Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie schreibt man ein Datum in römischen Zahlen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie schreibt man ein Datum in römischen Zahlen?

    Tachen zusammen, ich würde gerne wissen, wie man den 30.11.2002 in römischen Zahlen schreibt. Ich hab auch schon google bemüht, bin aber auf mehrere Möglichkeiten gekommen. Ich würde es aber gerne 100% richtig wissen, da es für ein Tattoo ist. Vor allem würde ich gerne wissen, wie man die Zahlen trennt, ob mit Punkt, Komma oder Schrägstrich.

    Vielen Dank schon mal im Voraus.

    #2
    Meiner Meinung nach müssten die Zahlen so aussehen:
    30 = XXX
    11 = XI
    2002 = MMII

    Wie sich das Datum schreibt kann ich Dir leider nicht sagen.

    Kommentar


      #3
      Die Frage lässt sich so eigentlich gar nicht beantworten, da im römischen Reich ein anderer Kalender verwendet wurde..,

      Vielleich hilft Dir aber die Wikipeida: http://de.wikipedia.org/wiki/Kalender_(Römisches_Reich)
      Hinweis: Bin hier aus mehreren Gründen nicht mehr aktiv. Wer Anmerkungen oder Fragen zu älteren Threads und Posts von mir hat, kann mich aber weiterhin per PM kontaktieren.

      Kommentar


        #4
        Cesar hat aber bereits den aktuellen, nach ihm benannten julianischen Kalender eingeführt. Ansonsten würde es auch sehr kompliziert, da man noch mit Kalenden, Nonen und Iden arbeiten müsste. Auch das Datumsformat wäre so ein ganz anderes.

        Juianisch und damit aktuell wäre es so wie mighty_Maxwell schrieb:

        XXX.XI.MMII

        Nicht nur in Anbetracht der Uhrzeit natürlich absolut ohne Gewähr!

        Kommentar


          #5
          Danke euch. So hätte ich es nach meinen recherchen auch geschrieben. Ich war nur verunsichert, da ich gelesen hab das:

          Die Zeichen I, X, C, M dürfen höchstens dreimal,
          V, L, D, A nur einmal nebeneinander verwendet werden.
          Die Zeichen werden von links nach rechts addiert (VIII = 8),
          steht eine kleinere Ziffer vor einer größeren,
          wird sie von dieser abgezogen (XC = 90).


          Deswegen war ich nicht ganz sicher, ob das auch gilt, wenn man die Zahlen durch ein Punkt trennt.

          Grüße, delta23

          Kommentar

          Lädt...
          X