Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einschaltverzögerung bei Steckdosenleisten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einschaltverzögerung bei Steckdosenleisten?

    Hallo,

    ich habe bei mir im Büro ein nerviges Problem, vielleicht gibt es hier ja Elektrotechniker, die mir helfen können.
    Ich habe eine Steckdosenleiste, bestückt mit 8 Steckernetzteilen von diversen Peripheriegeräten. Das Problem: Der Einschaltstrom aller Netzteile zusammen ist so hoch, dass beim Einstecken der Steckdosenleiste regelmässig die Sicherung fliegt: Also ab zum Sicherungskasten, Sicherung wieder reindrücken, fertig. Der Dauerstrom ist harmlos (keine 5 Ampere), aber irgendwie schaffen es die Netzteile, dass beim Einstecken der Leiste die Sicherung fliegt. Alle Netzteile nacheinander eingesteckt sind, man kann sich's denken, kein Problem.
    Deshalb meine Frage: Gibt es Steckdosenleisten, die jede Dose zeitverzögert schalten oder eine sonstwie geartete Lösung? Die 8 Geräte zu verteilen ist leider nicht möglich, da an der besagten Stelle nur 1 Dose in der Wand ist und die nächste 4m weiter ebenfalls 8 Geräte versorgen muss.

    Hat jemand einen Tipp?

    Danke & Gruß,
    Sönke

    #2
    es gibt einen Zwischenstecker (Zwischen Steckdose und Steckerleiste), der den Strom begrenzt. Ich bin nicht sicher, ob das in deinem Fall funktioniert, da diese Geräte eigentlich für große Maschinen (Flex, Kreissägen, usw,) konzipiert sind.

    Hier wäre der link zu Conrad (Österreich): http://bit.ly/bef88r

    LG do1993

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank für den Tipp! Ich glaube, genau so etwas brauche ich.

      Gruß,
      Sönke

      Kommentar


        #4
        Eine weitere Möglichkeit wäre ggf. eine 2. Steckerleiste die nach der ersten eingeschaltet wird und so die Stromaufnahme teilt.

        Kommentar


          #5
          Du könntest auch einen Elektriker kommen lassen der dir eine stärkeren sicherungsautomaten einbaut. wenn du 1,5er nym Kabel in der Wand hast, wovon auszugehen ist, könnte er dir eine max. 16A Sicherung installieren.
          Aber auf jeden Fall nicht selber machen
          --- iMac i7 - 8GB - 1TB ----- Mac Book Pro 13 2,26 4GB 0,5 TB --- iPad 16GB ---

          Kommentar


            #6
            Das funktioniert nicht, da der Einschaltstrom der Geräte sicher über 16A liegt!

            Abhilfe in der Richtung würde nur eine träge Sicherung schaffen (D oder S Typen)!

            LG

            Kommentar


              #7
              In HiFi-Foren haben sehr viele das Problem mit hohen Einschaltströmen, wie ich lesen konnte. Offenbar ein Problem meist billiger Schaltnetzteile, die sich in den ersten Millisekunden durch extrem niedrigen Innenwiderstand fast wie ein Kurzschluss verhalten. Diese Strombegrenzer funktionieren da eigentlich, soweit ich das verstehe, ganz ordentlich, weil sie nach ca. 1 Sek. dann erst an das "Netz" vollständig übergeben, wenn die Stromspitze längst erledigt ist.

              Ich denke, das Teil werde ich mir mal shoppen, ca. 7 Ampere lässt das Gerät in der Spitze beim Einschalten durch, das dürfte meine Sicherung akzeptieren, hoffe ich.

              Gruß,
              Sönke

              Kommentar


                #8
                Oder du nimmst eine Leiste, wo du deine Netzteile einzeln dazuschalten kannst.
                So hast du dann auch nur die Netzteile laufen, die du auch wirklich brauchst.

                Das ist natürlich nur eine Option, sofern du vernünftig an die Leiste rankommst....

                Kommentar


                  #9
                  Das Problem ist, dass ich alle Geräte brauche, alleine 5 Geräte davon sind USB-Hubs mit eigener Stromversorgung. Gerade dieser Billigsch*** macht mir jetzt die Probleme... Und 35,-- für den Strombegrenzer sind jetzt auch nicht viel teurer, als zwei neue Steckdosenleisten, wo ich jede Dose separat schalten kann.
                  Trotzdem danke für die Vorschläge!

                  Gruß,
                  Sönke

                  Kommentar


                    #10
                    Ähmmm... Kann es sein, das du da einer Elektronikabteilung eines kleineren Kaufhauses Konkurenz machst?

                    Kommentar


                      #11
                      Manchmal denke ich mir das auch. Aber nein, es ist nur ein Arbeitsplatz mit ein "paar Kabeln".

                      Gruß,
                      Sönke

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X
                      😀
                      🥰
                      🤢
                      😎
                      😡
                      👍
                      👎