in China keine Schulpflicht? Werden denn dort die Kinder nicht auch schon im Kindergartenalter gedrillt. Habt ihr denn noch keine Berichte darüber gesehen? Das ist doch auch schon Kinderarbeit-oder? Um überleben zu können gibt es in den USA schon viele Bürger, die 3 Jobs haben, sonst schaffen sie es nicht,darunter sind durchaus auch Akademiker (z. B. Lehrer). Was glaubt ihr wie viele Wochenstunden die arbeiten? Wie oft habe ich in diesem Forum schon gelesen, dass man nicht bereit ist etwas mehr auszugeben z. B. bei Mac-TV specials. Am besten alles billig...In China werden ja auch unsere jetzt vorgeschriebenen Glühbirnen mit Quecksilber (sind ja nur ganz geringe Mengen????) hergestellt. Die Arbeiter haben lange Zeit ungeschützt mit dem hochgiftigen Quecksilber gearbeitet. Keiner hat sie darüber aufgeklärt, wie gefährlich ihre Arbeit ist. Dann traten schlimme Hautausschläge, Übelkeit und, und, und auf. Brauche wir wirklich diese Glühlampen. Nein wir nehmen das alles hin. Die Welt ist eben kompliziert und nichts ist perfekt. Und wir sind eben auch bequem. Und wir wollen die supergünstigen Produkte aus China. Ich finde das auch nicht toll, aber soll ich mir jetzt kein iPhone mehr kaufen?

                Kommentar


                  #9
                  Wir wissen wahrscheinlich alle nicht genau wie das rechtlich in China geregelt ist und von daher lasst uns nicht zu sehr aufregen und es ein bisschen mehr objektiv sehen.

                  Leider ist es so das in solchen Ländern vermehrt auch Kinder lange arbeiten obwohl dies nicht gestattet ist.
                  Das das auch bei einer so großen Fertigungsfirma gang und gebe ist, ist leider so und dagegen können wir sicher nichts tun in dem wir uns jetzt aufregen.
                  ;)

                  lg Daniel

                  Kommentar


                    #10
                    Hi esther. Im Prinzip bin ich auch deiner Meinung. Aber, von Herstellern bei denen ich weiß, dass sie sich einen Sch***-Dreck um Arbeitsbedingungen kümmern kaufe ich auch nichts.
                    Das sind meistens "günstige" Discounter wie Kick & Co. Leider sieht man aber auch immer wieder, dass Markenhersteller sich oft nicht um die Arbeitsbedingungen ihrer Zulieferer kümmern.

                    Apple kauft keiner weil es billig ist. Im Gegenteil diese Firma macht unglaubliche Gewinne in letzter Zeit. Und da würde ich zumindest hoffen, dass sie sich gerade deswegen darum kümmern, wie es mit den Arbeitsbedingungen bei den Lieferanten so bestellt ist.
                    Ganz ehrlich, ich glaube sie kümmern sich eben nicht darum, weil sie dann eventuell von ihrem Gewinn was abgeben müssten und da das die Konkurrenz auch nicht macht…

                    IMHO ist davon die ganze Computerindustrie (und nicht nur die) betroffen. Sollten wir deswegen keine Computer mehr kaufen? Nein.
                    Aber wir sollten auch diesen Missstand nicht aussitzen und darüber schweigen.

                    Die einzelnen Firmen müssen in die Pflicht genommen werden. es gibt gefühlt 100 Energie-Siegel aber keinen einzigen für Faire Löhne (wie z.B. "Fair-Trade" bei den Lebensmitteln)

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von DanQ Beitrag anzeigen
                      Wir wissen wahrscheinlich alle nicht genau wie das rechtlich in China geregelt ist [...]
                      Das das auch bei einer so großen Fertigungsfirma gang und gebe ist, ist leider so und dagegen können wir sicher nichts tun
                      Was für eine Logik. Du weisst zwar nicht, wie es in China rechtlich aussieht, weisst aber, das das so ist man dagegen nichts tun kann.

                      Wenn das gerade ein Ägypter oder Tunesier lesen würde, der mit seinem Leben für seine Rechte kämpft, würde der ob dieser Zivilisationsträgheit nur noch kotzen.

                      Gruß,
                      Sönke

                      Kommentar


                        #12
                        Fakt ist, dass in den meisten Massenwerken in China deutlich schlechtere Bedingungen herrschen als in Deutschland.

                        Das meine ich.
                        Ich gebe wenigstens zu, dass ich nicht bei jedem sch*** Unternehmen, bei dem ich kaufe, nachprüfe wie lang die Arbeiter arbeiten und wie alt sie sind.

                        Das ist wahrscheinlich alles grausam, aber man brauch, wenn man Veränderung will, eine Lösung.
                        Zu sagen "Hier geht's doch auch", ist Schwachsinn, da im fernen Osten ganz andere Schwerpunkte in arbeitsmarkttechnischen Dingen vorhanden sind. Und damit meine ich keine Arbeitszeiten, lol.

                        Kommentar


                          #13
                          Die, die nichts tun wollen, sollen es halt so ehrlich sagen wie Du. Aber sie sollen keine billigen Ausreden suchen, warum das in China wohl so OK ist.

                          Wir kaufen Produkte aus China und nehmen alle mindestens billigend in Kauf, dass unter Bedingungen produziert wird, die mal mindestens moralisch nach unserem Maßstab verwerflich sind. So ehrlich sollte jeder zu sich selbst sein und keine Ausflüchte suchen.
                          Dafür muss man nicht in einen Leinensack schlüpfen und das Unheil der gesamten Welt auf sich laden.

                          Gruß,
                          Sönke

                          Kommentar


                            #14
                            Ich würde was tun. Ich hätte nichts dagegen, wenn es dort andere Bedingúngen gäbe.
                            Aber dagegen sprechen zwei Dinge:

                            - Ich habe nicht den ausreichenden politischen Einfluss
                            - Ich wüsste keine perfekte Lösung

                            Und ja, in einer gewissen Weise sind mir die Arbeitsbedingungen in China auch nicht so wichtig. Das gebe ich gerne zu.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von mdmtv Beitrag anzeigen
                              .....

                              Wenn das gerade ein Ägypter oder Tunesier lesen würde, der mit seinem Leben für seine Rechte kämpft, würde der ob dieser Zivilisationsträgheit nur noch kotzen.
                              Kleines OT....Heute gerade im TV gesehen, Frauen in Burka kæmpfen um die Freiheit...die sollten lieber mal bei genau hinschauen wo die Unterdrueckung herkommt nicht nur von der Politik sondern auch von der Religion....aber erklære das mal diesen verblendeten Extremisten

                              Zum Thema. Ich bin zum Glueck an das End der der grossen sozialen Nahrungskette geboren wurden. Fuehle mich auch ganz wohl hier. HAbe wirklich versucht meinen Teil zur Besserung beizutragen aber ich glaube ohne "æussere" Einfluesse wird sich hier nichts bessern.

                              Aber wenn sich mein Biologiestudium gelohnt hat, meine ich es wird sich ueber kurz oder lang "natuerlich" regeln
                              Apple II; eMate; PB 145B, PB 150; PB 170;PB 5300cs;Newton 100 & 120; Apple Quicktake;Pismo,Clamshell; Wo ist LISA ?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X
                              😀
                              🥰
                              🤢
                              😎
                              😡
                              👍
                              👎