Bei niedrigerer Wassertemperatur somit geringere Verluste.
Wir testen derzeit ebenfalls. Wir haben einen 160 l Warmwasserspeicher, der normalerweise auf 60 Grad mit -10 Grad Toleranz gefahren wird.
Zum Juli habe ich das auf 50 Grad und -10 Grad eingestellt.
Damit bin ich aber schon jenseits der Hygienetemperatur und muss somit zwischendurch mit 70 Grad einmal gegensteuern.
Da wir in den Sommermonaten immer einen recht gleichförmigen Wasserverbrauch haben, müssten der Versuch eine gewisse Aussagekraft haben.
Bei der Heizung sehe ich das größte Problem darin, die kalten Ecken nicht unter die Taupunkttemperatur zu bringen und sich damit Schimmel einzufangen. Geringere Temperatur ja, aber mit Vorsicht herantasten.
Aktientip: Wolle! Kauft Wollaktien...und Stricken lernen. Gut für Geist, Körper und Wohlbefinden

Einen Kommentar schreiben: