Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Urheberrecht - Ich will doch niemandem schaden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Urheberrecht - Ich will doch niemandem schaden

    Hallo Mac-TVler,

    so wollte ich gerade eben noch schnell ein kurzes YouTube-Video hochladen.

    Das Video ist ca. 1 Minute lang und sollte ein kurzes Video von der Karnevalsfeier meiner Schule werden.

    Ich hatte das Video passend auf einen Song aus dem Soundtrack vom 4. Band von Harry Potter geschnitten. Wie gesagt, ich benutze nur ca. 1 Minute des Stückes.

    Ich denke mir nichts böses und lade das Video hoch, alsdann ich eine Mail von YouTube bekam.

    In dieser Stand sinngemäß, dass ich in meinem Video Urheberrechtlich-geschütztes Material verwende (Cool ist, dass YouTube: Song, Album und Label richtig erkannt hat) und dieses doch entweder entfernen würde, oder eine gute Erklärung abgeben könnte, warum ich diesen Audiotitel nutzen darf. (Thema: Nutzungsrechte)

    Nun stehe ich da mit meinem fertig (zur Musik) geschnittenen Video, und darf die Audiospur nicht nutzen.


    Da frage ich mich, warum?

    Mir leuchtet es ein, dass die Urheber etwas dagegen haben, dass man ihre Songs/Videos auf YouTube hochlädt. Ich hätte genauso etwas dagegen.

    Doch ich will ihnen doch nichts böses, sie haben doch dadurch keinen Verlust, eher einen Gewinn. Derjenige, der den Song interessant findet, der fragt entweder nach, guckt in die Info oder sucht ihn.

    Wer den Song haben möchte, der kann sich ihn kaufen!

    Warum darf ich dieses Teilstück nicht verwenden?
    (Was nützt einem 1 Minute des Songs?)

    Edit: Danke, Jörn. Diese Betreffszeile ist eindeutig besser.
    Zuletzt geändert von ctrettin; 24.02.2009, 02:24.
    There is more in life than Apple hardware, there is software, too.

    #2
    Auch wenn es ärgerlich ist. Ist halt so. Musst du einfach akzeptieren. Aber es gibt genug Anlaufstellen wo du dir Lizenzfreie Songs laden und in dein Video einbauen kannst. Hier z.b. http://www.jamendo.com/de/
    Angel of Grief

    Kommentar


      #3
      Natürlich muss ich es aktzeptieren.

      Herzlichen Dank auch für deinen Link.

      Es ist nur die Frage, was möchten die Urheber damit erreichen?
      There is more in life than Apple hardware, there is software, too.

      Kommentar


        #4
        "Gema für kleine Fische" ist ein ziemlich heikles und unschönes Thema. Wer sich im Lizenzshop der Gema mal umgesehen hat, und sich dazu noch die Regeln durchliest, merkt, dass man als kleiner Fisch, der nur ein kleines Home Video hochladen möchte, ohne hohen Kosten eigentlich gar nichts machen darf.

        Selbst wenn man dann für Lizenzen zahlt, sind die Einschränkungen immer noch enorm. Rechnen tut sich das als Privatuser hinten und vorne nicht.

        Der Sinn der Gema, Musik zu schützen, ist ja eigentlich nicht falsch, doch ist die Behörde noch nicht ganz im Zeitalter von Youtube und Myspace angekommen. Deswegen sollte man so gut es geht Gema-freie Musik unterstützen und dieser eine größere Aufmerksamkeit zukommen lassen.
        Gema freie Musik findet man zum Beispiel eben bei Jamendo, oder im Podsafemusicnetwork
        Brainstorm.

        Kommentar


          #5
          Freeplaymusic.com

          Kommentar


            #6
            Ja ja, die liebe GEMA.
            Wollte eigentlich einen Podcast für meine Homepage machen und dort auch CDs vorstellen usw.
            Hab mich dann mal im Lizenzshop für Podcasts umgesehen und fand das nicht mehr lustig.
            Eine ganze Latte von Regeln für den Podcast und dazu Kosten die sich nicht wirklich lohnen.
            Hab dann erst überlegt, den Podcast nur Angemeldete zur Verfügung zu stellen, also nicht ganz so öffentlich, aber auch das lass ich lieber.
            Ich sehe nicht wirklich ein, Geld zu bezahlen, wenn ich für die quasi Werbung mache.

            Damit schaden die sich aber nur selbst. Eine Alternative die ich im Moment teste, in dem Podcast nur Musik vorstellen die frei ist oder unter "Creative Commons Lizenz" stehen.

            http://www.af-music.de/

            Kommentar


              #7
              Zitat von GEMA.de
              YouTube LLC, Betreiber der beliebten Online-Video-Community YouTube, und die GEMA (Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte) haben nach langen Verhandlungen eine entscheidende Einigung erzielt. Die Vereinbarung berechtigt zur Nutzung des Weltrepertoires musikalischer Werke auf der YouTube Plattform. Diese Einigung ermöglicht die Musiknutzung sowohl in Musikvideos als auch in den von Nutzern erstellten Videos.

              Heißt das, dass ich den Song nutzen darf?

              Quelle: GEMA.de
              There is more in life than Apple hardware, there is software, too.

              Kommentar


                #8
                Nur wenn du GEMA-Gebühren bezahlst, nehme ich an.
                Angel of Grief

                Kommentar


                  #9
                  kleiner tipp, sag einfach, es waere eine "parodie".

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, das macht YouTube wohl schon seit einigen Wochen (Monaten) so. Es wurde bei mir sogar ein Video erkannt, was vermutlich rechtlich geschützt sein soll. (Also nicht nur die Musik) - YouTube scannt die Videos anscheinend und hat da eine Datenbank zum Abgleich.

                    Bei einem Apple Werbespot habe ich Einspruch eingelegt (da ging es um die Musik), da es sich aus meiner Sicht nur um einen Teil des Videos handelt und es ja ein öffentlich zugänglicher Werbespot ist.

                    Kommentar


                      #11
                      Und was ist aus deinem Widerspruch geworden?
                      iMac 27", 2.7GHz i5, 256GB SSD, 1TB HDD, 8GB RAM; MacBook Air, 1.8Ghz; Mac OS 10.10.0; iPhone 4s 16GB; iPad 2 32GB Wifi

                      Kommentar


                        #12
                        Hier eine Erklärung, wie Youtube geschützte Inhalte erkennt.

                        Kommentar


                          #13
                          ja

                          Kommentar


                            #14
                            jaja

                            Kommentar


                              #15
                              macheine, Was möchtest du uns mitteilen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X