Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kann man etwas gegen eine 0800 tun?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kann man etwas gegen eine 0800 tun?

    Hallo zusammen

    Weil ich seit Mehrerin Wochen von so einer Nummer Theorisiert werde.

    Danke

    #2
    Geht es etwas genauer? Was meinst Du mit terrorisiert? Falsche Rechnungen? Cold Calls? Mobil? Festnetz? VOIP?

    Kommentar


      #3
      Hallo Walter P.
      Es geht um folgendes Problem seit mehreren Wochen bekomme ich immer wieder Anrufe unter dieser Nummer.
      Selbst wenn ich die Nummer über meine FritzBox Sperren lassen ändert sich nicht s an der Vorgehensweise.
      Das einzige was sich bei den Nummern ändert sind die beiden letzten Zahlen.

      Kommentar


        #4
        ja und dann sperre doch einfach in der Fritz Box alle 0800er Nummern für eine weile.

        Da bist du wohl durch irgend eine Art und weise auf einer CallCenter Liste gelandet.
        Genug Apple Zeugs über viele Jahre

        Kommentar


          #5
          Danke für den Tipp siberia21

          Kommentar


            #6
            Weis nicht genau ob die FritzBox das her gibt aber wenn man einzelne Nummern sperren kann, dann sollte man auch einen Nummerbereich aussparen können. Solltest du allerdings wirklich auf einer CallCenter Liste sein, brauchst du Geduld.

            Hab sowas selbst erlebt aber mit verschiedenen Nummern. Du hast ja noch Glück das dir eine Nummer angezeigt wird.
            Genug Apple Zeugs über viele Jahre

            Kommentar


              #7
              Zitat von siberia21 Beitrag anzeigen
              Solltest du allerdings wirklich auf einer CallCenter Liste sein, brauchst du Geduld.
              Nö. Wer Kunde bei der Telekom ist, einfach dort anrufen und dort die Nummer sperren lassen, dann kommt sie erst gar nicht zur Fritz!Box. War bei mir kostenlos.
              Ich habe übrigens die Telekom selbst dort eintragen lassen, der Mitarbeiter sagte, die "aus dem Vertrieb" würde das nicht jucken.

              Gruß,
              Sönke

              Kommentar


                #8
                Grüß dich Sönke, ich weis was du meinst, aber das hilft einen natürlich nicht, wenn sich die Nummern ständig ändern oder gar keine mitgeliefert wird.
                Genug Apple Zeugs über viele Jahre

                Kommentar


                  #9
                  1. Wenn sie sich ständig ändern, Bundesnetzagentur nach dem Besitzer der Nummer befragen: http://rufnummernsuche-mwd.bundesnetzagentur.de/

                  2. Besitzer ultimativ auffordern, das zu lassen.

                  3. Wenn das nicht zieht, bei der Bundesnetzagentur beschweren: http://www.bundesnetzagentur.de/DE/V...aler_node.html


                  Wenn der Anrufer seine Nummer nicht übermittelt, Anruf entgegen nehmen und ggf. Interesse heucheln. Irgendwann wird er ja mal sagen, wer er ist bzw. welche Firma. Dann direkt am Telefon mit Nr. 2 weitermachen und ggf. ebenfalls über 3. Beschwerde einreichen.

                  Einfach nur zu warten, bis der Spuk aufhört, ist IMHO die schlechteste Wahl.

                  Gruß
                  Sönke

                  Kommentar


                    #10
                    Ich schreibe immer einen Brief an die Bundesnetzagentur; meist sammle ich 2-3 Beschwerden, damit sich die 55ct fürs Porto lohnen.
                    Hinweis: Bin hier aus mehreren Gründen nicht mehr aktiv. Wer Anmerkungen oder Fragen zu älteren Threads und Posts von mir hat, kann mich aber weiterhin per PM kontaktieren.

                    Kommentar


                      #11
                      Ruf doch einfach mal zurück - kostet doch nichts.

                      Vermutlich ist es dein Telefonanbieter, der versucht dich zu erreichen.
                      MacBook 2,1GHz / MacMini 2,26GHz / MacBookPro 2,4GHz Core i5 15"Antiglare / TimeCapsule 2TB / Alle Mac´s mit 4GB-RAM und 500GB Festplatte

                      Kommentar


                        #12
                        Ich mache das immer so.

                        1.) Bei der Bundesnetzagentur den Anbeiter heraussuchen.
                        2.) 3-5 Anrufe mit Uhrzeit aufschreiben
                        3.) zur örtlichen Polizeitdienststelle gehen und anzeigen (kostet allerdings fast 1h wartezeit)

                        Das hilft immer.
                        iMac 27" (2012), iMac 27" (2010), MacBookPro (2008), iPad2, iPhone 5

                        Kommentar


                          #13
                          3. kannst Du derzeit fast überall online machen:


                          Eine von Dir erstattete Anzeige hat nämlich kein Formerfordernis.

                          Gruß,
                          Sönke

                          Kommentar


                            #14
                            Und was kommt da rein in so eine Anzeige? Ich meine handelt es sich um eine Strafanzeige oder um eine Belästigungsanzeige oder was genau?

                            Kommentar


                              #15
                              Du erstattest eine Strafanzeige und schilderst einfach die Fakten, was passiert ist. Mehr nicht. Was daraus dann wird, ob man sich mit Dir noch einmal in Verbindung setzt etc., entscheidet die Polizei.

                              Gruß,
                              Sönke

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X