Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Corona-Endlosthread

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Jörn Beitrag anzeigen
    Das ist alles sehr interessant. Aber wo führt es hin?
    Zur Widerlegung der These - Corona sei ja nur ein Schnupfen - und ich denke das sollte nun klar geworden sein.

    Kommentar


      Ja, das war eine gute Klarstellung. Mich stört dieses "Schnupfen"-Narrativ ebenfalls.

      Kommentar


        Wahnsinn, Frankfurt ist jetzt eine dieser Städte mit einer Inzidenz über 1.000.

        Bin gespannt, ob jetzt irgendwas passiert.

        Frankfurt ist insofern ein spezieller Fall, weil Frankfurt besonders stark mit den umliegenden Städten verbunden und verwoben ist. Es gibt viel Bewegung der Bürger, viele wohnen oder arbeiten 50 oder 60 km entfernt. Mainz, Wiesbaden, Offenbach sind von der Corona-Ausbreitung in Frankfurt zwangsläufig betroffen, und umgekehrt.

        Wenn die Kurve (Grafik unten) so weiterläuft, erreichen wir die 2.000 in nur zwei Wochen.

        Update: Offenbar ist auch Hamburg heute über die Tausender-Marke gesprungen.
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Jörn; 17.01.2022, 17:19.

        Kommentar


          Ich frage mich, was diese Infektionen am meisten verursacht? Der Arbeitsplatz? Die U-Bahn?

          Als ich am Samstags zwecks Erwerb einer Bratpfanne (26 cm, zweifach beschichtet) in den Kaufhof pilgerte, wurde ich dort am Eingang sehr sorgfältig auf Impfheft und Personalausweis kontrolliert. Das scheint also zu klappen.

          Drinnen herrschte übrigens gähnende Leere. Mehr Personal als Kunden. Bei jeder Abteilung bekam man noch Extra-Geschenke und Gutscheine — die geben sich echt Mühe. Vermutlich ist es finanziell dennoch ein Desaster. So einen Laden wie den riesigen Kaufhof in Frankfurt kann man nicht öffnen wegen ein paar Hanswürsten wie mir. Am Ende wird die ganze Kette gekauft von irgendeinem Chinesen und es gibt nur noch Reis.

          Kommentar


            In den USA hat man den DNA-Code des Virus mit dem Programmcode von "Time Machine" kombiniert und das Virus auf diese Weise lahmgelegt.

            Die Nebenwirkungen sind gering: Ein kleiner Teil der Testpersonen suchte nachts nach einem Volume.

            Kommentar


              Zitat von desELend Beitrag anzeigen
              Zur Widerlegung der These - Corona sei ja nur ein Schnupfen - und ich denke das sollte nun klar geworden sein.

              Es gibt keine Erkrankung mit dem Namen Corona. Es gibt eine Erkrankung Namens Covid 19, die durch Coronaviren ausgelöst werden kann. Soviel Zeit muss sein.

              Muss ich jetzt wieder Belege suchen?

              Kommentar


                Zitat von Jörn Beitrag anzeigen
                Ich frage mich, was diese Infektionen am meisten verursacht? Der Arbeitsplatz? Die U-Bahn?

                Na zuallererst die viele Testerei. V.a. am Arbeitsplatz, wo es ja mittlerweile vorgeschrieben ist. Und zwar täglich.
                Zuletzt geändert von Jörn; 17.01.2022, 20:36. Grund: Formatierungsfehler korrigiert

                Kommentar


                  Der Name "Corona" hat sich als Kurzbezeichnung für Covid-19 eingebürgert und wird von der Mehrheit der Leute in der richtigen Weise verstanden.

                  Muss ich jetzt wieder Belege suchen?
                  Welche Belege hast Du denn bisher gebracht?

                  Kommentar


                    Zitat von TJ1977 Beitrag anzeigen
                    Na zuallererst die viele Testerei. V.a. am Arbeitsplatz, wo es ja mittlerweile vorgeschrieben ist. Und zwar täglich.
                    Wie genau funktioniert die Übertragung des Virus durch "die viele Testerei"? Warum ist es die hauptsächliche Ursache (Zitat "zuallererst")?

                    Warum bringst Du erneut keinen prüfbaren Beleg?

                    Kommentar


                      Die Tage wollte ich einen Schnelltest bei mir anwenden.
                      In der englischen Anleitung stand "1" Tropfen, in der deutschen "4".
                      Der Teststrich bildete sich weder bei "T" noch bei "C" sondern irgendwo. Immerhin wären 2 Streifen als "positiv" angesehen worden. Glück gehabt .

                      Kommentar


                        Zitat von TJ1977 Beitrag anzeigen
                        Na zuallererst die viele Testerei. V.a. am Arbeitsplatz, wo es ja mittlerweile vorgeschrieben ist. Und zwar täglich.
                        Kann es sein, das Du hier Ursache und Wirkung verwechselst hast? Ohne Infektion können auch keine Positivergebnisse kommen. Egal wieviele Tests gemacht werden.

                        Kommentar


                          Hmm, die Theorie "Es sind nur deshalb so viele Fälle, weil wir so viel testen" ist aber nicht neu. Hab' ich schon vor etlichen Monaten genau so von einem orangefarbenen "Genius" aus den USA gehört.

                          Kommentar


                            Du meinst den Nachkommen des aus der Pfalz ausgewanderten? Der bei der Rückkehr dann von den Behörden abgelehnt wurde? Übrigens das waren die Bayrischen Behörden. Die Pfalz gehörte bis in die 40‘ zu Bayern.

                            Kommentar


                              Zitat von User vom Rhein Beitrag anzeigen
                              Kann es sein, das Du hier Ursache und Wirkung verwechselst hast? Ohne Infektion können auch keine Positivergebnisse kommen. Egal wieviele Tests gemacht werden.

                              Zumindest haben wir aktuell dieses hier:
                              In der vergangenen Woche führen die Labore fast zwei Millionen PCR-Tests durch - ein Rekord. Auch die Zahl der positiven Ergebnisse liegt auf einem Allzeithoch. Verbandschef Müller drängt auf eine Priorisierung, um die drohende Überlastung abzuwenden.


                              Da muss sich jeder seine Meinung bilden.

                              Kommentar


                                Und welches Argument soll dadurch gestützt werden? Oder müssen wir das wieder mühsam selbst herausfinden?

                                Die Frage war ganz einfach. Ich hatte gefragt, wodurch neue Infektionen vorwiegend entstehen, obwohl sich nach meiner Beobachtung die meisten Leute an die durchaus scharfen Regeln halten. Als Beispiel hatte ich ein Kaufhaus genannt.

                                Und auf diese Frage, wodurch die Infektion weitergegeben wird, kam die Antwort: "Na zuallererst die viele Testerei. V.a. am Arbeitsplatz, wo es ja mittlerweile vorgeschrieben ist. Und zwar täglich."

                                Es ging also nicht darum, dass bei vermehrter Testung auch mehr gefunden wird (was in dieser Form unsinnig ist). Sondern es wurde die Behauptung aufgestellt, dass der Vorgang des Testens angeblich das Virus von Person zu Person überträgt.

                                Dafür warte ich noch auf einen Beleg.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X