Einverstanden, Deutschland kann nicht so schnell auf russisches Gas verzichten. Ich nehme das mal so hin, weil ich davon nichts verstehe.
Aber was wäre, wenn wir privaten Bürger einfach weniger verbrauchen würden? Das erforderte keinen politischen Entschluss, der für alle gilt. Sondern jeder würde einfach beitragen, was er beitragen kann. Es würde die Zahlungen in die russische Staatskasse zwar nicht komplett stoppen, aber vermindern. Es wäre eins der vielen Mosaiksteinchen, die wir gerade zusammentragen.
Mein Haushalt wird (zu meiner eigenen Verblüffung) komplett mit Gas versorgt. Die Zentralheizung verbrannte bis vor ein paar Jahren noch Öl, aber mittlerweile wurde ein Gasbrenner angeschafft. Das hat den Vorteil, dass man einfach den Hahn aufdrehen muss, ohne sich um Nachschub kümmern zu müssen. Es würde mich nicht wundern, wenn der Staat diesen Gasbrenner sogar noch mit einem fetten Zuschuss gefördert hätte, wegen Klimaschutz und so. Schöner Mist.
Warmwasser wird bei mir ebenfalls mit Gas erhitzt. Kalte Dusche? Nicht ganz mein Fall. Ich weiß, es klingt angesichts des Leids in der Ukraine fast schon empörend, wenn man sich um die eigene warme Dusche sorgt.
Eher kann ich auf die Heizung verzichten. Ich besorge mir einfach einen Heizlüfter, der funktioniert mit Strom, nicht mit Gas. Ätsch, Putin! Haha! — Aber das ist eben das Dilemma: Strom wird aus Gas erzeugt. Das bedeutet: Meine komplette Energieversorgung, von der Heizung über Warmwasser bis hin zum Strom für Computer und Elektro-Herd, wird durch Gas bereitgestellt.
Einerseits ist das betrüblich. Ich fühle mich schuldig. Andererseits gibt es mir auch ein paar Schräubchen in die Hand, an denen ich drehen kann. Anstatt von der Politik Entscheidungen zu verlangen, die sie derzeit nicht treffen kann, treffe ich sie für meinen privaten Bereich einfach selbst.

Also Heizung aus.
Die Winterklamotten liegen sowieso noch im Schrank. Licht kann ich leicht reduzieren, weil ich sowieso dauernd auf irgendwelche Displays blicke. Wenn irgendwo Licht eingeschaltet wird, dann wird es anderswo ausgeschaltet. Easy.
Beim Kochen verwende ich einfach einen großen Topf und bereite gleich vier Portionen zu, die ich dann einfriere. Kühlschrank und Kühltruhe müssen erstmal weiterlaufen. Auch zum Erwärmen brauche ich wieder Energie, allerdings nur minimal. Aber ob ich am Ende wirklich etwas einspare?
Da saß ich also. Heizung aus. Winterpulli an. Fuck you, Putin!

Wenn eine Wohnung langsam auskühlt, wird es verdammt kalt. Nicht nur die Luft, sondern auch Tische, Stühle, vor allem die Wände. Es ist eine andere Kälte als wenn man im Winter mal eben durchlüftet. Es wird klamm, ungefähr wie in einer Garage. Die Luft fühlt sich feucht an.
Egal! Nur nicht gleich am Anfang klein beigeben!
Im Keller hatte ich noch eine Ski-Hose. Und den Winter-Schlafanzug. Und die Wollsocken von Tante Erna (reine Wolle geblümt). Ich hab’s immer gewusst, dass ich den Krempel irgendwann mal wieder brauchen würde. Stets hieß es, Jörn, schmeiß doch mal die alten Sachen weg. Und ich habe stets geantwortet, haha, und wenn uns eines Tages die Russen überfallen? Damals hieß es, ich hätte einen schrägen Humor.
Stimmt ja auch.
Jedenfalls saß ich in meiner kalten Wohnung mit einem Ski-Anzug, mehr oder weniger im Dunkeln, und ging meiner täglichen Arbeit nach. Zwischendurch gab’s kalten Toast. Ich schwöre, das ist die Wahrheit.
Nach einiger Zeit habe ich mir gedacht, dass es Putin vermutlich schon wahnsinnig ärgern müsste, wenn ich zumindest in einem Zimmer die Heizung wieder auf halbe Kraft aufdrehen würde. Für eine gewisse Grundwärme, wenigstens in einem Zimmer. Damit die Wände nicht feucht werden, also aus rein bautechnischen Erwägungen. Es nützt ja nichts, wenn uns reihenweise die Häuser einstürzen. Putin wirft Bomben auf die Ukraine, und in Deutschland stürzen die Häuser ein. Völliger Wahnsinn.
Und theoretisch, wenn ich ab 20 Uhr die Heizung im Büro abstelle, könnte ich sie doch im Schlafzimmer wieder anstellen. Das wäre ja der gleiche Verbrauch. Natürlich nur auf Stufe 2.
Die Kaffeemaschine muss übrigens unbedingt einmal am Tag laufen, sonst gibt es Schimmel, das weiß jeder. Man kann sich der Technik nicht verweigern. Das ist im Prinzip reine Physik. Der Mensch ist nur ein hilfloses Rädchen im riesigen Räderwerk des Universums. Dagegen kommt selbst Putin nicht an.
Ganz wichtig: Warm Duschen im Dunkeln ist nur alleine empfehlenswert. Daran konnte ich mich von früher erinnern.
Hingegen, kalt Duschen zu zweit verhindert den erhofften Effekt.
Was habe ich am Ende aus meinem Experiment gelernt? Das ist alles gar nicht so einfach. Es ist sehr ungemütlich. Mehr noch, wenn man es wirklich strikt durchzieht, ist es leidvoll. Wer heute noch mit voller Überzeugung einen sofortigen Gas-Stopp fordert, tönt nach einer Woche in der Kälte vielleicht etwas leiser. Ob wir sowas auf längere Zeit durchhalten?
Aus dem Forum habe ich gelernt, dass es keineswegs besonders sparsam ist, einen Raum komplett auskühlen zu lassen, um ihn dann zu bestimmten Tageszeiten wieder mühsam zu erwärmen.
Wahr ist aber auch: Niemand zwingt uns zu einer Alles-oder-nichts-Strategie. Wenn 41 Millionen deutsche Haushalte freiwillig das reduzieren, was sie eben reduzieren können oder wollen, dann könnte es durchaus spürbare Auswirkungen haben. Ob es am Ende den Energiebedarf eines Industrielandes wie Deutschland spürbar beeinflusst, ist fraglich.

Und zum Schluss: Ich habe schon öfters meine Lebensgewohnheiten verändert, oft verbunden mit einem Verzicht oder der Suche nach Ersatz — sei es für den Klimaschutz, oder für eine gesündere Ernährung, oder für bessere Tierhaltung (oder überhaupt keine). Das ist zwar einerseits unbequem, andererseits macht es aber auch Spaß, weil man das Gefühl hat, dass die Dinge besser werden.
Aber hier macht überhaupt nichts Spaß. Es wird auch nichts besser. Sondern die Maßnahmen haben das Ziel, den russischen Staatshaushalt in den Ruin zu treiben. Das ist zutiefst teuflisch und zerstörerisch. Gerade angesichts der deutsch-russischen Geschichte bin ich völlig perplex, dass ich in diese Situation geraten bin. Es ist alles ein großer Mist.
Hoffentlich schnappen sie diesen Putin irgendwann und stecken ihn in den Knast.
Und zwar ohne Heizung.
Oder höchstens Stufe 2.
Die Kriegsbilder werden nur wenige zum Sparen bewegen - dazu ist die Verbindung zu den Kriegskassen und Energieverbrauch "zu weit weg".
Ich versuche jetzt auch etwas sparsamer mit der Heizung zu sein, obwohl mir das nicht leicht fällt. Es wird schnell kälter als man sich das denkt.
Vielleicht muss man aber auch ein wenig aus seiner Comfortzone raus.
mfg
Special_B
Damit ist das Frieren verhindert, was in meinem Alter schon ein Problem wäre.
Zum eigentlichen Thema "Putin": Jörn könnte doch mal Ausschau halten, ob er mit der russischen Sprache vertraute Zuschauer hat und eine Sendung fürs russische Publikum auflegen. Da erreichste im Zweifel mehr als durch eine Reduktion deines individuellen Gasbedarfs.
mfg
Special_B