Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

3D Fernsehen/Filme - ist das die Zukunft?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    3D Fernsehen/Filme - ist das die Zukunft?

    Avatar 3D ist ja nun schon längere Zeit im Kino und bevor ich letztes Wochenende in den Film gegangen bin war ich sehr skeptisch gegenüber 3D. Bisher kannte ich das nur von irgendwelchen Tierdokus aus extra 3D Kinos und oft war dort das Filmschauen mit Kopfschmerzen verbunden.
    Mit dieser negativen Einstellung bin ich in den Film gegangen - und wurde vollkommen überrascht! Nicht nur, dass ich den Film Avatar an sich als sehr gelungen ansehen, auch die Effekte und das 3D Erlebnis war einfach perfekt! Keine Kopfschmerzen, dafür aber ein Feeling als sei man bei den Erkundungstouren im Wald oder im Baumdorf tatsächlich mit dabei gewesen. Ich glaub ich bin noch bei keinem Film so tief in die Geschichte mit eingetaucht. Einfach unglaublich!

    Auf der CES wurden nun ja sehr viele 3D Fernseher vorgestellt, die 3D eben auch ins eigene Wohnzimmer bringen sollen. Meistens war die Technik noch nicht so gut ausgereift, aber in 1-2 Jahren könnte die Fernsehtechnik weit genug sein und ein flimmerfreies, scharfes 3D Bild liefern. Auch Fernsehsender, bzw. Filmstudios könnten nach und nach auf 3D Technik umsatteln und 3D irgendwann so normal wie Farbfernsehen machen.

    Glaubt ihr das? Werden wir wirklich in Zukunft mit 3D Brillen vor unseren Fernsehern sitzen? Oder brauchen wir gar keine Brillen mehr für 3D Bilder? Oder wird sich 3D gar nicht durchsetzen? Was haltet ihr von 3D?

    (Und wann stellt eigtl. Mac-TV auf 3D um?)
    Brainstorm.

    #2
    Yepp, das wird die Zukunft! 100 pro!
    Ich denke für den Anfang werden es Brillen sein.
    Später eventuell in das Auge aufgedämpfte Oberflächen die dann den selbigen Effekt haben werden.

    PS: AVATAR ist echt geil. Hab den Film letztes Jahr in den Niederlanden gesehen (in englischer Sprache).
    Übrigens... Hast du gewusst, dass das Wort AVATAR aus Indien stammt? Ist ein hinduistisches Wort. Tja hat seine Vorteile mit einem Inder verheiratet zu sein.

    For more information click here: http://en.wikipedia.org/wiki/Avatar
    In Hinduism, Avatar or Avatāra (Devanagari अवतार, Sanskrit for "descent" [viz., from heaven to earth]) refers to a deliberate descent of a deity from heaven to earth, and is mostly translated into English as "incarnation", but more accurately as "appearance" or "manifestation".[1]

    Kommentar


      #3
      Ich bin mir ziemlich sicher, dass es in Zukunft viele 3D-fähige Fernseher geben wird - aber nur insofern, dass sie entsprechende Signale über HDMI verarbeiten und (zB per Infrarot) Shutterbrillen synchronisieren können. Woher kommt aber der Inhalt?

      Einige Kinofilme wird es auch in 3D geben und dann auch auf Blu-Ray zu kaufen sein (den Standard gibts ja jetzt); allerdings dürften das meiste Filme aus dem Computer sein, wo durch 3D kaum Mehrkosten entstehen.

      Ich tue mich aber schwer damit, mir den typischen Schmerbauch-Gerichtsshowgucker mit Shutterbrille vorzustellen. Das typische Fernsehen dürfte weiterhin 2D bleiben. Vorerst.

      Und Mac-TV könnte ja für zwischendurch mal eine Anaglyphen-Version der Sendung ausprobieren.
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von TobiBook; 14.01.2010, 00:03.
      Hinweis: Bin hier aus mehreren Gründen nicht mehr aktiv. Wer Anmerkungen oder Fragen zu älteren Threads und Posts von mir hat, kann mich aber weiterhin per PM kontaktieren.

      Kommentar


        #4
        Deswegen nutzt ja auch keiner die Shutterbrille, sondern die Polarisationstechnik. Ich habe keine Ahnung wie das funktioniert - irgendwas mit silberbeschichteten Leinwänden und im Uhrzeigersinn polarisiertes Licht.
        Als Beispiel wäre da die realD Technik zu nennen die glaube ich in den meisten Kinos eingesetzt wird.
        Da hat man eben nur diese "Nerdigen Sonnenbrillen". xD
        Die kommen nämlich ohne große Shutter Elektronik aus, sondern benötigen nur Folien in der Brille.

        Auf jeden Fall sehe ich darin die 3D Zukunft und hoffe, dass sich dieses System durchsetzt.
        Sony liefert da ja schon interessante Ansätze:


        Auch viele PayTV Anbieter arbeiten bereits am 3D Programm.

        Angeblich soll AVATAR sogar eine Trilogie werden:
        Wir haben es geahnt! James Camerons AVATAR bekommt Sequels. Immer wieder wurde über eine Fortsetzung gemunkelt, nun hat Hauptdarsteller Sam Worthington bestätigt, dass er für eine AVATAR-Trilogie u…


        EDIT:
        Achja und bevor ich mir irgendwas auf die Augen dampfen lasse nehme ich lieber Kontaktlinsen in die die Folien eingearbeitet sind
        "The most heavily funded attempt was the Zune, and Microsoft initially fielded a product that looked like a square brown turd."

        Kommentar


          #5
          Ich erinnere mich noch immer daran, wie ich vor rund 15 Jahren mit meinen Eltern in dem Nachbarfreizeitpark von Walt Disney World gewesen bin: Epcot Center. Dieser Park wurde ursprünglich geplant von dem Gründer von Walt Disney um Techniken vorzustellen, die uns in der Zukunft begegnen könnten. Schon "damals" gab es dort einen etwa 15" großen Monitor von IBM oder Toshiba in dem ein Helikopter vor einem Wasserfall in der Luft schwebte. Das Besondere war daran, dass es aussah, als könne man in den Monitor hineingreifen und, dass die einzelnen Objekte unterschiedliche Tiefen hätten ohne eine Brille dazu zu benötigen. Von dieser Technik (wie auch immer sie heißen mag) habe ich allerdings nie wieder etwas gehört/gelesen.

          Ich sehe es ähnlich wie TobiBook und glaube, dass es nur für bestimmte Bereiche sinnvoll/brauchbar ist und auch eine Frage der Kosten ist. Viele haben gerade erst ihren Flachbildschirm gekauft und ein Fernsehapparat gehört gewöhnlich (noch) nicht zu den Objekten, die man wie einen Mac alle paar Jahre wechselt/upgradet. Es müsste für mich Zuhause hinsichtlich der Unterhaltung ein entscheidender Mehrwert vorhanden sein, um bereit zu sein wieder ein neues Gerät anzuschaffen.

          Es werden vermutlich noch einige Jahre ins Land ziehen, bis diese Technik die Massen erreicht hat.

          - - -

          Ich habe die neue 3D-Technik bisher noch nicht erlebt, sondern nur die alte (mit den roten und grünen Gläsern der Brille) und die empfand ich als qualitativ schlecht, wenn auch unterhaltsam. Vielleicht denke ich über die Thematik optimistischer, wenn ich die neue Technik einmal erlebt habe.

          Kommentar


            #6
            Ich kenne die 3d Technik auch schon lange und es hat mir immer spass gemacht in ein imax zu gehen.
            Ich war schon über 3 Jahre nicht mehr im Kino und hatte bis letzten Montag keinerlei Interesse an AVATAR oder 3D. Also ich letzten Montag nach dem Urlaub zur Arbeit kam fragten mich in einer Stunde 5 Leute, ob ich schon den Film gesehen habe in 3D. Ich als absoluter Technik Freak musste meinen Kopf schütteln und nein sagen. Ich habe schon mitbekommen das es Ice Age, Final Destination und noch paar Filmchen in 3d im Kino über die Leinwand flimmern, aber ich wusste nicht viel darüber. Bis Sonntag. Zufälligerweise war ich am Sonntag in Berlin und hatte noch 5h Zeit bis mein Flug nach Frankfurt ging. Da dachte ich mir, so nun gehst dir das mal anschauen. Mit der Freundin rein Brille auf und nur noch am staunen. Ich möchte so ein TV zu Hause haben und das wird dieses Jahr noch sein. Meine Ps3 soll ja angeblich kompatibel sein.

            Kommentar


              #7
              Das kommt glaube ich schneller als man denkt. HD ist (in Deutschland) kaum erfolgreich, da sich jeder fragt ob man das denn wirklich braucht und man für das Geld zu wenig Unterschied bemerkt. Bei 3D ist das anders, da hier eine unglaubliche Verbesserung des TV-Erlebnisses möglich ist.

              Ich denke, zur Fußball-WM in 4anhalb Jahren wird jeder einen 3D-fähigen Fernseher haben wollen; und dann klingeln die Kassen...

              Kommentar


                #8
                Zitat von plastikman Beitrag anzeigen
                Meine Ps3 soll ja angeblich kompatibel sein.
                Durch die Gamingseiten gingen schon die Meldungen, dass sowohl M$ für die XboX360, wie auch Sony für die PS3 an einem Update basteln, welches dieses Feature unterstützen soll.

                Ich habe das Spiele AVATAR für die XboX360 und im Spielmenü kann man bereits 3D einschalten (was einem natürlich nur etwas nützt, wenn man einen entsprechenden TV dazu hat).

                Kommentar


                  #9
                  Ich war auch im höchsten Maße überrascht von der Qualität als ich Avatar im Kino gesehen hatte. Ich kann den Film nur empfehlen.
                  Besonders schön ist es, dass 3D jetzt auch mehr dafür eingesetzt wird die Handlung zu vertiefen anstatt eines oberflächlichen "gimmicks" wo alle paar Minuten mal ein Gegenstand auf dich zufliegt.
                  "The most heavily funded attempt was the Zune, and Microsoft initially fielded a product that looked like a square brown turd."

                  Kommentar


                    #10
                    Glaube nicht das es die Zukunft ist, jedenfalls nicht so wie es sich die Industrie wünscht.

                    Im Kino ist okay.
                    Wohne gegenüber eines 3D Kinos und hab schon ein paar Filme gesehen.
                    Zweifellos gut.
                    Aber alle Filme will ich nicht in 3D sehen.

                    Zuhause:
                    Ein paar Leute haben gerade HD-Fernseher und Blu-ray-Player gekauft und festgestellt das ihr Fernseh- und DVD-Bild mit Upscaling schlechter aussieht als auf ihrer guten alten Röhre.
                    Da hat sich noch nicht mal HD durchgesetzt, da schmeißen die 3D auf den Markt und hoffen das die Leute alle loslaufen und sich die Geräte kaufen.
                    Glaube ich nicht dran.
                    Glaube auch nicht das verkaufte Blu-ray Player ein Update bekommen. Die PS3 muss Updaten wegen den Spielen. Alle anderen werden sich das zusätzliche Geld nicht entgehen lassen. Dann muss man natürlich auch noch die vermutlich noch teureren 3D-Blu-rays (mit mehr Kapazität) kaufen.

                    Erinnert ein wenig an Ende der 90iger. Damals sagten alle 3D sei die Zukunft der Computerspiele.
                    Wollte aber irgendwie anscheinend auch niemand.

                    Wenn es mit einer ähnlichen Intelligenz wie HD vermarktet wird, dann gute Nacht.

                    Im Kino gerne....zu Hause würde ich es mir wohl vorerst nicht kaufen.

                    Von 3D Fernsehen ganz zu schweigen, das funktioniert noch nicht mal mit HD vernünftig.
                    Zuletzt geändert von Furcas; 13.01.2010, 22:33. Grund: Fehlerteufel

                    Kommentar


                      #11
                      3D zocken ist aber ziemlich geil^^

                      Würde diese Polarisationstechnik in zukünftigen Bildschirmen erscheinen wäre ich sicherlich nicht der einzige Käufer.

                      Ich habe es mal ausprobiert und Half-Life 2 mit Rot-Blau Brille ist durchaus einen Blick wert - auch wenns Kopfschmerzen bereitet.
                      Auf Windows Systemen geht das mit ziemlich jedem DirectX Spiel und dem iz3d Treiber. Aber dafür gibt es Anleitungen zuhauf im Internet.
                      "The most heavily funded attempt was the Zune, and Microsoft initially fielded a product that looked like a square brown turd."

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Furcas Beitrag anzeigen
                        Aber alle Filme will ich nicht in 3D sehen.
                        Das haben auch alle gesagt als es damals das erste Farbfernsehgerät gab. "Aber alles will ich nicht in bunt sehen" und was haben wir heute? Es gibt keinen Schwarz Weiss Fernseher mehr zu kaufen.

                        Ich sage mal mutig voraus, dass es in der Zukunft nur noch 3D oder etwas besseres geben wird, an Fernsehgeräten

                        Kommentar


                          #13
                          Moin,

                          auf absehbare Zeit wird das IMHO nichts im Wohnzimmer.

                          Brillen
                          Solange man noch extra Brillen braucht ist das Thema eh gegessen - entweder kommen kurzfristig Displays auf den Markt die auch ohne Brille 3D können oder das Konzept ist zum scheitern verurteilt.

                          Kontent
                          Da sehe ich das größte Problem es wird nur wenige Blockbuster in 3D geben für Serieren, ... lohnt es einfach in den nächsten 20 Jahren nicht denn vorher werden 3D Displays in der Fläche keine Rolle spielen.

                          Bandbreite / Trägheit der Provider
                          In D gehen jetzt die ersten ÖRs auf mager HD (720p) bis die auf den 3D Zug aufspringen ists locker 2030.

                          Langfristig sicher interessant aber in den nächsten 20 Jahren nichts für den Massenmarkt.
                          QWallyTy
                          Mac mini 2018 / iPhone 11 / iPad Air 4 / AW 6 LTE Nike / diverse Sonüsse

                          Kommentar


                            #14
                            Ich bin mir da nicht so sicher.
                            Fest steht auf jeden Fall, dass diese Polarsiationstechnik gut verträglich ist und technisch scheinbar (weiß nicht wirklich viel darüber) gut umsetzbar ist.
                            Wichtiger ist aber, dass 3D DIE Dastellungsmethode für Kinos ist. Allein Avatar hat über eine Milliarde Dollar eingespielt. Die Leute wollen so etwas sehen. Und sie wollen es im Kino sehen.
                            Es soll knallen und so richtig geil aussehen. Hier kann man wirklich die Downloader nur bemitleiden. Es entgeht ihnen wirklich etwas. Nicht wie sonst, wo sie nur einen kleinen Bildschirm hatten und sonst war alles gleich.

                            Mit 3D kommt ein ganz neues Erleben in die Kinos. Das lockt Kunden und es öffnet die Taschen der Produzenten. Hier entsteht vor unseren Augen ein ganz neues Genre. Und wenn man erst einmal herausgefunden hat, was alles filmisch mit der 3D Technik möglich ist, kommt der nächste große Schub. Dann erhebt sich 3D über eine bloße Darstellungstechnik hinaus und wird zum stilistischen Mittel.

                            Was ich damit sagen will:
                            Es wird künftig sehr viel Geld in diese Technik gesteckt werden. Mehr als in HD-Fernseher wo im Grunde alle wussten, dass sie ein Rohrkrepierer werden (bis aufs DVD-schauen, das ist wirklich gut).
                            Dieses Geld wird natürlich erst einmal in Kinotechnik fließen. Aber irgendwann kommt der DVD-Markt. Spätestens dann müssen die Geräte zu Hause es auch darstellen können. Und damit meine ich nicht irgendein Brillen- oder *aufdieLinseaufdampf*-Spektakel, sondern dass die Fernseher das Ganze nativ darstellen können. Sonst kauft keiner die aufwendigen Produktionen. Und der Kino-Markt ist nicht groß genug. Auf DVD-Verkäufe kann noch kein Produzent verzichten. Aber niemand will Avatar auf dem 32cm Röhren-Tv sehen, wenn er ihn einmal im Kino gesehen hat. Also muss die Technik her.
                            Dieser Markt ist gewaltig und kein Tv-Hersteller kann sich erlauben ihn zu verschlafen.

                            Übrigens sollte man auch an die Porno-Industrie denken. Ein Porno in 3D verkauft sich sicher gut...
                            Denen verdanken wir ja bereits einige Standards.
                            Schöne Grüße, Glorion
                            <<- Kommentare erbeten.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich war nach einigen Kopfschmerz bereitenden IMAX-Besuchen auch sehr skeptisch, als mich meine Freundin in Winnetou I...&#228;hh...AVATAR trieb.

                              Aber wenn 3D so dezent wie eben dort eingesetzt wird, bereichert es das Erlebnis doch kolossal, gerade bei Filmen mit vielen Naturaufnahmen, auch wenn diese virtuell sind. Einmal habe ich mich sogar dabei ertappt, wie ich "im Pandorra-Urwald" eine kleine M&#252;cke mit der Hand verscheuchen wollte, die mir "ins Gesicht" fliegen wollte. Abschreckend weil v&#246;llig &#252;bertrieben waren aber bspw. die Trailer zu "Alice im Wunderland".

                              Bei dem Content sehe ich daher das Problem nicht so sehr, da zuk&#252;nftig wohl die meisten Filme sowieso mit 3D-Aufnahmetechnik produziert werden. Immerhin ist es nicht unwesentlich die 3D-Technik, die die Leute wieder in die Kinos treibt.

                              Zuhause auf dem Flat-TV sehe ich 3D aber auch mittelfristig nicht, die Brille ist ein Killerargument f&#252;r die breite Masse an Consumern von Filmen.
                              Fernsehen im Sinne des Konsums von ausgestrahlten Sendungen k&#246;nnen wir sicherlich sowieso f&#252;r mindestens die n&#228;chsten 10 Jahre vergessen.

                              Aber der Spielemarkt k&#246;nnte der 3D Technik eventuell doch zum Durchbruch verhelfen. Vielleicht erleben wir dann sogar eine Renaissance der in den fr&#252;hen 90ern ge-hypten, damals so genannten "Virtual 3D" Technologie mit 3D Brille (also mit eingebauten Displays) und eingebauter Motion-Detection / Head-Tracking. So k&#246;nnte man sich in virtuellen 3D Welten im wahrsten Sinne des Wortes regelrecht umsehen.
                              Ich denke, in der Spieleentwicklung tun sich hier neue M&#246;glichkeiten auf, die u.a. Sony bei PS3-Spielen, wie auf der CES 2010 demonstriert, ja auch schon ber&#252;cksichtigt bzw. testet. Man kann sicherlich davon augehen, dass die n&#228;chste Playstation-Generation nativ f&#252;r 3D-Darstellung entwickelt wird

                              Als Race-Simulator-Fan sehe ich der 3D Technik jedenfalls mit Spannung entgegen, und auch bspw. ein GTA V oder Uncharted 3 in "Ego-Ansicht" statt "Drauf-Ansicht" w&#228;re in 3D sicher eine ganz andere Dimension.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X