Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer sind die iPhone-Besitzer und welcher Firma haben sie den Rücken zugedreht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wer sind die iPhone-Besitzer und welcher Firma haben sie den Rücken zugedreht?

    460 amerikanische iPhone-Besitzer wurden zu ihrem Einkommen, Verwendung des iPhones und vorhergehenden Modellen, die sie besaßen, befragt:

    • 50% der IPhone-Besitzer sind unter 30
    • 15% sind Schüler/Studenten
    • 75% besaßen schon zuvor ein Apple-Produkt
    • 25% benutzen das iPhone in manchen Situationen als Notebookersatz
    • bei 90% hat es ein anderes Mobiltelefon verdrängt
    • 25% hatten zuvor ein Motorola RAZR
    • 33,9% zuvor eines mit Windows Mobile


    Aufgrund dessen, dass 75% zuvor ein anderes Apple-Produkt besaßen, wird u.a. daraus geschlossen, dass es für Apple schwer sein dürfte auch mit dem iPhone in den Mainstream-Markt einzubrechen.

    33,9% Verlust bei MS/Windows Mobile, wird als starker Verlust für MS angesehen. Die Lösung könnte hier angeblich sein, dass MS entweder ein eigenes Mobiltelefon entwickelt oder Windows Mobile kostenlos zur Verfügung stelle.

    (electronista.com)

    -----------------

    MS und Windows Mobile kostenlos hergeben? NIEMALS!
    MS ein eigenes Mobiltelefon?! Ein Zune mit GSM?!

    #2
    MS wird Windows Mobile kostenlos hergeben, jede Wette. Angesichts des iPhone Erfolgs und der freien Android Plattform, ist das deren einzige Chance.

    Die 75% die vorher schon ein Apple Produkt besassen, schliesst iPod Besitzer (also zu mehr als 90% Windows User) mit ein. Wenn das kein "Mainstream Markt" ist, was dann? Mal ganz abgesehen davon, dass ich angesichts der US Bevölkerungszahl und der Anzahl der iPhone Besitzer ganz erhebliche Probleme mit der Relevanz von 460 Befragten habe...

    Der US Markt (in dem es üblich ist Telefone mit dem Mobilvertrag zu erhalten) ist international nicht repräsentativ. Der Anteil an Prepaid Nutzern ist weit unter dem Durchschnitt und eine freie Wahl von Modell und Anbieter ist größtenteils nicht gegeben. Windows Mobile spielt in den USA keine wirklich grosse Rolle (hat in Europa und Asien mehr Marktanteile) und die iPhone Absatzzahlen in Europa sehen bis jetzt nicht wirklich großartig aus. Das Rennen ist offen - bis jetzt hat Apple nur das bessere Produkt und verschenkt durch die Providerbindung Marktanteile. Solange die das nicht ändern, sind die Chancen schlecht.

    Kommentar


      #3
      Aufgrund dessen, dass 75% zuvor ein anderes Apple-Produkt besaßen, wird u.a. daraus geschlossen, dass es für Apple schwer sein dürfte auch mit dem iPhone in den Mainstream-Markt einzubrechen.
      Wobei dieses "Apple-Produkt" auch ein iPod sein durfte, nicht unbedingt ein Mac. Anders gesagt: Die iPod-Käufer scheinen auf das iPhone zu fliegen, und das sind nicht wenige.

      Interessantes Posting, Kurare.

      Kommentar


        #4
        Ja, ihr habt beide natürlich recht: Das Apple-Produkt schliesst auch den iPod mit ein. Wenn zu mehr als 90% der iPod-Besitzer Windows User sind und wiederum 75% des iPhones einen Mac/iPod besitzen, so ist dies aber doch eigentlich ein Hinweis Richtung "Mainstream Markt"... die Interpretation von electronista.com finde ich nun nach eurem Posting auch, mehr als fragwürdig.

        Ist die Providerbindung eigentlich etwas, was Apple möchte oder die Provider? (Ich tippe mal auf die Provider.)

        Kommentar

        Lädt...
        X
        😀
        🥰
        🤢
        😎
        😡
        👍
        👎