Zitat von smiling-mac
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Gaspreis hat sich bei uns bereits verdreifacht
Einklappen
X
-
Zitat von lukemac Beitrag anzeigen- das warme Restwasser vom Duschen abfangen und zum Kochen von ergiebigen Eintöpfen und Suppen verwenden
Kommentar
-
Zitat von User vom Rhein Beitrag anzeigen
Finde den Denkfehler. Richtig, das Laptop mit x86 CPU‘s.
Da die CPU nicht nur heiße Luft macht, braucht man mehr Strom zum heizen, als wenn Du einen Föhn nutzt.
War laut Europäischer Komission nicht auch angesagt worden, Energie und Energieträger jeder art zu sparen?
Da fällt mir gerade ein, gibt es Tabellen in denen steht wieviel ein iMac von 2015 und der aktuelle an Strom zieht? Schließlich macht Apple ja mit der Energieeffizienz des M1 so viel Reklame.
Kommentar
-
Zitat von Jörn Beitrag anzeigenIch hatte mich darauf verlassen, dass die Installateure, die hier alle 6 Monate die Gas-Geräte warten und einstellen, alles richtig machen. Aber die haben sich wohl gesagt: »Stellen wir alles mal auf Maximum, dann rennt die Maschine«.
Kommentar
-
Zitat von Jörn Beitrag anzeigen
Kommentar
-
Würde ich bei meinem Gaslieferanten jetzt neu abschliessen, müsste ich rund 26 c pro kWh bezahlen. Damit befinden wir uns bereits im Bereich des Strompreises und eine Substituierung der Gasheizung durch eine solche mit Strom liegt nahe. Unser Wechselpunkt liegt im November.
Beim Strom habe ich obendrein die Möglichkeit, Tarife zu wählen, die mir helfen, günstige Preise der Strombörse auszunutzen.
Kleiner Haken dabei: Man benötigt einen Echtzeitstromzähler mit direkter Internetverbindung. Im Speckgürtel der Städte mit deren Einzelhäusern kein Problem, im Wohnblock dagegen schon. Der große Preisschock wird für viele erst noch kommen, wenn die Preisbindung ausläuft.
Beobachtung am Rande: Während zu Beginn des Ukrainekrieges auf unserer Autobahn hier von den allermeisten mit Tempo max. 120 km/h gefahren wurde, wird mittlerweile wieder geheizt, was das Zeug hält.
Kommentar
-
Verrat!
Heute war tatsächlich ein Gas-Installateur bei mir, um ein Bauteil bei der Gastherme auszutauschen. Und genau wie allesinmac vorhergesagt hatte: Danach standen alle Einstellungen wieder auf "Maximal".
Normalerweise hätte mich nicht weiter drum gekümmert. Aber diesmal habe ich die Regler wieder runter gedreht.
Natürlich habe ich den Mann angezeigt. Die Fahndung läuft. In der Presse nennt man ihn ab morgen »Das Gasmonster von Frankfurt«.
- Likes 1
Kommentar
-
Zur Ehrenrettung der Gasmonster. Wenn etwas ausgetauscht wurde, wird auch das Abgas gemessen worden sein. Abgastemperatur, CO2-Gehalt und vor allem CO. Ein giftiges Gas, welches man nicht riecht. Um die Verbrennung zu beurteilen muss bei maximaler Einstellung gemessen werden. Jetzt kommt das aber. Das Gasmonster hätte natürlich nach der Messung wieder auf eine niedrigere Stufe stellen können. Aber so sind die Monster eben.
- Likes 1
Kommentar
-
Weiter oben hatte ich einen Sparversuch mit Warmwassererzeugung via Gasbrennwertkessel angekündigt. Der Juli als Testmonat ist nun vorüber. Hier also das Ergebnis:
Warmwasserspeicher 160 l,
Verbrauch mit Zieltemperatur 60 GradC im Juni 12 cbm.
Dto. 50 GradC im Juli 9 cbm.
Im Juli habe ich einen Desinfektionslauf mit 70 GrdC ausgeführt und dabei alle Leitungen im Haus gespült.
Theoretisch könnte ich von Mai bis einschl. September 5 x 30 cbm also ca. 150 kWh sparen.
Bezogen auf den durchschnittlichen Jahresgasverbrauch von 20 000 kWh wären das 0,75%.
Bei Maingau-Energie wäre der heute einzusparende Betrag aktuell 150 * 0,2516 €/kWh = 37,74 €.
Mein 20 kW Kaltfusionstaschenreaktor...wo hatte ich den im Keller versteckt...oder wars der Dachboden...?
Kommentar
-
Zitat von Jörn Beitrag anzeigenAlso lässt sich in diesem Szenario gar nicht so viel sparen (sofern Dein Kaltfusionstaschenreaktor nicht noch gefunden wird).
Ich finde es auf jeden Fall klasse, dass Du Dich so sehr dafür interessierst, Deinen Teil beizutragen, denn das ist heutzutage leider nicht mehr selbstverständlich.
- Likes 1
Kommentar
Einloggen oder neu registrieren
Einklappen
Hier kannst Du Dich neu registrieren (klick mich). Falls Du bereits registriert bist, findest Du die Funktion zum Einloggen ganz oben auf der Webseite, noch über dem Logo. Falls Du Dein Passwort vergessen hast und wir es Dir zusenden sollen, klicke hier.
Kommentar