Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PayPal löscht Wikileaks Konten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PayPal löscht Wikileaks Konten

    Wie die meisten ja bestimmt schon mitbekommen haben hat PayPal die Konten für Wikileaks gelöscht.

    Da dies angeblich!!! nur aus Verstößen gegen die AGB resultiert werde ich mein Konto jetzt sofort auch bei denen löschen, denn damit verstösst PayPal gegen meine AGB's


    Dies soll kein Aufruf sein dasselbe zu tun sondern das ist einfach meine persönliche Meinung

    schönen 2ten Advent wünsch ich euch
    ------------------------------------------------------------


    mann! is das scheisse kalt
    Zuletzt geändert von luxxe; 05.12.2010, 11:31.

    #2
    Moin.

    Richard Gutjahr hat da nen hübschen Blogeintrag geschrieben

    Kill Switch – Mein Boykott von Amazon & eBay – | G! gutjahrs blogDie US-Homeland Security will einen ‚Kill Switch‘, eine Vorrichtung, um Teile des Internets auf Knopfdruck lahmzulegen. Dass man keine Bedenken hat, davon auch Gebrauch zu machen, demonstriert Washington jetzt eindrucksvoll beim Feldzug gegen WikiLeaks. Konzerne wie Amazon und eBay erweisen sich dabei als nützliche Erfüllungsgehilfen. Wie viele von Euch habe ich die Entwicklungen rund um…


    Ich weiß leider noch nicht ob ich wirklich auf PayPal und Amazon verzichten kann. Ich bin aber schon schwer am überlegen.
    QWallyTy
    Mac mini 2018 / iPhone 11 / iPad Air 4 / AW 6 LTE Nike / diverse Sonüsse

    Kommentar


      #3
      Ich habe bereits beides gekündigt.

      Kommentar


        #4
        Oh Mann. Ist jetzt wirklich seltsam das Ganze. Gibt es eine Stellungnahme von Paypal?

        Kommentar


          #5
          luxxe, hast du denn bislang bei Amazon gekauft?

          Kommentar


            #6
            Ich empfinde die Argumentation insofern als - sagen wir mal - bedenklich, als sie ja nicht erst seit der letzten Tage wissen, was sich WikiLeaks zur Aufgabe macht.
            Bisher scheint dies nicht gegen die AGB verstoßen zu haben. Aber auf einmal? Ein Geschmäckle bleibt da für mich schon zurück.
            Der frühe Vogel kann mich mal · die zweite Maus bekommt den Käse.

            Kommentar


              #7
              Zitat von cordcam Beitrag anzeigen
              luxxe, hast du denn bislang bei Amazon gekauft?
              Ja hin und wieder

              Aber hier geht es im moment um PayPal
              Für Amazon v. Wikileaks brauchts wohl nen eigenen Thread

              Kommentar


                #8
                Wieso? Ist doch das gleiche Thema. Ist doch völlig egal, welche Firma vorauseilenden Gehorsam zeigt, es geht ja um eben diesen Gehorsam. Amazon wird mir deutlich schwerer fallen, als Paypal. Hoffentlich bin ich konsequent.

                Kommentar


                  #9
                  Sehe ich genauso.

                  Hier die lächerlichen Erklärungsversuche von Amazon

                  Die Geschäftsbedingungen von Amazon Web Services AWS, der Hosting- und Cloud-Sparte von Amazon, sähen vor, dass der Kunde die Rechte an den Inhalten halte und deren Einsatz niemandem Schaden zufüge. Dies sei bei Wikileaks nicht der Fall gewesen. Auch der bisherige DNS-Provider für Wikileaks hat den Service für die Site eingestellt.


                  Schade nur dass es wie immer laufen wird (siehe Nokia, Siemens, …) das Geschrei ist gross, wirklich boykottieren werden PayPal, Amazon und Co. wenn überhaupt ein kleiner einstelliger Prozentsatz und spätestens wenn die nächste Sau durchs Dorf getrieben wird erinnert sich niemand mehr und es geht weiter als wäre nie etwas gewesen.
                  QWallyTy
                  Mac mini 2018 / iPhone 11 / iPad Air 4 / AW 6 LTE Nike / diverse Sonüsse

                  Kommentar


                    #10
                    PayPal wird mir ebenfalls merklich schwerer fallen als Amazon.
                    Der frühe Vogel kann mich mal · die zweite Maus bekommt den Käse.

                    Kommentar


                      #11
                      Nochmal zu Info - Artikel bei Heise

                      Heise Link


                      Wau Holland Stiftung Link

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von QWallyTy Beitrag anzeigen
                        ?...Hier die lächerlichen Erklärungsversuche von Amazon..
                        .... Aber wenn Unternehmen oder Personen große Mengen von Daten speicherten, auf die sie rechtmäßig keinen Anspruch erheben könnten, und wenn sie Daten veröffentlichten ohne sicherzustellen, dass dadurch andere nicht in Gefahr gerieten, dann sei das eine Verletzung der Amazon-Nutzungsbestimmungen; diese Leute müssten dann anderswo unterkommen...
                        das Leuchtet doch ein
                        Klingt für mich ziemlich vernünftig.
                        Was ist daran lächerlich ?

                        Kommentar


                          #13
                          Wenn die Wahrheit andere gefährdet, sollte man die Tatsachen, die dazu führen ändern, nicht die Veröffentlichung der Wahrheit geißeln.

                          Und solange es Staaten für schicklich halten, unrechtmäßig erworbene Kontodaten zu Steuereintreibungszwecken zu nutzen, kann ich deren Aufregung nicht so recht verstehen.....

                          Wo werden diese Daten eigentlich gespeichert?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von nareharo Beitrag anzeigen
                            das Leuchtet doch ein
                            Klingt für mich ziemlich vernünftig.
                            Was ist daran lächerlich ?
                            Dass das Amazon bei tausenden anderer Kunden herzlich egal ist. Ich hab zumindest noch von keinem S3 Kunden gehört der wegen Dokumenten in der S3 Cloud gesperrt wurde.
                            QWallyTy
                            Mac mini 2018 / iPhone 11 / iPad Air 4 / AW 6 LTE Nike / diverse Sonüsse

                            Kommentar


                              #15
                              Wikileaks fehlt die nötige Transparenz, die sie von Regierungen verlangen. Das "Unternehmen" war schon immer umstritten, jetzt kommt noch hinzu, dass der Gründer aufgrund einer mutmaßlichen Straftat international gesucht wird. Er selbst bezieht dazu keine Stellungnahme. Ich kann es nachvollziehen, dass PayPal nicht das Risiko für Zahlungen an eine Person ohne festen Wohnsitz und ohne bekannten Aufenthaltsort übernehmen kann.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X