Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Corona-Endlosthread

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ein Whistleblower hat erschreckende Informationen aus einem Marburger Viren Versuchslabor der Öffentlichkeit zukommen lassen.
    In dem 230 Seitigen Dokument wurde präzise eine Versuchsreihe vorgestellt die ab März 2020 von den Marburger Behringwerken durchgeführt worden ist.
    In den Tests wurden Hamster mit dem Covid 19 Virus infiziert, da Hamster die gleichen Rezeptoren wie Menschen besitzen an das sich das Virus andocken kann.
    Es sollte festgestellt werden wie sich die Tiere nach überstandener Krankheit verhalten und welche Spätfolgen zu erwarten wären.
    Zunächst sah es so aus, das die überlebenden Hamster nur unter Antriebsmangel und Leistungseinbußen zu kämpfen hatten, sich danach aber alle wieder erholten.
    Nach ca 70 Tagen starben dann aber alle Tiere an einer Hirnblutung.
    Die Forscher gehen davon aus, das es sich bei dem Menschlichen Organismus ähnlich verhalten wird.
    Gemessen an der Lebenspanne eines Hamsters könnte es bedeuten, das es bei Menschen in 3-4 Jahren zu solchen Symtomen kommen wird.
    Diese Aneurysmen werden auch bei Menschen schnell zum Tod führen.
    Diese Studie sollte auf anraten des BND und MAD nicht der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, da man eine Internationale Panik vermeiden wollte.
    Die Hochrechnungen ergaben,das es in spätestens 4 Jahren zu etwa 6 Milliarden toten kommen wird.
    Dieser Leak wird in den nächsten Tagen zu immensen Hamsterkäufen und Ausgrenzung von Erkrankten in Kliniken und Familien führen.
    Es wird mit einer Weltweiten Panik gerechnet.
    Präsident Trump hat sich im Weißen Haus eingemauert und einen tiefen Graben um das Gebäude errichten lassen.
    Elon Musk will sich vorzeitig zu einer Mission zum Mars aufbrechen und dort eine Station errichten.
    Jeff Bezos hat sich eine Insel gekauft die vollständig mit Wasserminen umgeben sein wird.
    Marc Zuckerberg hat die ISS erworben und mit ausreichend Vorräten für 5 jahre ausgestattet.
    Facebook ist die Lobotomie der Gesellschaft !

    Kommentar


      Angesichts des letzten Absatzes nehme ich an, es ist Satire?

      Hm, nicht alle Leute lesen die Postings vollständig durch. Bin deswegen nicht ganz sicher, ob die Google-Engine hier solche "Studien" finden sollte.

      Oder gibt es wirklich solche Hamster-Studien?

      Kommentar


        Jetzt sieht es ja so aus, als würden wir doch sehr schnell eine gute Impfung bekommen. Es ist dann nur noch eine logistische Aufgabe.

        Ich höre immer, es würde viele Monate dauern, bis alle (die dazu bereit sind) geimpft wurden, weil es ein aufwändiger Prozess sei.

        Aber bei der Bundestagswahl gehen doch auch zig Millionen Bürger in ein Wahllokal, bleiben dort 5 Minuten, werden in Listen eingetragen und abgehakt, und so weiter. Alles an einem einzigen Tag. Mit relativ überschaubarem Aufwand — jedenfalls werden dafür keine Messehallen umgerüstet und das Militär wird ebenfalls nicht benötigt.

        Ich verstehe nicht ganz, warum das bei einer Impfung nicht in ein paar Tagen oder Wochen durchgestanden sein sollte, vorausgesetzt, wir hätten so viele Impfdosen.

        Kommentar


          Zitat von Jörn Beitrag anzeigen
          ... wir hätten so viele Impfdosen.
          Spahn hätte wohl die falschen Dosen bestellt:

          Kommentar


            Vielen Dank für die schönen Postillon-Beiträge - die Plattform entwickelt sich allmählich zum einzig noch lesbaren im Internet.

            Mit der Satire ist es so eine Sache: die Grenzen werden mittlerweile fliessend. Den obigen Hamsterbeitrag in Facebook eingestellt - hätte das Potential viral zu gehen. Da würden nicht wenige sofort drauf abfahren und die „Tatsache“ verbreiten. Ich gehe mittlerweile schon dazu über, solche Beiträge sicherheitshalber mit (*Ironie*) und (*Ironie Ende*) kennzuzeichnen. Im Übrigen erklärt mir der betreffende Beitrag endlich hinreichend, warum es mittlerweile so schwierig geworden ist, Hamster in grösseren Stückzahlen zu erwerben.
            Zuletzt geändert von mkummer; 25.11.2020, 13:18.
            Mac Studio Max - iPhone 13 Pro MAX - iPad Pro 12,9 3. Gen. WIFI - Apple Watch Series 6 LTE

            Kommentar


              Oh Sorry wollte hier nicht für Verwirrung sorgen. Ich habe angenommen das es erkennbare Satire zu den Fakenews darstellt die das Gegenteil behaupten.
              Wenn du denkst das es zu brisant ist dann lösche den Beitrag.
              Ich will ja nicht, das Morgen die Welt brennt !
              Facebook ist die Lobotomie der Gesellschaft !

              Kommentar


                Nein, da wäre ich ganz und gar nicht dafür. Das Thema ist ernst genug - da braucht es Satire. Ich muss nur immer wieder den Kopf schütteln, wie nahe mittlerweile reale Nachrichten seit Trump an hanebüchenen Satiren sind. Und wie gross ein Blödsinn eigentlich sein muss dass er nicht von den Leuten geglaubt wird.
                Mac Studio Max - iPhone 13 Pro MAX - iPad Pro 12,9 3. Gen. WIFI - Apple Watch Series 6 LTE

                Kommentar


                  Ob es solche Studien mit Hamstern wirklich gibt ?! Möglich, aber hoffentlich nicht mit diesem Ergebnis . Hatte mich vor ein paar Tagen mit einem Bekannten unterhalten der beim Veterinäramt arbeitet, der sage mir, dass Hamster noch mehr als Nerze für diese Viren Rezeptoren besitzen und überträger sein können.
                  ( Hoffentlich bekommen wir jetzt keine Hamsterplage)
                  Das war die Inspiration zu diesem Fake....
                  Facebook ist die Lobotomie der Gesellschaft !

                  Kommentar


                    Nur um sicher zu gehen - war oben von Corona in Dosen die Rede?

                    Kommentar


                      Ab nächstem Dienstag sind die Abstandsregeln auch in Supermärkten verschärft - d.h. die 20qm-Regel pro Person für den Zugang wird greifen. Da darf man mal gespannt sein, was da auf uns zukommt. Ich sehe schon die Schlangen von Hamsterkäufern, die ihren Monatsbedarf dann auf einmal kaufen wollen um das Schlangestehen zu vermeiden, und ihre vermeintlichen Existenzängste meinen ausleben zu müssen. In anderen Geschäften kann das funktionieren und ist besser als eine Komplettschliessung, aber hier? Im Frühjahr gab es ja bereits so ein Verfahren.
                      Mac Studio Max - iPhone 13 Pro MAX - iPad Pro 12,9 3. Gen. WIFI - Apple Watch Series 6 LTE

                      Kommentar


                        Genau so wird es kommen. Und es bestärkt mich in meiner Meinung, dass unsere Politiker*innen absolut weltfern sind.

                        Wer so etwas beschließt, geht offensichtlich nicht selbst einkaufen...

                        Kommentar


                          ... man sieht Frau Merkel wohl regelmäßig im KaDeWe einkaufen.

                          Kommentar


                            Unser größter Supermarkt vor Ort zeichnet sich nun schon seit Monaten darin aus, dass die beiden Desinfektionsstationen IMMER befüllt und funktionsfähig sind, IMMER genügend Papiertücher für die Desinfekton von Einkausfwagengriffen verfügbar sind. Seit Frühjahr sind mehr Kassen dauerhaft besetzt.
                            Diese lustige 20 qm-Regel stellt die auch vor kein Problem. Ein Monitor am Eingang zeigt auf, wieviele Leute gerade drin sind und das funktioniert sogar.
                            Der große Fahrradladen um die Ecke behilft sich mit Einkaufskörben, von denen jeder Besucher einen nehmen muss. Sind alle vergriffen, muss man halt ein paar Minuten warten.
                            Ungünstig bzw. lächerlich empfinde ich diese nur kosmetisch (wenn überhaupt) wirksamen Klarplastikschilde beim Personal.
                            Durch Fälle in Pflegeheimen sind wir hier im Top-Ranking bundesweit. Man akzeptiert die Maßnahmen und schüttelt trotzdem den Kopf über die Nullinfo-Berichterstatting zur Ministerpräsidentenversammlung und dem immer gleichen Gelaber der Politiker, die nichts zu sagen haben.
                            Alles aber auch wirklich alles zum Thema war bereits im Februar bekannt. Die Medizin hat eine ordentliche Lernkurve hingelegt aber die Verzettelungsbürokratie blüht immer mehr auf.
                            Ganz besonders unterhaltsam kommt rüber, wenn z.B. Grippeimpfstoff vor Ort aus ist, das Gesundheitsministerium aber seine Bestände nicht rausrückt mit der Begründung, sie würden knapp werden. Ja - warum wohl. Gut. Mittlerweile hat sich das auch wieder erledigt und so werden wir immer wieder und immer wieder mit den immer gleichen "Fragen" gequält, deren Antworten schon längst gegeben wurden.

                            Kommentar


                              Im Penny-Markt in meiner Straße gibt es jetzt am Eingang eine Ampel. Bei rot muss man warten. Sieht schon irgendwie komisch aus.

                              Aber wie ulkig die einzelnen Maßnahmen auch sein mögen: Es ist nicht so ulkig wie die Tatsache, dass wir die Infektionszahlen einfach nicht runter bekommen. Insofern bin ich gerne bereit, auch ulkige Maßnahmen zu probieren, oder auch solche, die sich nachher als wenig wirksam erwiesen haben.

                              Skeptisch bin ich, was die bürokratischen Vorschriften angeht: 5 Leute aus zwei Haushalten, oder zehn aus einem, oder unter 14 Jahren, und so weiter. Meine Befürchtung ist, dass es keinen Unterschied macht, wie diese Zahlen von der Politik definiert werden, weil sich so exakt sowieso niemand (strikt!) daran halten wird.

                              Beim ersten Lock-Down war es einfacher. Dort hieß es: Bleibt zu Hause, außer für die Arbeit, Ende der Durchsage. Man konnte weniger schummeln. Die Straßen in Frankfurt waren leer. Heute sind sie voll. Klar, mittlerweile haben wir etwas dazugelernt. Aber eben auch, wie man schummelt.

                              Kommentar


                                Ein Freund von mir war gestern in der Düsseldorfer City unterwegs, um einige Besorgungen zu erledigen. Die Einkaufsstraße war voll - an Abstände hat sich dort kaum jemand gehalten. Er hat mir ein Video gedreht, auf dem das zu sehen war.

                                Auch heute im Rossmann bei mir: der Laden selbst sorgt dafür, dass nicht zuviele gleichzeitig auf der Ladenfläche sind. Allerdings laufen die Leute trotzdem schön gedrängt in Regalreihen, an der Kasse nehmen es die meisten mit Abstand nicht besonders ernst - gerade den Teenies ist das alles scheißegal.

                                Vorgestern im Netto bei mir um die Ecke: alle sind angehalten, einen Korb oder einen Einkaufswagen mitzunehmen (dient auch zum Einhalten der maximalen Anzahl an Kunden auf der Verkaufsläche). Einer Typ um die 25-30 hatte keinen Wagen / Korb dabei und wurde aufgefordert sich einen zu nehmen - bzw. eigentlich erst reinzugehen, wenn der Laden nicht zu voll ist... - Antwort von ihm: andere laufen hier auch ohne Korb / Wagen rum.

                                Die Leute verstehen sehr simple, einfache Abstandsregeln nicht. Das geht durch alle Altersklassen. Es funktioniert einfach nicht.

                                Ich weiß nicht, was in den Leuten vorgeht. Da kann man echt nur wütend werden.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X