Mich interessiert, wie groß der Anteil derer im Mac-TV-Forum ist, die zur Wahl gehen.
Zum Vergleich: In Deutschland gehen knapp 80% der Wahlberechtigten zur Wahl. Die höchste Wahlbeteiligung war 1972 mit 91,1%.
Nur zur Info:
Zur Reichstagswahl 1936 betrug die Wahlbeteiligung 99% (unfreie Wahlen).
1986 in der DDR zur Volkskammerwahl lag sie bei 99,74% (unfreie Wahlen).
1919 war die Wahlbeteiligung der Schweiz bei 80,4% - bei der letzten Wahl 2007 nur noch bei 49,9%.
(Personen, die unter 18 Jahren sind, geben bitte an, ob sie ebenfalls zur Wahl gehen würden, wenn sie bereits wählen dürften. Ausländer, die in Deutschland leben, entscheiden ebenfalls so, als dürften sie wählen. Österreicher, Schweizer, etc. tun so, als wäre in ihrem Land Wahlen, wenn sie ebenfalls ein Knöpfchen klicken wollen. Alle Angaben ohne Gewähr. Bei weiteren Mäkelungen behalten Sie es einfach für sich, denn so genau wollte ich es gar nicht wissen
)
Zum Vergleich: In Deutschland gehen knapp 80% der Wahlberechtigten zur Wahl. Die höchste Wahlbeteiligung war 1972 mit 91,1%.
Nur zur Info:
Zur Reichstagswahl 1936 betrug die Wahlbeteiligung 99% (unfreie Wahlen).
1986 in der DDR zur Volkskammerwahl lag sie bei 99,74% (unfreie Wahlen).
1919 war die Wahlbeteiligung der Schweiz bei 80,4% - bei der letzten Wahl 2007 nur noch bei 49,9%.
(Personen, die unter 18 Jahren sind, geben bitte an, ob sie ebenfalls zur Wahl gehen würden, wenn sie bereits wählen dürften. Ausländer, die in Deutschland leben, entscheiden ebenfalls so, als dürften sie wählen. Österreicher, Schweizer, etc. tun so, als wäre in ihrem Land Wahlen, wenn sie ebenfalls ein Knöpfchen klicken wollen. Alle Angaben ohne Gewähr. Bei weiteren Mäkelungen behalten Sie es einfach für sich, denn so genau wollte ich es gar nicht wissen

Kommentar