Hallo,
ich habe bei mir im Büro ein nerviges Problem, vielleicht gibt es hier ja Elektrotechniker, die mir helfen können.
Ich habe eine Steckdosenleiste, bestückt mit 8 Steckernetzteilen von diversen Peripheriegeräten. Das Problem: Der Einschaltstrom aller Netzteile zusammen ist so hoch, dass beim Einstecken der Steckdosenleiste regelmässig die Sicherung fliegt: Also ab zum Sicherungskasten, Sicherung wieder reindrücken, fertig. Der Dauerstrom ist harmlos (keine 5 Ampere), aber irgendwie schaffen es die Netzteile, dass beim Einstecken der Leiste die Sicherung fliegt. Alle Netzteile nacheinander eingesteckt sind, man kann sich's denken, kein Problem.
Deshalb meine Frage: Gibt es Steckdosenleisten, die jede Dose zeitverzögert schalten oder eine sonstwie geartete Lösung? Die 8 Geräte zu verteilen ist leider nicht möglich, da an der besagten Stelle nur 1 Dose in der Wand ist und die nächste 4m weiter ebenfalls 8 Geräte versorgen muss.
Hat jemand einen Tipp?
Danke & Gruß,
Sönke
ich habe bei mir im Büro ein nerviges Problem, vielleicht gibt es hier ja Elektrotechniker, die mir helfen können.
Ich habe eine Steckdosenleiste, bestückt mit 8 Steckernetzteilen von diversen Peripheriegeräten. Das Problem: Der Einschaltstrom aller Netzteile zusammen ist so hoch, dass beim Einstecken der Steckdosenleiste regelmässig die Sicherung fliegt: Also ab zum Sicherungskasten, Sicherung wieder reindrücken, fertig. Der Dauerstrom ist harmlos (keine 5 Ampere), aber irgendwie schaffen es die Netzteile, dass beim Einstecken der Leiste die Sicherung fliegt. Alle Netzteile nacheinander eingesteckt sind, man kann sich's denken, kein Problem.
Deshalb meine Frage: Gibt es Steckdosenleisten, die jede Dose zeitverzögert schalten oder eine sonstwie geartete Lösung? Die 8 Geräte zu verteilen ist leider nicht möglich, da an der besagten Stelle nur 1 Dose in der Wand ist und die nächste 4m weiter ebenfalls 8 Geräte versorgen muss.

Hat jemand einen Tipp?
Danke & Gruß,
Sönke
Kommentar