Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme beim Empfang von HDTV per Satellit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme beim Empfang von HDTV per Satellit

    Hallo,

    in der Hoffnung, dass es hier auch paar Leute gibt, die nicht nur per Internet TV schauen, postet ich hier mal mein Problem.

    Ich habe (Raum Dortmund) eine Sat-Schüssel und einen HDTV-Receiver (Humax PR-HD1000). Ich habe Sky abonniert und kann auch alles super empfangen! Nur bei allen HD-Kanälen gibt es Probleme. Zwischendurch ist das Bild sehr pixelig und dann bleibt das Bild stehen (friert ein) und der Ton läuft weiter. Abhilfe bringt hier nur ein Neustart des Receivers.

    Nun meine Frage:
    Liegt das am Receiver oder muss ich etwas an der Sat-Anlage ändern? Da ich mich damit nicht genug auskenne, würde ich mich hier gerne etwas schlau machen, bevor ich (wohl für viel Geld) einen "Fachmann" nach Hause kommen lasse!

    Vielen Dank schon einmal alle Antworten!

    #2
    Hallo,
    nun ich habe mir auch überlegt, ein Sky-HD Upgrade abzuschließen.
    Da mein Premiere-Bundesliga Paket jetzt gekündigt wurde, kann man ja auch gleich in die Vollen gehen.
    Wenn ich das hier aber so lese, kommen mir da doch wieder die ersten Zweifel.

    Du kannst ja in Deinem Receiver nachschauen wie stark die Signalstärke ist.
    Wenn die i.O. ist, dann kann es eigentlich nur am Receiver liegen.
    Ist es ein gekaufter Receiver oder ein von Sky/Premiere geliehenes Modell?

    Von den d-Boxen war ich noch nie so angetan, immer sehr träge und das EPG nicht benutzbar.
    So habe ich auf meine alte d-Box extra Linux aufgespielt...
    Die aktuelle Box von Sky, ist wieder nur ein Zumutung und eine Qual in der Bedienung.
    Für die Bundesliga reicht es, aber mehr auch nicht.

    Also bevor Du dir einen Techniker kommen lässt, erst einmal bei der Kunden-Hotline anfragen.
    Bei Google mal: Humax PR-HD1000 Probleme eingeben.
    Ergab ca. 54100 Ergebnisse.
    Falls es etwas neues geben sollte, kannst Du es gerne hier posten, würde mich auch sehr interessieren.
    Danke.

    Gruß
    mahdo
    Zuletzt geändert von mahdo; 05.04.2010, 17:14.

    Kommentar


      #3
      Mh das kann so einige Gründe haben:

      - zu schlechtes / altes LNB
      - nicht optimal ausgerichtete / zu kleine Schüssel
      - irgendein Problem mit deiner Hausverkabelung
      - oder wirklich ein defekt im Tuner deines Receivers

      HDTV ist Störeinflüssen - so zumindest meine Erfahrung - gegenüber um einiges empfindlicher als SDTV über DVB-S

      Die genaue Ursache zu finden ist daher nicht ganz trivial.

      Hast du eyeTV oder was anderes HD fähiges zur Hand und gibt es da die Probleme auch?

      Du könntest auch mal im Forum von Digital Fernsehen klick nachfragen da treiben sich die richtigen Freaks in Sachen Satempfang, … rum.
      QWallyTy
      Mac mini 2018 / iPhone 11 / iPad Air 4 / AW 6 LTE Nike / diverse Sonüsse

      Kommentar


        #4
        Nun habe folgendes gerade im entdeckt:


        Bis 31.08.2010 alle Sender ink. HD für 16,90 Euro und danach 8 Monate den normalen Preis was man bestellt hat, je nach Pakete, mindestens Welt+ein Premium Paket dazu.

        dh. die ersten 5 Monate alles für 16,90 Euro dann 8 Monate Vollpreis für das jeweilige Pakete.

        Kommentar


          #5
          Also ich habe jetzt gerade mal gecheckt:

          Software Version HDTSNA 1.00.39
          also aktueller als auf der homepage

          Dann habe ich mal nach der Signalstärke geschaut:
          Satellit: ASTRA 1
          Stärke 51%
          Qualität 88%

          Das dürfte doch eigentlich reichen, oder?

          Kommentar


            #6
            Stärke ist IMHO sehr niedirg die liegt hier immer in den 80er Prozenten - wie gross ist die Schüssel? Vielleicht helfen nen paar cm mehr schon gut weiter (ne 80er Druchmesser Schüssel kostet ja auch nicht die Welt)

            Steht vielleicht irgendwas im direkten Sichtfeld zum Sat? (Bäume, hohe Häuser, …)

            Wurde die Anlage vom Fachmann installiert und Justiert oder nach Augenmass ausgerichtet?
            QWallyTy
            Mac mini 2018 / iPhone 11 / iPad Air 4 / AW 6 LTE Nike / diverse Sonüsse

            Kommentar


              #7
              51% ist viel zu wenig. Schüssel genauer ausrichten. Habe bei den Sky HD Sendern 86%. Was für einen Wert hast du den bei ARD oder ZDF ?
              Das Leben ist kurz - aber die Tage sind lang !

              Kommentar


                #8
                Zitat von QWallyTy Beitrag anzeigen
                Vielleicht helfen nen paar cm mehr schon gut weiter (ne 80er Druchmesser Schüssel kostet ja auch nicht die Welt)
                t?

                Eine 80er Schüssel habe ich bereits! Dann muss ich wohl an der Ausrichtung arbeiten!

                Kommentar


                  #9
                  Nachtrag zum Empfang - habe selbst den Humax PR-HD 1000 Sat Receiver.
                  Bei Signalstärke habe ich in HD nur 56% - aber 100% in Qualität.
                  Ausgerichtet vom Fachmann mit Digitalem LNB von etwa 2005 und Neue 80cm Schüssel.
                  Die Signalstärke, (so weit ich das noch im Kopf habe) ist für Deutschland auf Astra nicht
                  allzu hoch weil wir nicht im Kern der Abstrahlung liegen.
                  Welche genaue %-Zahl das ist, dazu müsste ich nochmal nach fragen.
                  Das Bild ist jedenfalls in HD Super - nur bei Gewitter im Bergland (bin von Augsburg)
                  ist der Empfang kaum möglich bis hin zum Total-Ausfall.

                  Kommentar


                    #10
                    eigendlich liegt Deutschland fast genau im Zentrum des Footprints



                    Ich weiss allerdings nicht ob alle gefühlten tausend Astra Satelliten den gleichen Footprint haben.

                    Bei Gewitter und Co. habe ich hier aber auch Probleme (bei HD mehr als bei SD Sendern die scheinen empfindlicher zu sein - da wird ja auch einiges mehr an Informationen übertragen)
                    QWallyTy
                    Mac mini 2018 / iPhone 11 / iPad Air 4 / AW 6 LTE Nike / diverse Sonüsse

                    Kommentar


                      #11
                      ... wie war das noch mal? Astra auf genau 19,2 Grad Ost.
                      Jedenfalls steht die Schüssel nicht gegen Himmel, was doch eigentlich für Zentrum wäre.
                      Die Schüssel ist auf allen Dächern hier gegen den Horizont gerichtet - also müsste der
                      Satellit eher am Äquator seine Stationäre Umlaufbahn bezogen haben. D.h. er hat eine
                      angepasste höhere Umlauf Geschwindigkeit wie die Erde selbst, damit der Satellit auf
                      seinem Platz in der Umlaufbahn zum stehen kommt.


                      Der Link müsste alle Klarheiten beseitigen *g*
                      Zuletzt geändert von gregoryB; 19.04.2010, 22:59.

                      Kommentar


                        #12
                        Moin,

                        die Satelliten sind geostationär das stimmt - trotzdem liegt DE genau in der Mitte des Footprints / der Ausleuchtzone.

                        Für uns ist wie du schon richtig erkannt hast 19,2 Grad Ost entscheidend - auf der Positiom tummelt sich aber recht viel Kram (siehe hier recht weit unten) mit entsprechenden LNBs kann man über eine Position sogar Astra und Eutelsat empfangen.
                        QWallyTy
                        Mac mini 2018 / iPhone 11 / iPad Air 4 / AW 6 LTE Nike / diverse Sonüsse

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X