Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eure Erfahrungen mit kontaktloser Bezahlung.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Eure Erfahrungen mit kontaktloser Bezahlung.

    Mich würde mal interessieren welche Erfahrungen ihr bisher mit kontaktloser Bezahlung gemacht habt. Da Apple Pay bisher ja hierzulande nicht verfügbar ist nutze ich zur Zeit meine Kreditkarte hierfür. Das klappt soweit auch super. Bis 25€ Umsatz muss ich die Karte nur ranhalten, bei höheren Beträgen muss ich die Pin eingeben. Zusätzlich bekomme ich über die Umsätze eine Benachrichtigung per SMS. Es gibt bereits viele Akzeptanzstellen und die Handhabung ist eigentlich echt komfortabel... Wenn da nicht die Unwissenheit des Kassenpersonals wäre.
    Ich habe es jetzt schon häufiger erlebt das man total Planlos angeguckt wird oder dass Unterschriften verlangt werden die gar nicht notwendig sind.
    Außerdem möchten das Kassenpersonal einem immer gerne die Karte abnehmen um sie in das Gerät zu stecken.
    Aber am lustigsten fand ich eine Kassiererin die mir auch wieder die Karte abnehmen wollte. Als ich ihr sagte das ich kontaktlos bezahle wollte sie trotzdem einmal vorne drauf gucken. Ihre Begründung war nachdem sie meinen Namen auf der Karte gelesen hatte: "Manche Leute denken die Karten wären übertragbar." Ich weiß immer noch nicht wie sie erkannt hat das die Karte mir gehört.

    Ich habe manchmal den Eindruck ich bin der Einzige der so bezahlt, denn des öfteren war die aussage der Kassier dass ich gerade der erste gewesen bin der so bezahlt hat.

    Nutzt ihr kontaktloses bezahlen? Und habt ihr auch schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
    Es wird viel zu wenig Bums gefallerat.

    #2
    Ich hab ehrlich gesagt noch nie kontaktlos bezahlt. Trotzdem warte ich sehnsüchtig auf Apple Pay, auch wenn sich das verrückt anhören mag . Noch viel länger kann es ja nicht dauern.

    Mir ist der Vorteil bei der kontaktlosen Bezahlung mit Karte nicht groß genug. Für Kleinigkeiten nehme ich weiterhin Bargeld und ob ich die Karte dranhalte oder reinstecke ist fast schon egal, wenn ich sie erstmal rausgeholt habe.
    Wenn ich nur schnell die Apple Watch dranhalten muss, sieht das schon anders aus.
    Außerdem bringt Apple Pay sehr viel mehr Schutz der Privatssphäre mit sich. Ich werde also weiter verzichten und dann ausschließlich Apple Pay nutzen.

    Ich hoffe wirklich irgendwann alle elektronischen Zahlungen mit Apple Pay tätigen zu können. Dann sieht der Supermarkt nicht mehr wer ich bin und kann meine Daten nicht mehr verschachern, und ich bauche kein Bargeld dafür.
    : iMac 27" Mid 2010 / MBP 15" Retina Mid 2012 / iPhone 7 Black / iPad Air Silver / iPod Nano 7th Gen / Apple Watch

    Kommentar


      #3
      Ich möchte auf Bargeld nicht verzichten. Apple kann versprechen was sie wollen. Am anonymsten ist man immer noch mit Bargeld. Nicht jede Transaktion muss nachverfolgbar sein und ich rede nicht von illegalen Geschäften. z.B. wenn man ein Geschenk für die Freundin/Frau kauft und diese ebenfalls die Kontoauszüge sieht, kann sie schon erahnen, wenn man in gewissen Geschäften kauft. Wenn ich schon höre "Ich habe doch nichts zu verbergen", wird mir ganz anders.

      Allerdings heißt das nicht, dass ich gegen kontaktloses bezahlen bin. Ich würde es bei uns im Unternehmen sogar sehr gerne einführen, da es eine Zahlart wie jede andere ist und man sie anbieten sollte.

      Das Szenario kann man übrigens auch umdrehen. Nicht nur die Kassierer/innen sind oft ahnungslos. Viele unserer Kunden haben schon Probleme mit Ihrer Kreditkarte (und das ist nicht Oma Schmitt sondern viele Geschäftsleute die viel Reisen und es wissen sollten). Wenn das Gerät nach einer PIN fragt kommt oft "Dafür habe ich noch NIE eine PIN gebraucht und die weiß ich auch nicht." (aber wenn das Gerät nach dem PIN fragt, muss es ja einen geben) oder die Leute fangen an minutenlang auf ihren Smartphones nach dem PIN zu suchen. Sollte man nicht vorbereitet sein, wenn man zur Kasse geht und nicht alle Kunden die hinter einem stehen aufhalten (technische Fehler ausgenommen)?

      Kommentar


        #4
        Ja ich kenne das, dass die Kassierer(innen) noch etwas verdutzt geschaut haben.
        Ich benutze meine NUMBER26 Kreditkarte oder die NUMBER26 Maestro Karte zum zahlen. Beide bieten kontaktloses Zahlen und die App ist echt sehr schön gemacht. Übersichtlich und man bekommt sofort eine Benachrichtigung, noch bevor man auf dem Bezahlterminal sieht, dass die Transaktion erfolgreich war. Oft Mals bin ich schon genervt, wenn ich meine Karte wieder in das Gerät stecken muss oder die Kassiererin mir die Karte aus der Hand nimmt und selbst einsteckt -.- aber am schlimmsten ist es, wenn man noch unterschreiben muss. Dann fühle ich mich so 1995 :D In anderen Ländern ist es kaum möglich nicht mit NFC zu zahlen. in Australien zum Beispiel erinnere ich mich nicht ein Mal daran, dass ich mit Bargeld zahlen musste.
        iMac 5k Late 2014 - MacBook Pro 13" Early 2015 - iPhone 7 - iPad mini 2

        Kommentar


          #5
          Uns Deutschen geht es wirklich zu gut.

          1st world problems. Erinnert mich irgendwie an:

          Kommentar


            #6
            Ich habe in den Supermärkten in meiner Nachbarschaft noch nirgends eine Möglichkeit zum kontaktlosen Bezahlen gesehen oder benutzt. Ich würde das gerne mal ausprobieren.

            Im Supermarkt bin ich damit beschäftigt, meine Sachen in Tüten zu packen, und dann wäre es natürlich praktisch, dass man mit der Uhr am Handgelenk bezahlt.

            Jedoch!

            Warum ist überhaupt eine solche Hektik beim Bezahlen ausgebrochen? Die Rechnung wird mit den modernen Scanner-Kassen in einer derart hysterischen Geschwindigkeit addiert, dass ich zum Störfaktor geworden bin. Am liebsten würde man mich mit einer Falltür entsorgen, sobald der Endbetrag errechnet wurde.

            Ich bin eigentlich froh, wenn das Karten-Terminal eine Weile braucht, bis die Transaktion genehmigt wird. Diese 10 Sekunden kann ich benutzen, um meine Lebensmittel einzupacken. Danach stehe ich im Weg (da in meinem Supermarkt der Platz entfernt wurde, wo früher die kassierten Lebensmittel landeten; es gibt nur noch eine winzige Fläche in der Größe einer Pizza-Packung).

            Nun sollen auch diese 10 Sekunden noch wegfallen.

            Ich befürchte, dass das kontaktlose Bezahlen den Einkauf nicht angenehmer macht, weil es noch hektischer, noch unpersönlicher, noch ungeduldiger wird. Das muss nicht zwangsläufig so kommen, aber falls es so wird, bin ich nicht begeistert.
            Zuletzt geändert von Jörn; 17.03.2016, 19:21.

            Kommentar


              #7
              Off Topic: Ich weiß nicht ob es stimmt, aber ich habe gehört, dass die Kassierer/innen eine Quote zu erfüllen haben. D.h. Anzahl x an Kunden muss man schaffen. Deshalb muss alles immer schneller gehen.

              Kommentar


                #8
                Wie ich das Warten in einer Kassenschlange (sind die eigentlich giftig...?) hasse. Das Warten auf öffentliche Verkehrsmittel oder vor einer roten Ampel empfinde ich ebenso als einen Angriff auf mein Lebenszeitkonto. Bitte etwas mehr Respekt!

                Ich habe schon des öfteren mal ne Mark nach vorne zur Kasse geworfen, um die nervige Suchaktion meines Vordermannes nach Centbeträgen in der Schatulle zu beenden. In Japan bekommt man teilweise eine Entschädigung wenn es länger als 5 Minuten dauert. Zack, einfach mit der Einkaufskarre durchs Terminal rauschen und der Betrag wird abgebucht - so sollte es sein.

                Man könnte natürlich auch das Kassenareal etwas umgestalten, indem man etwa noch eine Caféteria, einen Schnellimbiss oder eine Lounge in Architektur einfügt...
                Nierentische waren auch mal Science-Fiction...

                Kommentar


                  #9
                  Ich bin ja öfters mal in Bratislava (Slowakei), da dort meine Schwiegereltern leben.

                  Schon vor 2 Jahren habe ich mich gewundert, wie die dort immer alle an der Kasse zahlen =)

                  Dort ist es schon seit einigen Jahren standard in den Supermärkten wie Lidl Aldi und Co, die Kreditkarte / EC Karte einfach nur kurz über ein Gerät zu halten und warten bis es piepst. Das wars. Kein Pin etc.

                  Auch das selbst Kassieren (weiß jetzt nicht wie man dazu sagt), sprich den Warenkorb selber scannen ohne Kassierern ist dort wesentlich weiter verbreitet als bei uns.

                  Kommentar


                    #10
                    Die Warteschlangen haben ja nichts mit der Zahlungsweise zu tun, sondern damit, dass nicht genügend Personal (oder Kassen) eingesetzt werden.

                    Ich beobachte öfters, wie sehr sich alte Leute unter Druck gesetzt fühlen durch die Hektik an der Kasse. Das geht so weit, dass manche von ihnen resigniert ihre Geldbörse hinhalten und sagen: "Da, nehmen Sie sich bitte, was Sie brauchen". Ich finde das unwürdig. Ohne den Fleiß dieser alten Leute würde es uns heute nicht so gut gehen.

                    Natürlich kann man argumentieren, dass das kontaktlose/automatische Bezahlen genau diese Situation gar nicht erst entstehen lässt. Das ist wohl wahr.

                    Aber wenn wir nicht mal mehr 10 Sekunden Zeit haben, um uns einen schönen Tag zu wünschen, oder um zu warten, bis jemand seine Groschen gezählt hat, dann frage ich mich, warum wir diese Zeit nicht mehr haben?

                    Ich will aber den Thread nicht mit philosophischen Vorträgen kapern.

                    Zuletzt geändert von Jörn; 17.03.2016, 23:01.

                    Kommentar


                      #11
                      Nach meiner ergreifenden Predigt möchte ich nochmal "was Technisches" in die Debatte werfen:

                      Wäre es nicht wünschenswert, wenn die Zahlungsfunktionen der zukünftigen Geräte (Smartwatches, Smartphones) auch ohne Strom funktionieren würden?

                      Etwa, indem sie den Strom durch das Lese-Terminal per Induktion bekommen?

                      Denn wenn man mal in Schwierigkeiten gerät (Beispiel: Flug verpasst im Ausland, alle Akkus am Ende), dann ist die gute, alte EC-Karte oder die Kreditkarte wirklich ein Segen.

                      Würden wir wirklich ins Ausland fahren, und uns dabei auf die Zahlungsfunktionen eines Elektro-Gagdets verlassen? Selbst wenn es überall passende Lese-Terminals gäbe?

                      Kommentar


                        #12
                        Leider werden die Leute, die danach rufen den PIN und die Unterschrift abzuschaffen, die ersten sein, die laut schreien, wenn Unfug mit ihrer Karte getrieben wird. Oder sie an der Kasse stehen und der Akku von Ihrem Handy oder Ihrer Uhr leer ist.

                        Und Wartezeit an der Ampel nimmt dir Lebenszeit? Ich hoffe das war ein Scherz. Wie wäre es auf dem Land oder im Wald zu leben, dort gibt es sicher weniger Ampeln und der LTE Ausbau soll auf dem Land auch besser sein.
                        Unsere Gesellschaft ist wirklich krank.
                        Genau wie das Verlangen nach schnellem, zuverlässigem Internet in Cafés oder Hotels (damit man gar nicht mehr mit einander reden muss) aber auf jeden Fall kostenlos! Warum? Warum muss alles kostenlos sein.
                        Soll kontaktloses Zahlen dann auch kostenlos sein, trotz der Gebühren im Hintergrund? Wenn die Lebensmittelpreise dadurch steigen, wird auch das Geschrei groß sein. Und das beste Argument für die Forderung nach kostenfreien Angeboten ist "Es ist ja der Tend" (und scheinbar muss alles was im Trend ist kostenlos sein). Apple schenkt auch keinem etwas - warum sollten sie. Selbst wenn für die einzelnen Angebote kein Geld verlangt wird, holen sie es doppelt und dreifach über Ihre Hardware wieder rein.
                        Zuletzt geändert von restfulsilence; 18.03.2016, 08:31.

                        Kommentar


                          #13
                          Für mich persönlich ist es noch nichtmal der Hauptgrund, dass kontaktloses Bezahlen schneller geht. Mir geht es oft genau so, dass ich erstmal mein Zeugs in Ruhe einpacken will. Ich finde nur Karten mittlerweile etwas aus der Zeit gefallen. Sie sind dazu unsicher und verraten dem Geschäft eine Menge. Ich nutze bewusst keine Payback-Karte, bei der Kartenzahlung gebe ich trotzdem jede Menge an Informationen über mich Preis.

                          Daher will ich ja auch auf Apple Pay setzen, weil es gerade in Punkto Sicherheit und Datenschutz punkten kann. Dass es angenehm ist und schnell geht, ist ein schöner Nebeneffekt.
                          Ich werde wahrscheinlich genauso lange an der Kasse stehen und mein Zeugs einräumen. Aber anstatt nebenbei während des Einräumens die Karte rauszukramen, reinzustecken, warten, PIN eingeben (muss aufpassen, dass sie keiner sieht), warten, Kassenbon nehmen und zu Ende einräumen... Einfach während des Einräumens die Apple Watch an das Terminal halten. Fertig.

                          Der Punkt mit dem Verlass auf das elektronische Gadget ist ein guter Punkt. Aber zunächst läuft das ganze ja über eine registrierte Karte, die ich zur Sicherheit auch weiterhin dabei haben werde. Im Urlaub auch immer Bargeld zur Sicherheit.
                          Denn ich bin trotz allem für den Erhalt des Bargelds. Da gibt es ja mittlerweile auch Gesetzesinitiativen, die das einschränken wollen. Ich finde Bargeld ist ein Stück Freiheit und Unabhängigkeit und in punkto Datenschutz erste Wahl. Nur Apple Pay wäre für viele Bezahlvorgänge ein guter Kompromiss aus Datenschutz und Komfort.
                          : iMac 27" Mid 2010 / MBP 15" Retina Mid 2012 / iPhone 7 Black / iPad Air Silver / iPod Nano 7th Gen / Apple Watch

                          Kommentar


                            #14
                            Ich nutze das kontaktlose Bezahlen (KK oder per App des jeweiligen Supermarktes) sehr oft hier in der Schweiz. Da die kontaktlosen Terminals hierzulande schon sehr verbreitet sind fehlt nur noch ApplePay, was das ganze noch angenehmer machen würde. Doch es besteht zumindest eine kleine Hoffnung, dass dies in absehbarer Zeit kommen wird:

                            Zitat macprime.ch vom 18.03.2016:
                            "Nicht erst vor ein paar Tagen, wie es derzeit in verschiedenen Medien heisst, sondern bereits im Dezember 2014 beantragte Apple den Schweizer Markenschutz für die Wort-Marke «Apple Pay» und die Bild-Marke «Pay». macprime.ch berichtete im Januar 2015 über «Apple Pay» im Schweizer Markenregister. Auch waren die entsprechenden Schutzanträge seither nicht versteckt, wie es weiter heisst, sondern schlicht noch nicht aktiviert.
                            Mit der Aktivierung der Marken per Ende Februar einher geht nun aber die Annahme, dass der Mac-Hersteller seinen mobilen Bezahldienst in absehbarer Zeit in der Schweiz starten wird."

                            Kommentar


                              #15
                              Ich lebe gerade längere Zeit in Australien. Hier zahlt jeder, auch die Omi von nebenan, kontaktlos. Das funktioniert mit dem ganzen VISA und MasterCard Karten bis 100 AUD auch ohne Pin. (Die normale Bankkarte, debit card, kommt hier auch immer von VISA oder MasterCard.) Aufs Terminal legen, fertig.

                              Zeit zum Einpacken der Einkäufe brauche ich nicht, denn das macht die Kassiererin schon vorher für mich. Sie muss die Artikel, die sie scannt ja eh irgendwo hinlegen, warum nicht gleich in die Tüte? Davon abgesehen gibt es in jedem normalen Supermarkt Selbstzahl-Terminals, ganz ohne Kassierer.

                              Überhaupt, seitdem ich hier lebe merke ich wie Rückständig Deutschland in einigen Dingen ist, die mit Technik heute so viel einfacher gehen würden. Mit dem ÖVP von X nach Y? Überall gibt es diese Terminals, an Bahnhöfen, in Bussen, auf Fähren. Beim Einsteigen Karte dran halten *pip* und beim Aussteigen noch mal *pip*. Fertig.

                              Und ja, die Karten gehen natürlich ohne Strom. ApplePay braucht hier niemand. Nice to have, aber die Probleme die es konkret für den Kunden lösen kann, sind schon gelöst.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X