Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lost und Fringe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lost und Fringe

    Kennt ihr schon die neue Serie von JJ Abrams, dem Schöpfer von LOST: "Fringe"?
    Gibts im Ami-iTunes und ist echt nett.
    Auch wenn das überhaupt nix mit Apple zutun hat aber mich würde echt mal Interessieren wie ihr die Serie Lost findet und ob ihr sie guckt.

    Ich kann mich echt 0 für die Serie Begeistern.

    Und gleich noch eine frage. Ist Fringe so ähnlich wie Lost?
    Die Antwort auf 1984 ist 1776.

    #2
    Wenn Du mich hier schon zitierst, kann ich auch antworten.

    Ich habe mir ohne vorher die Serie im Fernsehen gesehen zu haben, die erste Staffelbox kurz nach Erscheinen zugelegt und quasi in einem Rutsch (Weihnachtsferien) durchgesehen. Schon nach wenigen Folgen war Lost eine meiner Lieblingsserien geworden. Das Mystery-Flair der Serie, bei dem ich aber trotzdem immer das Gefühl hatte, dass die Macher der Serie einen Masterplan für die komplette Serie haben und nicht einfach irgendwelche komischen Dinge passieren lassen (wie etwa bei "Akte X"), hat bei mir einen Nerv getroffen.

    Inzwischen habe ich mit ein paar Kollegen zusammen eine Lost-Runde gegründet, d.h. wir treffen uns alle drei, vier Wochen abends zum Essen und gucken uns danach zusammen die neuen Folgen an. Danach wird ausgiebig diskutiert ("Was soll jetzt der Scheiss schon wieder?!?"), teilweise müssen wir auch mitten in der Folge stoppen um erstmal zu streiten. Natürlich macht auch das gemeinsame Gucken viel von der Faszination aus.

    Ich habe mir vorletzte Woche die ersten beiden Folgen Fringe angesehen; man kann die Serie ganz gut als Mischung aus Lost und X-Files ("Akte X") beschreiben, wobei sie schräger ist als die beiden genannten Serien. Ich bin mir aber noch nicht klar darüber, ob ich sie schräg-gut oder schräg-schlecht finde...
    Hinweis: Bin hier aus mehreren Gründen nicht mehr aktiv. Wer Anmerkungen oder Fragen zu älteren Threads und Posts von mir hat, kann mich aber weiterhin per PM kontaktieren.

    Kommentar


      #3
      also ich gucke lost seit der ersten folge, ich mag die serie.

      fringe kenne ich bis jetzt nur vom lesen werds mir aber angucken :)

      Kommentar


        #4
        @Gradi: Woher beziehst Du die Folgen? Fernsehen? iTunes Store? Oder gar...?
        Hinweis: Bin hier aus mehreren Gründen nicht mehr aktiv. Wer Anmerkungen oder Fragen zu älteren Threads und Posts von mir hat, kann mich aber weiterhin per PM kontaktieren.

        Kommentar


          #5
          ich werd mir mal eine folge bei serienjunkies.org laden, ich meine das ist eine serie die in der glotze läuft - sehe nicht ein dafür 1,99$ auszugeben.

          Kommentar


            #6
            Zitat von TobiBook Beitrag anzeigen
            Oder gar...?
            oder gar illegalen Download Portalen

            mhh Mir ist die Serie für das was sie aussagt zu lang. Es geht immer um das gleiche und solange ich nicht weiß auf was sie hinausläuft ist es mir zu langweilig

            Aber Danke dann ist Frings wohl auch nix für mich... oder wenn sie Pro7 Kaufen sollte werde ich sie auch mal gucken ^^

            ich werd mir mal eine folge bei serienjunkies.org laden, ich meine das ist eine serie die in der glotze läuft - sehe nicht ein dafür 1,99$ auszugeben.
            Muss ich dir ehrlich gesagt Recht geben. Aber da dran sind meiner Meinung die Labels selber schuld.
            Die Antwort auf 1984 ist 1776.

            Kommentar


              #7
              In Deutschland läuft leider keine der beiden Serien auf englisch - und da lege ich schon einigen Wert darauf. Wir kaufen unsere Folgen im US-iTunes-Store.

              Zitat von FlyDragon Beitrag anzeigen
              solange ich nicht weiß auf was sie hinausläuft ist es mir zu langweilig
              Na, das wäre doch das Schlimmste, was Dir bei Serien wie Lost passieren kann: Dass Du weisst, wie es ausgeht!
              Hinweis: Bin hier aus mehreren Gründen nicht mehr aktiv. Wer Anmerkungen oder Fragen zu älteren Threads und Posts von mir hat, kann mich aber weiterhin per PM kontaktieren.

              Kommentar


                #8
                bezgl. LOST

                ich finde die deutschen stimmen haben um einiges mehr character als die englischen.

                Kommentar


                  #9
                  Ich glaube TobiBook guckt nicht deswegen lieber die englische Version,
                  weil es hierbei um Charakter geht. Ich ziehe auch immer die Originalsprache, in der ein Film gedreht wurde vor, sei es nun Englisch, Chinesisch oder Hindi.

                  Warum?

                  Also bei mir ist es deswegen, weil im Englischen zum Beispiel manche Dinge, welche durchaus witzig sind, in der Übersetzung entweder absolut keinen Sinn mehr machen, oder schlicht und einfach falsch sind.

                  Beispiel:
                  Hi Brandon, so how was your day today?
                  Did you work hard or hardly work?

                  Bei solchen Wortspielen muss doch jeder der des Englischen mächtig ist laut loslachen, oder wenn er es schon kennt zumindest schmunzeln.

                  In der deutschen Übersetzung ist es dann nur noch ein Kugelwitz. Jede Ecke zum Lachen. Also überhaupt nicht mehr witzig.

                  Bei indischen Hindi Movies beispielsweise, wird oft sogar falsch übersetzt.

                  Ich bevorzuge daher immer das Original. Ob nun ne Stimme mehr oder weniger Charakter hat ist sekundär.

                  Was genau meintest du eigentlich mit Charakter??
                  Das die Stimme nicht zum Körper paßt, wie beispielsweise ein piepsender Muskelprotz?

                  Kommentar


                    #10
                    Gut, mit Chinesisch und Hindi hab ich je nach Dialekt (*hust*) doch so meinen gewissen Schwierigkeiten, bei dem der eine oder andere Wortwitz mal an mir vorbeigehen kann. (*husthust*)

                    Versteht mich nicht falsch, deutsche Synchronisationen sind mit die besten weltweit - schaut euch mal Dragonheart auf Polnisch an: Zwei gesetzte Herren sprechen unter heftigem Papierumblättern aber ohne jegliches sonstiges Engagement abwechselnd alle Rollen (auch die weiblichen). Da lernt man die hölzernen deutschen Satzkonstruktionen erst richtig schätzen.
                    Wenn man eine Spräche aber einigermaßen beherrscht, spricht meines Erachtens mehr für als gegen den Originalton.
                    Zuletzt geändert von TobiBook; 03.11.2008, 20:08.
                    Hinweis: Bin hier aus mehreren Gründen nicht mehr aktiv. Wer Anmerkungen oder Fragen zu älteren Threads und Posts von mir hat, kann mich aber weiterhin per PM kontaktieren.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich gucke indische Filme im Originalton mit englischen oder Deutschen Untertiteln. Wortwitze werden sofort an mich übersetzt da wir bei uns zuhause multikulti sind

                      Daher auch meine kleine "Weisheit"

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X