Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alu vs. Kunststoff was hat die bessere Ökobilanz?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Alu vs. Kunststoff was hat die bessere Ökobilanz?

    Moin,

    mir kam da grade mal eine Idee: wir mögen ja alle die diversen Alugehäuse von Apple aufgrund ihrer Wertigkeit, Stabilität und Recyclebarkeit.

    Mir stellt sich allerdings die Frage was wirklich umweltfreundlicher ist - Alu oder Kunststoff - wenn man die Herstellung, … berücksichtigt.

    Soweit ich weiss ist die Herstellung von Alu so ziemlich das Energieverbrauchenste was unsere Industrie so hervorgebracht hat - angefangen vom Bauxit Abbau und dann dem immensen Stromverbrauch zur Herstellung.

    Für Kunststoff braucht es natürlich auch einiges - Ölförderung, Raffinerierung, …

    Wäre interessant wenn mir mal jemand helfen könnte diese Wissenslücke zu schliessen.
    QWallyTy
    Mac mini 2018 / iPhone 11 / iPad Air 4 / AW 6 LTE Nike / diverse Sonüsse

    #2
    computer werden in europa und amerika sehr gut recycled. und da fällt beim alu also nach dem ersten abbau dieser ganze strang weg, und recycletes aluminium ist wie neuwertiges und es sind kaum verluste in diesem prozess.
    kunsstoff kann auch recycled werden, aber meiner meinung nach (nach bauphysik) nur gewisse z.b. pet oder polycarbonat. pvc und viele andere sind da ganz mies. leider sind viele billige laptops im pc-bereich voll von diesen kunsstoffen und daher kaum richtig recyclebar oder setzen zumindest viele giftstoffe frei.

    abgesehen davon ist natürlich ein alugehäuse robuster und kann eventuell zu längeren lebensdauer des notebooks beitragen, obwohl da meist wegen der prozessorleistung gar nicht die gehäuselebensdauer ausgenutzt wird, denke ich.

    apple macht mit den unibody gehäusen bei den laptops (alu sowie kunsstoff) natürlich den perfekten arbeitsgang. da fallen keine reststücke von schablonen ab, es müssen keine schablonen ersetzt werden, es benötigt weniger kleinteile (schrauben, klammern, bügle usw). all das spart natürlich transportwege und produktionsstrassen ein (die schrauben kommen kaum aus dem gleichen werk).

    hoffe dir geholfen zu haben ;)

    Kommentar


      #3
      ja diese Überlegungen hatte ich auch schon und aus diesem Winkel sieht Alu gut aus.

      Nehmen wir aber mal an (geratener Wert) die Herstellung von Alu würde 5x soviel Energie verbrauchen wie Kunststoff müsste es schon recht lange genutzt werden (denn auch beim recyclen braucht es ja wieder Energie) um den Kunststoff einzuholen.

      Dass Kunststoff nur zu einem geringen Teil wieder zu hochwertigen Kunststoffen recycled werden kann sollte man wie du schon sagst allerdings auch bedenken.

      Nicht dass hier der Eindruck entsteht ich würde Alu nicht mögen - habe sogar nen Alu Mauspad - war nur eine Idee die ich da plötzlich hatte und über die ich mir bisher noch nicht allzu grosse Gedanken gemacht habe.
      QWallyTy
      Mac mini 2018 / iPhone 11 / iPad Air 4 / AW 6 LTE Nike / diverse Sonüsse

      Kommentar


        #4
        aluminium braucht für das recycling nur 5% der energie die für eine primärerstellung benötigt wurde und es hat trotzdem die gleiche qualität.
        bei kunststoff kenne ich diesen wert nicht, aber auf alle fälle ist die reinheit (nur schon die farbe) nicht mehr erreichbar. daher wird für neuproduktion von laptops zu 99% neuer kunststoff verwendet. recycleter kunststoff wird dann eher für dämmstoffe, rohre usw gebraucht, ist also schon verwendtbar, aber nicht in der gleichen qualität.

        apple hat gerade wegen ihren alu/glas gehäusen von der greenpeace einen grünen punkt erhalten. und greenpeace ist mit so lob sehr sehr vorsichtig! das heisst also schon was!

        aber du hast recht, die neuproduktion von aluminium ist ganz ganz übel! nicht nur der energieverschleiss, sondern vorallem der tagebau mitten im urwald ist fatal für die umwelt. darum sind wir schweizer ja recycling-weltmeister bei aluminium, denn wir haben keinen urwald zum abholzen ;)

        Kommentar


          #5
          also gibts von euch neben feiner Schoki und Bergen auch noch feines wiederverwertetes Alu
          QWallyTy
          Mac mini 2018 / iPhone 11 / iPad Air 4 / AW 6 LTE Nike / diverse Sonüsse

          Kommentar


            #6
            Ökobilanz? Hauptsache er qualmt nicht. Habe ich mir noch nie Gedanken drüber gemacht aber ok. Beim Auto muss man ja weil sonst gibts die grüne Plakette nicht. Vielleicht auch eine Idee für Computer. Lan-Party. Kommst hier nicht rein ...

            Kommentar


              #7
              genau - ohne alu "schieb ab du Lusche"
              QWallyTy
              Mac mini 2018 / iPhone 11 / iPad Air 4 / AW 6 LTE Nike / diverse Sonüsse

              Kommentar


                #8
                Computer werden gut recycled? Jaa, das habe ich auch mal gedacht.
                Erzähl das mal den Leuten in Accra, und dann lacht gemeinsam drüber...
                "Meine Defintion von Glück? Keine Termine und leicht einen sitzen."
                Harald Juhnke

                Kommentar


                  #9
                  Da war ich schon mal

                  Da liegen die Dinger überall rum, alles Müll auf nen Haufen mitten in der "Stadt". So würde es aber bei uns auch aussehen wenn wir die Kanalisation am Strassenrand hätten, es keine Müllabfuhr gäbe und es jeden Tag 40° im Schatten wäre, denn dann würden die Leute wegen der Hitze eine "leicht geänderte Ansicht" zur Arbeit haben. Denkt mal darüber nach

                  Kommentar


                    #10
                    Was hat es mit "Accra" auf sich? Ist das eine Mülldeponie? (Wer mir Google als Antwort empfiehlt, kriegt eine Kopfnuss! )

                    Kommentar


                      #11
                      Keine Ahnung, ich war zweimal dort und es sah nicht lecker aus. Aber Dreckecken haben wir doch auch in Deutschland, oder etwa nicht? Man muss nur suchen, dann findet man sie.

                      Kommentar


                        #12
                        Accra ist die Hauptstadt Ghanas und hat den größten Schrottplatz der Welt. Unmengen an Elektroschrott aus dem Westen landen da, und die Menschen dort verbrennen ihn, um an das Kupfer zu kommen. Dafür bekommen sie immerhin ein wenig Geld.
                        Ich war auch mal in Accra, mein Patenonkel wohnt dort.
                        "Meine Defintion von Glück? Keine Termine und leicht einen sitzen."
                        Harald Juhnke

                        Kommentar


                          #13
                          Das mit dem Schrott mag ja sein aber es gibt auch ganz normale Müllhalden, nicht nur Elektrohalden. Und das die Leute sich ein bisschen Geld verdienen wollen und deswegen an das Kupfer müssen, kann man ja aus derer Sicht auch verstehen, stimmts? Es gibt auch in Deutschland Menschen die in Mülleimerns rumkrabbeln nur um ein paar leere Pfand-Flaschen herauszufischen, damit sie dafür ein bisschen Geld bekommen, wenn sie diese abgeben bei der Flaschenannahmestelle.

                          Kommentar


                            #14
                            @nareharo: Das klingt ja fast so als würdest Du aus Erfahrung sprechen...

                            @_neXus: Danke für die Info!

                            Kommentar


                              #15
                              Ja klar aus Erfahrung. Ich selbst habe dich doch letztens aus dem Abfall Container herauskrabbeln sehen. Ooops jetzt ist es raus Kurare.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X