Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeitschriften Lesen auf dem iPad -> geht da auch auf dem Mac?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zeitschriften Lesen auf dem iPad -> geht da auch auf dem Mac?

    Hallo User :D

    Ich hoffe ich konnte den Titel halbwegs passend Wählen.

    Worum geht es:

    Auf dem iPad gibt es so großartige Apps von den einzelnen Zeitschriften, z.B. C´t und andere Magazine. Bei der C´t handelt es sich ja sogar um eine PDF.

    Sag mal kenne ich es nur noch, gibt es sowas nicht auch für den Mac?

    Wie komme ich drauf?

    Nun ich habe mein iPad 2 zu Gunsten des aktuellste Mac Book Air abgeschafft. Bzw. wartet es auf den Verkauf. Das MacBook Air ist für mein Szenario das Sinnvollste. Nur fehlt mir ganz deutlich z.B. die C´t in meinem Fall. Wieso gibt es sowas nicht auf den Mac? Will sowas keine am Mac lesen?

    Bin ich der einzige der sowas gerne machen würde? Mit den Trackpad beim MacBook Air hat man fast genausoviel Spaß wie auf dem iPhone wenn man sich durchs Netz und sicher auch durch Zeitschriften bewegt.
    Genug Apple Zeugs über viele Jahre

    #2
    Ja, sowas wie iBooks hätte ich auch gerne auf dem Mac.
    Kindle gibt es ja auch als Desktop Variante, sogar auf dem Mac. Ich würde auch gerne Magazine und Bücher lesen, aber als MBP User hab ich keine Lust auf ein Zweitgerät.
    twitter: @macwernersen | facebook: /kraus.werner | iMessage: woern @ mac.com

    Kommentar


      #3
      Schreib' ihnen, ich habe mein Print-Abo gekündigt, mit dem Hinweis, sie dürfen mich gerne wieder anschreiben, wenn sie mir ein PDF-Abo anbieten können. Jeden Monat ist hier die halbe blaue Tonne mit toten Bäumen von Zeitschriften voll, das nervt mich auch.
      Ich bekam die Antwort, man "arbeite" daran, das ist nun > 1 Jahr her.
      Den Grund dafür kann man nur verstehen, wenn man in der Print-Branche arbeitet: Sie haben Angst, dass sich die Leute die PDFs hin und hermailen, ihnen deshalb Auflage verloren geht und sie die Wertschöpfungskette (Archiv-DVDs am Ende des Jahres etc.) nicht mehr ausreizen können. Dafür nehmen sie ein paar verlorene Print-Leser in Kauf, je mehr sich aber melden, desto schneller schlägt das Pendel vielleicht wieder in die andere Richtung.

      Gruß,
      Sönke
      Zuletzt geändert von mdmtv; 14.12.2011, 13:07.

      Kommentar


        #4
        Grüße euch, ja genau das ist es. Glaube das ist auch der Grund wieso es das bisher nur auf iPad und Co gibt. Weil man dafür sorgen kann das die Daten auf dem Gerät bleiben. z.B. bei der Ct werden die PDF´s die man schon gekauft hat nicht in dem Backup erfasst, könnte ja sein das jemand die raus ziehen will. Finde ich auf der eine Seite sehr gerechtfertigt denn einen gibt es immer. Auf der anderen Seit entgeht ihnen ein Geschäft.

        Für mich z.B. was soll ich sagen, ich würde gern die Ct lesen aber Papier will ich auf keinen Fall und schon gar nicht das Ding mitschleppen.

        Das MacBook Air habe ich genauso bei wie mein iPad damals. Wieso also nicht die Inhalte genauso gut aufbereitet erhalten?

        Was den Kindl angeht, kannst du glatt vergessen, in dem Zeitschriften Store kann man ja froh sein wenn man unter den 10 Titeln die es gibt einen findet, die auch wirklich die ganze Ausgabe enthält. Mit Bildern und Co. Finde ich grausam aber verständlich da Amazon alles über ihr Wisperten übertragen lässt.
        Genug Apple Zeugs über viele Jahre

        Kommentar


          #5
          Zitat von siberia21 Beitrag anzeigen
          z.B. bei der Ct werden die PDF´s die man schon gekauft hat nicht in dem Backup erfasst, könnte ja sein das jemand die raus ziehen will.
          Das hat andere Gründe. Apple drängt Entwickler von Zeitschriften- und Buchcontent dazu, Inhalte nicht "backupbar" zu machen, wenn sich diese Inhalte jederzeit wieder aus dem Netz "restaurieren", sprich, erneut kostenlos laden lassen. Denn Apple will die iCloud pushen und da der Default-Kunde nur wenige GB zur Verfügung hat, sollen solche Inhalte nicht ins Backup wandern.
          Der bessere Weg wäre IMHO, Apple würde den User das (von Fall zu Fall) entscheiden lassen, aber wir kennen ja Apple.

          Sorry, OT, aber man sollte eben genau wegen sowas NICHT dem Verlag unterstellen, er würde es nur aus Boshaftigkeit dem Leser gegenüber machen.

          Gruß,
          Sönke

          Kommentar

          Lädt...
          X